Gedanken

Brückenbauen (6) – Streiten und Versöhnen

[10.07.2023] Vom Streiten und Versöhnen Hallo ihr Lieben, ich bin es wieder. Sagt, habt ihr auch hin und wieder einen Streit? Vielleicht mit den Eltern, den Geschwistern, mit Freunden oder mit Lehrern? Ich auch. Streiten […]

Gedanken

Brückenbauen (5) – Solidarität als Brücke

[05.07.2023] Solidarität als Brücke Eine Brücke verbindet zwei Orte, die durch ein nicht oder nur schwer überwindbares Hindernis voneinander getrennt sind, miteinander. Durch eine Brücke wachsen Orte, die ursprünglich ohne Verbindung waren, aufeinander zu, stehen […]

Gedanken

Brückenbauen (4)

[04.07.2023] Brücken bauen im Alltag Kürzlich bin ich einer Gruppe von Menschen mit Beeinträchtigung begegnet. In dieser Gruppe hat sich eine Frau so etwas von kaputtgelacht. Der Betreuerin war das, so kam es mir vor, […]

Gedanken

Brückenbauen (3) – Buchvorstellung

[03.07.2023] Ivo Andric: Die Brücke über die Drina Wenn man davon spricht (und träumt), dass die Menschen immer wieder daran arbeiten, „Brücken zu bauen“, um Wege zueinander zu finden, dann denkt man im Bereich der […]

Gedanken

Brückenbauen (2)

[2023-06-29] Diesmal ist mein Diakonie-Betrag ein sehr musikalischer – aus gutem Grund: Seit 2017 gehöre ich jener Chorgemeinschaft an, die „Brückenbauerin“ in vielerlei Hinsicht ist. Geleitet wird der Chor von dem Kubaner Mario El Fakih, […]

Gedanken

Brückenbauen (1)

[2023-06-28] Brückenbauen „Von Mensch zu Mensch eine Brücke baun, dem andern tief in die Augen schaun, in jedem Menschen das Gute sehn und nicht an ihm vorübergehn.“ – dieses Lied aus dem Evangelischen Liederheft für […]

Gedanken

…da bin ich selbst in ihrer Mitte

[05.04.2023] „…da bin ich selbst in ihrer Mitte.“ (Matthäus 18, 20) Die grandiose Osterzeit ist angebrochen – ich freu mich riesig! Neben unseren Gottesdiensten rund um die Osterwoche, mit all den vertrauten Traditionen, sind es […]

Gedanken

Weihnachtliche Vielfalt …

[25.12.2022] … finden wir schon in den biblischen Geschichten, die von der Geburt bzw. dem Kommen Jesu Christi erzählen. Am bekanntesten ist die Version des Lukas: Der Engel Gottes verkündet Maria ihre wundersame Schwangerschaft, und […]

Gedanken

Lasst die Friedenslichter nicht erlöschen!

[24.12.2022] Im kommenden Jahr 2023 dreht sich bei der ökumenischen Fastenaktion der Halleiner Pfarrgemeinden alles um das Thema „Frieden“. Zu diesem Thema schon einmal vorab und passend zum Weihnachtsfest und zu Neujahr ein Text des […]

Gedanken

Weihnachten im Wandel der Zeit

[23.12.2022] Die „Urchristen“ feierten kein Weihnachten. Einerseits lehnten sie das Feiern von Geburtstagen als heidnisch ab, andererseits wussten sie nicht, wann Jesus geboren wurde. Heute nimmt man an, dass seine wahre Geburt im Jahre 4 […]

Gedanken

Lass dich berühren….

[07.10.2022] „Mein Name ist Pepper, ich bin ein Roboter. Für 3 Wochen wohne ich gemeinsam mit an Demenz erkrankten Bewohner*innen im gemeinsamen Haushalt. Ich animiere sie zu Bewegungsübungen, aber auch zum Gedächtnistraining. Darüber hinaus erinnere […]

Gedanken

Körperliche Berührungen am Lebensende

[28.09.2022]  Einblicke in die Hospizarbeit „Es gibt viele, die einfach die Hand hinstrecken, wenn ich ans Bett trete“, das war einer der Sätze, die Elisabeth Lainer sagte. Diese Geste interpretiert sie als Aufforderung: „Bitte gib […]