Kultur

19:19 im Juni 2025

[12.06.2025] Ein Abend voller Poesie, Klang und Sommerlust. Worte flirren wie Hitze über Asphalt, Geschichten duften nach Sonne, Sehnsucht und Freiheit. Mareike Tiede lässt Gedichte von Jandl, Gumppenberg & Co. lebendig werden, während Sigrid Gerlachs […]

Kultur

19:19 im Mai 2025

[14.05.2025 – Update 17.05.2025] Am Tag nach dem 100-Jahr-Jubiläum der evangelischen Pfarrgemeinde Hallein erwartet uns schon der nächste Höhepunkt im kulturellen Angebot der Schaitbergerkirche: ein neunzehn.neunzehn, das Fritz Kreisler zu seinem 150. Geburtstag gewidmet ist. […]

Kultur

19:19 im April 2025

[16.04.2025] Es ist ein ganz besonderer Tag, auf den das neunzehn.neunzehn im April fällt: der Karsamstag. Ein Tag, der meist unbeachtet zwischen den hohen Feiertagen Karfreitag und Ostersonntag liegt. Worte wie „Karwoche“ oder „Karsamstag“ drohen […]

Kultur

Kantatengottesdienst am Ostersonntag

[14.04.2025] Schaitbergerkirche, 20. April 2025 um 09:30 Uhr Johann Sebastian Bach: Der Friede sei mit dir, BWV 158 Das Osterfest mit unserem Diözesankantor Gordon Safari und seinem Ensemble „BachWerkVokal“: Das ist ja schon fast eine […]

Kultur

19:19 im März 2025

[09.03.2025] Vielleicht geht es manchen von uns mit dem Musikgenuss so: Wir haben viele Melodien im Ohr, von einigen wissen wir sogar, wer sie komponiert hat, aber wer diese Komponisten waren und was sie bewegt […]

Kultur

Das (perfekte) Desaster Dinner

[01.03.2025] Das ELtheater präsentiert: „Das (perfekte) Desaster Dinner“ Das Eltheater ist zurück, diesmal mit einer rasanten und abwechslungsreichen Komödie. Zur Aufführung kommt der von Michael Niavarani bearbeitete Klassiker von Marc Camoletti „Madame, es ist angerichtet“. […]

Kultur

19:19 Spezial

[23.02.2025] Sehr geehrte Damen und Herren, der Faschingssonntag geht an neunzehn.neunzehn nicht spurlos vorüber! Denn: Es gibt ein neunzehn.neunzehn – Spezial am Sonntag, 2. März! Künstlerinnen und Künstler, die seit vielen Jahren in unserer Reihe […]

Kultur

19:19 im Februar 2025

[13.02.2025] Auf der Suche nach Ruhe am Meer, im Wald, im Schnee – viel mehr jedoch im Strudel der eigenen Gedanken, bis der Schlaf überhandnimmt. Als Antwort auf das Gefühl des Getrieben-Seins laden Luise Reinhartz, […]

Kultur

19:19 im Jänner 2025

[10.01.2025] BLAU – DIE GESCHICHTE EINER FARBE Wie würden Sie einem blinden Menschen die Farbe Blau erklären? Ist die Farbe kühl? Nass? Ist Blau der Geschmack von Heidelbeeren? Der Geruch des Meeres? Das Gefühl, wenn […]

Kultur

2025 – Jahr der Kirchenmusik

[02.01.2025] Manches sagt sich singend leichter. Fragen Sie einmal die alten Herrschaften in unseren Gemeinden, woher sie ihre tiefverankerte Frömmigkeit haben. Wie oft hören wir die Antwort: „Wir haben in unserer Kindheit viel gesungen.“ „Geh […]

Kultur

19:19 im Dezember 2024

[10.12.2024] Passend zum Advent wird in diesem neunzehn.neunzehn der „Winter“ aus den Vier Jahreszeiten von Antonio Vivaldi zu hören sein. Im Zentrum steht aber Anton Bruckner, dessen 200. Geburtstags wir mit seinem Quintett gedenken. Er […]

Kultur

Ein sehr verlockendes Projekt

[11.11.2024] Derzeit finden keine regelmäßigen Proben unseres Chores statt, weil viele ehemalige Sängerinnen und Sänger es derzeit nicht einrichten können, dabei zu sein. ABER: Es gibt ein sehr verlockendes Projekt. Am Ostersonntag, 20. April 2025, […]

Kultur

19:19 im November 2024

[08.11.2024] „Herzerwärmend und lichterloh“ ist das Thema des nächsten Abends unserer Reihe. Schüler und Schülerinnen suchen nach inneren Lichtmomenten und verfassen dazu Texte. Gemeinsam mit Bekanntem aus Lyrik und Prosa werden sie eingebettet in Lieder […]

Kultur

Das (perfekte) Desaster Dinner

[24.10.2024] Das ELtheater präsentiert: „Das (perfekte) Desaster Dinner“ Das Eltheater ist zurück, diesmal mit einer rasanten und abwechslungsreichen Komödie. Zur Aufführung kommt der von Michael Niavarani bearbeitete Klassiker von Marc Camoletti „Madame, es ist angerichtet“. […]

Kultur

19:19 im Oktober 2024

[14.10.2024 Update: 17.10.2024] Sehr geehrte Damen und Herren, am kommenden Samstag erwartet uns ein neunzehn.neunzehn, in dem Beglückendes und Spannungsreiches im Zentrum steht, wenn Generationen einander nahestehen: Stand Wilhelm Friedemann Bach im Schatten seines berühmten […]