Fastenaktion 2024 (4)

[05.03.2024]

Brücken bauen – Spaltungen überwinden

Seit der „Flüchtlingskrise“ 2015 und im Gefolge der Pandemie, des Angriffskrieges Russlands auf die Ukraine, die Inflationskrise und des Krieges im Nahen
Osten werden auch in Österreich gesellschaftliche Spannungen und Polarisierungen immer deutlicher sichtbar, die die soziale Kohäsion und insbesondere die Demokratie bedrohen.

Auf der Basis empirischer Forschung skizziert die Referentin die diesbezüglichen Wertekonstellationen in Österreich und Europa und geht den Ursachen für Wertekonflikte auf den Grund. Religion spielt in diesem Kontext eine ambivalente Rolle: Sie kann sozialen Frieden und demokratische Werte stärken, aber auch bedrohen. Der Vortrag geht auf der Basis dieser Befunde dann auch der Frage nach, was jetzt getan werden kann und muss.

… zum weiterlesen …

Allgemein

Sonntagsgruß zum 2. November 2025

[31.10.2025] Liebe Mitglieder und Freunde unserer Gemeinde! „Denn ich schäme mich des Evangeliums nicht; denn es ist eine Kraft Gottes, die selig macht alle, die glauben. Denn der Gerechte wird aus Glauben leben.“ (Römer 1,16-17) […]

Hauskirche

Gruß zum Reformationsfest 2025

[29.10.2025] „Wie eine Tür, die sich öffnet und uns einlädt ins Glück“ Gedanken zum Begriff der Gnade zum Tag der Reformation „Gnade“ gehört leider zu den Worten, die oft missbräuchlich, irreführend, verzerrt und in solch […]

Allgemein

Stille Nacht – Schicksalsfäden

[13.10.2025] Neuinszenierung des Weihnachtsstücks von 2018 von Andrea Sobieszek Das ELtheater Hallein bringt im Dezember 2025 das Weihnachtsstück von Andrea Sobieszek in einer leicht geänderten Fassung erneut auf die Festspielbühne der Pernerinsel Hallein. „Stille Nacht […]