Herbst 2024

[19.09.2024]

Pfarrer Peter Gabriel

Aus dem Jahr 2011 stammt das Foto vom Erntedank-Altar in unserer Kirche. Menschen aus der Gemeinde hatten uns Früchte aus ihrem Garten gespendet, liebevoll wurde alles vor und auf dem Altar aufgebaut.

In den vergangenen Jahren sah unser Erntedank-Altar oft „bescheidener“ aus. Wenige von uns ernten noch so viele Früchte in ihren Gärten, die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe geht zurück.

Das Erntedankfest hat sich verändert – und dennoch ist es wichtig, Bilanz zu ziehen über das, was wir ernten, was uns geschenkt wird und dafür Gott zu danken.

So haben wir diese Ausgabe des Gemeindebriefes mit dem Stichwort „Dankbarkeit“ überschrieben und wollen anregen darüber nachzudenken, wofür ich dankbar sein kann.

Ein Gemeindeglied erzählt von ihrem dankbaren Rückblick auf ihr Leben, wir schauen voller Dankbarkeit auf unseren so wundervollen Pfarrgarten und die Mitarbeitenden, die so viel Zeit in ihn investieren.

Wir sind dankbar für Menschen, die ihre Begabungen zur Freude anderer einsetzen – in ganz verschiedenen Bereichen.

Gerade der Herbst ist die Zeit zum dankbaren Rückblick – dazu möchte euch auch dieser Gemeindebrief einladen!

Euer Peter Gabriel

2024-03-gemeindebrief_HP

Der Gemeindebrief zum Download

… zum weiterlesen …

Allgemein

Wenn Hoffnung belohnt wird

[10.07.2025] Eine Geschichte zum Vorlesen Manchmal wiegt eine Situation und ein Zustand so schwer, dass man entweder die Hoffnung verliert, oder man klammert sich an die letzte Hoffnung. Wie geht es Euch dabei? Mein Vater […]

Kinder+Jugend

Jugend und Hoffnung

[09.07.2025] Im Sinne meiner Aufgabe als Big5-Jugendreferent durfte ich im Frühjahr 2025 die Ergebnisse einer Umfrage präsentieren, bei welcher die Konfirmand:innen und Jugendmitarbeiter:innen unserer Region zu verschiedenen Punkten befragt wurden. Die Umfrage dient dazu, besser […]

Allgemein

Hoffnung beflügelt

[08.07.2025] Der Begriff „Hoffnung“ leitet sich vom mittel-nieder-deutschen “hopen” her, was so viel bedeutet wie „hüpfen“ oder „vor Erwartung zappeln“. Hoffnung zu haben bedeutet, eine nicht einschätzbare aber im Grunde positive Erwartungshaltung gegenüber der Zukunft […]

Allgemein

Was bedeutet Hoffnung für mich?

[07.07.2025] „100 Jahre Glauben – Leben – Helfen – aus Hoffnung“, war das Thema von Diakoniedirektorin Maria Katharina Moser bei unserem großen Gemeindefest. Wir haben einige Menschen aus unserer Gemeinde befragt, was für sie Hoffnung […]

Allgemein

Partnergemeinde Berchtesgaden

[03.07.2025] Liebe Gemeindeglieder in Hallein, sehr herzlich möchte ich euch zu besonderen Veranstaltungen der Kirchengemeinde Berchtesgaden einladen: Sonntag, 6. Juli, 10.30 Uhr, Christuskirche: Gottesdienst mit der Kantate „Der Friede sei mit dir“ BWV 158 Samstag, […]