Fastenaktion Archiv

Zuhören können und ausreden lassen

[20.03.2024] Der letzte Abend der diesjährigen Fastenaktion führte erstmals seit Bestehen der Aktion nach Puch in das dortige Pfarrzentrum. Namens des Vorbereitungsteams begrüßten Barbarsa Vigl Kaltner vom Kath. Bildungswerk und Arno Stockinger als Vertreter der […]

Fastenaktion Archiv

Wer gegen wen?

[12.03.2024] Pastoralassistentin Nicole Endres und Dechant Markus Danner konnten im ausgezeichnet besetzten Pfarrsaal im Pfarrzentrum Neualm am vorletzten Abend der Fastenaktion 2024 die nächste prominente Referentin begrüßen: Die Theologin und Politologin Regina Polak aus Wien. […]

Fastenaktion Archiv

Fastenaktion 2024 (5)

[12.03.2024] Brücken bauen – Spaltungen überwinden Entscheidend für die Konfliktlösungskompetenz im Erwachsenenalter sind Erlebnisse ab der Kindheit. Die Art und Weise, wie nächste Angehörige für unterschiedliche Auffassungen Lösungen suchen, wie sehr sie sich zum Beispiel […]

Fastenaktion Archiv

Wie geht Ökumene?

[05.03.2024] In die Halleiner Schaitbergerkirche hat das Vorbereitungsteam der Fastenaktion am dritten Abend der diesjährigen Aktion eingeladen. Und wie schon an den beiden ersten Abenden war der Veranstaltung wieder ein sehr guter Besuch gegönnt. Peter […]

Fastenaktion Archiv

Fastenaktion 2024 (4)

[05.03.2024] Brücken bauen – Spaltungen überwinden Seit der „Flüchtlingskrise“ 2015 und im Gefolge der Pandemie, des Angriffskrieges Russlands auf die Ukraine, die Inflationskrise und des Krieges im Nahen Osten werden auch in Österreich gesellschaftliche Spannungen […]

Fastenaktion Archiv

Vom wahren Wissen

[27.02.2024] Dem zweiten Abend der disjährigen Fastenaktion im Gemeindesaal Rif war so wie schon am ersten Abend ein ausgezeichneter Besuch gegönnt. Die Seelsorgering der Pfarrgemeinde Katharina Kern-Komarek freute sich in Rif so viele Gäste zu […]

Fastenaktion Archiv

Fastenaktion 2024 (3)

[27.02.2024] Brücken bauen – Spaltungen überwinden Die theologischen Unterschiede zwischen den Konfessionen sind eigentlich nur für ausgewiesene Fachleute erkennbar. In der kirchlichen Praxis werden Verschiedenheit und Gemeinsamkeiten dann spürbar, wenn es Gelegenheiten gibt, sich aufeinander […]

Fastenaktion Archiv

Starke Sprüche oder beste Ideen

[20.02.2024] Dieses Jahr wurde der Start der bereits 33. Fastenaktion so wie im Vorjahr wieder in die Eingangshalle der HTL Hallein gelegt. Dieser Ort ist hervorragend geeignet, es besteht gute Erreichbarkeit zu Fuß, mit ÖPNV […]

Fastenaktion Archiv

Fastenaktion 2024 (2)

[20.02.2024] Brücken bauen – Spaltungen überwinden „Ich hab´ da gehört…“ Verschwörungsmythen. Woran erkenne ich sie, wo liegen ihre Ursachen und wie können wir damit umgehen. Verschwörungsmythen erklären uns die Welt. Sie reduzieren kompliziertere Zusammenhänge auf […]

Fastenaktion Archiv

Fastenaktion 2024 (1)

[14.02.2024] Brücken bauen – Spaltungen überwinden Politische Kommunikation spielt eine entscheidende Rolle in unserer Gesellschaft. Sie beeinflusst die Art und Weise, wie Menschen politische Informationen wahrnehmen und interpretieren. Alles hat eine Wirkung. Starke Sprüche erregen […]

Fastenaktion Archiv

Fastenaktion 2024 – Programm

[02.02.2024] Brücken bauen – Spaltung verhindern Liebe Halleinerinnen und Halleiner, Nachbarn und Nachbarinnen! Wo treffen sich noch Leute mit verschiedenen Ansichten, um zu diskutieren und ihre Haltungen weiter zu entwickeln? Wollen wir wirklich jede noch […]

Fastenaktion Archiv

(5) Wie gehen wir mit Konflikten um?

