[25.03.2025]

Ostern feiern wir heuer erst Ende April, also schon mitten im Frühling. Der Ostertermin ist jedes Jahr anders, weil es immer der erste Sonntag nach dem ersten Vollmond nach Frühlingsanfang ist.
Ostern markiert die Geburtsstunde des christlichen Glaubens. Kurz nach dem Tod Jesu am Kreuz festigte sich in den Jüngerinnen und Jüngern die Überzeugung:Jesus ist nicht imTod geblieben, sondern nach wie vor bei und unter ihnen. Sie erzählen, wie sie ihn gesehen haben, wie er ihnen beim Teilen des Brotes erschien, wie der Leichnam Jesu nicht mehr auffindbar war. Der Glaube an die Auferstehung bedeutet für sie zum einen, dass weiter aktuell bleibt, was Jesus getan und gesagt hat. Zum anderen aber markiert er einen völligen Neuanfang. Sie erzählen von Jesus und seiner Auferweckung, sie holen mit der Taufe Menschen in die Gottesgemeinschaft hinein und es entstehen christliche Gemeinden.
Ostern ist also der Anfang eines inneren und äußeren Neuwerdens – so sind wir auf das Thema Frühjahrsputz gekommen. Denn es geht dabei ja auch nicht nur darum, dass in Wohnung, Haus und Garten alles gereinigt und vorbereitetet wird, sondern es geht auch um das innerliche Loslassen und Neuwerden.
Wieder beleuchten einige Artikel unser Hauptthema, dazu gibt es Hinweise auf unsere Veranstaltungen im Frühjahr.
Das Redaktionsteam wünscht allen viel Freude mit unserem Gemeindebrief!
Und natürlich ein gesegnetes Osterfest!
Euer Peter Gabriel
gemeindebrief_einseitig