19:19 im September 2023

[10.09.2023] [Update 17.09.2023]

VOM WUNDER DES ZUHÖRENS

am kommenden Dienstag, 19. September, eröffnen wird die 14. Saison von neunzehn.neunzehn! Wer hätte gedacht, dass diese Reihe nun über so lange Zeit erfolgreich sein würde, die Corona-Pandemie überstanden hat und weiterhin jeden Monat eine große Zahl begeisterter Zuhörerinnen und Zuhörer versammelt.

Zuhören: Das ist vielleicht das Geheimnis des Erfolges von neunzehn.neunzehn. Mit der Abwechslung von Musik und Wort fordern wir zum Zuhören heraus. Aber dieses Zuhören gelingt auch, weil das, was da zu hören ist, von Menschen gemacht wird, die das mit viel Herz und Idealismus tun und weil es von hoher Qualität ist.

Dass das Zuhören in Wahrheit eine große Kunst ist, die ganz und gar nicht selbstverständlich gelingt – darum geht es im ersten Abend der neuen Saison. Unter anderem mit Gedanken von Folke Tegetthoff geht Hans Siller der Frage nach, wie sich das Wunder des Zuhörens ereignen kann. Und Stephan Pollhammer lädt zum Zuhören ein, was mit Werken unter anderem von Bach, Mozart und Mendelssohn nicht schwer fallen wird, wenn er sie an der Orgel interpretiert.

Über eine Kunst, die in Wahrheit nicht alltäglich ist.

Auf Ihr Kommen freut sich
Ihr Peter Pröglhöf

  • Stephan Pollhammer Orgel
  • Hans Siller Rezitation
  • Di. 19. Sept. 2023 19.19 Uhr
  • Evangelische Kirche Hallein
  • Eintritt frei – Spenden erbeten

… zum weiterlesen …

Presse

Amtseinführung von Bischöfin Cornelia Richter

[05.11.2025] Feierliche Verabschiedung von Bischof Chalupka – Festgottesdienst live auf ORF 2 Cornelia Richter, die gewählte Bischöfin der Evangelischen Kirche A.B. in Österreich, wird am Samstag, 8. November, mit einem Festgottesdienst in Wien feierlich in […]

Presse

Neuer KPH-Campus feierlich eröffnet

[05.11.2025] Mit einem Festakt wurde am Dienstag, 30. September, der neue Standort der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule (KPH) Wien/NÖ in St. Pölten eröffnet. Mit dem Umzug von Krems nach St. Pölten rückt die KPH ins Zentrum […]

Allgemein

Sonntagsgruß zum 2. November 2025

[31.10.2025] Liebe Mitglieder und Freunde unserer Gemeinde! „Denn ich schäme mich des Evangeliums nicht; denn es ist eine Kraft Gottes, die selig macht alle, die glauben. Denn der Gerechte wird aus Glauben leben.“ (Römer 1,16-17) […]

Hauskirche

Gruß zum Reformationsfest 2025

[29.10.2025] „Wie eine Tür, die sich öffnet und uns einlädt ins Glück“ Gedanken zum Begriff der Gnade zum Tag der Reformation „Gnade“ gehört leider zu den Worten, die oft missbräuchlich, irreführend, verzerrt und in solch […]