Beim letzten Abend der Fastenaktion 2023 referierte der Konfliktforscher Univ.-Prof. Dr.Dr.h.c. Friedrich Glasl aus Salzburg im Pfarrsaal in Oberalm, wobei die Fastenaktion neben der HTL beim ersten Vortrag auch beim letzten Abend erstmals den Radius […]

Fastenaktion Archiv

(4) Frieden kann nur da sein, wo das Recht beachtet wird

Die evangelische Kirche war am 21, März 2023 der Veranstaltungsort für den schon 4. Abend der diesjährigen Fastenaktion und die Entscheidung, nicht den (kleineren) Gemeindesaal zu verwenden, hat sich als richtig herausgestellt, denn auch an […]

Fastenaktion Archiv

5. Konfliktfähigkeit lernen

Ist Frieden (un)möglich? Wissen erlangen, Haltung entwickeln, Methoden erüben Vortrag Univ.-Prof. Dr.Dr.h.c. Friedrich Glasl (Konfliktforscher Salzburg) Dienstag, 28. März 2023 um 19:30 Uhr Pfarrzentrum Oberalm, Kirchenstraße 1 Differenzen und Spannungen gehören zum Leben. Doch ob […]

Fastenaktion Archiv

(3) Krieg ist die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln

NEU (17.03.2023): Jetzt auch mit Originalmanuskript und Powerpoint-Folien des Vortrages (siehe Ende der Seite) Der Evangelische Militär-Superintendent DDr. Karl-Reinhart Trauner aus Wien bestritt den 3. Abend der Fastenaktion 2023. Im sehr gut besuchten Pfarrsaal der […]

Fastenaktion Archiv

4. Realismus und Hoffnung

Ist Frieden (un)möglich? Evangelische Friedensethik heute Vortrag Univ.-Prof. Dr. Reiner Anselm (München) Dienstag, 21. März 2023 um 19:30 Uhr Evangelische Kirche Hallein, Davis-Straße 38 Die neue Realität, in der wir seit dem Angriffskrieg Russlands auf […]

Fastenaktion Archiv

(2) Ein Thema, aus dem man nicht gut herauskommen kann

Den zweiten Abend der Fastenaktion 2023 absolvierte der bekannte Religionswissenschaftler Assoz.-Prof. Dr. Martin Rötting von der Universität Salzburg im vollbesetzten Pfarrsaal des Pfarrzentrums Neualm.  Den Vortrag können sie sich entweder anhören oder weiter unten (fast) […]

Fastenaktion Archiv

3. Wege zu einem gerechten Frieden

„Wege zu einem gerechten Frieden“ Schlaglichter zur militärethischen Entwicklung Vortrag Priv.Doz.DDr. Karl-Reinhart Trauner (Evang. Militärsuperintendent Wien) Dienstag,14. März 2023 um 19:30 Uhr Pfarrzentrum Rehhof, Tuval-Straße 16 Ein Friede, der eine positive Entwicklung der einzelnen Menschen […]

Fastenaktion Archiv

(1) Fulminanter Start der Fastenaktion

Die 32. Fastenaktion legte am 1. Abend einen fulminanten Start hin. Dem Vorbereitungsteam gelang es mit dem Kärntner Diplomaten Dr. Valentin Inzko einen exzellenten Referenten einzuladen, der die über 90 Besucher in der HTL in […]