Fastenaktion 2024 (4)

[05.03.2024]

Brücken bauen – Spaltungen überwinden

Seit der „Flüchtlingskrise“ 2015 und im Gefolge der Pandemie, des Angriffskrieges Russlands auf die Ukraine, die Inflationskrise und des Krieges im Nahen
Osten werden auch in Österreich gesellschaftliche Spannungen und Polarisierungen immer deutlicher sichtbar, die die soziale Kohäsion und insbesondere die Demokratie bedrohen.

Auf der Basis empirischer Forschung skizziert die Referentin die diesbezüglichen Wertekonstellationen in Österreich und Europa und geht den Ursachen für Wertekonflikte auf den Grund. Religion spielt in diesem Kontext eine ambivalente Rolle: Sie kann sozialen Frieden und demokratische Werte stärken, aber auch bedrohen. Der Vortrag geht auf der Basis dieser Befunde dann auch der Frage nach, was jetzt getan werden kann und muss.


[Beitrag online ab: 05.03.2024 19:30 | Erstellt / zuletzt bearbeitet: 26.12.2024 11:22]

Wichtiger Hinweis: Die Verwendung von Bildern und Texten sowie Bild- und Tonaufnahmen jeglicher Art auf dieser Homepage erfordert immer die vorherige und schriftliche Zustimmung des jeweiligen Rechteinhabers (das kann auch eine externe Person oder Agentur sein)!

… zum weiterlesen …

Kinder+Jugend

Burg Finstergrün

[28.04.2025] Burg Finstergrün – Unsere Evangelische Kinder- und Jugendburg! Ein Teil der im 13. Jh. erbauten Burg konnte ab 1949 vom Jugendwerk als Ort für abenteuerliche Sommerlager gepachtet werden und wurde zur Lieblingsburg der Kinder. […]

Hauskirche

Sonntagsgruß zum 27. April 2025

[25.04.2025] Liebe Mitglieder und Freunde unserer Gemeinde! „Der Herr ist auferstanden! – Er ist wahrhaftig auferstanden!“ – so haben wir uns vor einer Woche am Osterfest jubelnd und staunend zugerufen! Diese Osterfreude geht weiter und […]

Allgemein

Makarionissi

[22.04.2025] (Ein unterhaltsamer Roman, in dem man sehr viel über Griechenland, aber noch mehr über die Schwierigkeiten der Menschen, zu sich selbst zu finden, erfährt.) Die junge österreichische Schriftstellerin Vea Kaiser hat mittlerweile einige lesenswerte […]