Neue Wege im Glauben wagen

[10.07.2024]

… die Bibel ist voll von Geschichten, die genau davon erzählen.

Pfarrer Peter Gabriel

Ich denke an Jesus, wie er ganz klar Gott als liebenden und barmherzigen Vater in den Mittelpunkt seines Redens stellt, wie er die Gebote und Regeln seines Volkes Israel neu interpretiert.

Die, die ihm nachfolgen, seine Jüngerinnen und Jünger, machen sich mit ihm auf den Weg, geben ihr bisheriges Leben auf und erleben im Zusammensein mit Jesus eine neue Art der Nähe Gottes.

Doch mit seinem Tod am Kreuz scheint zunächst alles beendet zu sein. Sollen sie in ihr altes Leben zurückkehren? Aber dann begreifen sie: Jesus ist immer noch bei ihnen, wenn auch in anderer Art und Weise – und sie bleiben zusammen in seinem Namen, erzählen Menschen von der Liebe Gottes und nehmen sie durch die Taufe in ihre Gemeinschaft auf.

Die „Anhänger des neuen Weges“ wird diese Gruppe in der Apostelgeschichte genannt, um deutlich zu machen, dass es sich um eine besondere Gruppe innerhalb der jüdischen Glaubensgemeinschaft handelt.

Vielen passt das gar nicht, dass diese Freund*innen Jesu den alten Glauben neu interpretieren und mit ihrer Botschaft Leute begeistern.

Einer von ihnen ist der Pharisäer Saulus, ein sehr frommer Mann, der sich gut in den Heiligen Schriften auskennt. Er fürchtet um den wunderbaren Glauben seiner Väter und Mütter – deshalb möchte er die Anhänger des neuen Weges auf den rechten Weg zurückbringen. Doch Gott geht mit ihm andere Wege…

Vor Damaskus wird Saulus von einem grellen Licht blind gemacht und er hört die Stimme des auferstandenen Jesus. Das verändert sein Leben.

Er begreift, bisher war er blind gewesen, jetzt versteht er die Botschaft Jesu Christi. Sein Glaube verändert sich – er bleibt ein frommer Mensch, für den Gott ganz wichtig im Leben bleibt. Aber ihm ist nun klar geworden: Gott ist in Jesus Mensch geworden und uns auf neue Weise begegnet. Jesu Tod am Kreuz war kein Scheitern, sondern der Sieg über Leid und Tod.

So wird Paulus auch zu einem Anhänger von Jesus Christus und lässt sich taufen.

Ich wünsche mir und uns für die Sommermonate, dass ich Zeit habe, neu über meinen Glauben nachzudenken, mich auf neue Wege zu wagen – sowohl im Urlaub als auch in meinem Christsein. Ja, dass ich immer wieder lerne, auf unseren wunderbaren Gott zu vertrauen!

Euch allen einen gesegneten Sommer!

Euer Pfarrer Peter Gabriel

… zum weiterlesen …

Kultur

19:19 Vorschau in den Herbst

[08.08.2025] Freuen Sie sich mit uns auf die Eröffnung der 16. Saison dieser Reihe mit Musik und Texten zum Innehalten und Nachdenken am 19. September. neunzehn.neunzehn ist eine der erfolgreichsten Veranstaltungen in der Stadt Hallein! […]

Allgemein

Dürfen Christen hassen?

[29.07.2025] „Wir wissen, wo du wohnst, und werden dich töten!“ Solche Nachrichten werden im Internet täglich vielfach verschickt. Sie werden Hatespeech (Hassrede) genannt. Aber nicht nur im Internet scheint Hass derzeit Konjunktur zu haben. In […]

DaLeTe

Wir bieten: Batterien für Hörgeräte

[22.07.2025] wir können Hörgerätebatterien (neu, orginalverpackt) abgeben. TYPE: RAYOVAC EXTRA GRÖSSE: 312 (PR41) (01) MINDESTHALTBARKEIT: 04-2028 Ja, ich kann diese Batterien für mein Hörgerät verwenden! Bei Bedarf nimm bitte Kontakt mit unserer Projektkoordination auf (dalete@hallein-evangelisch.at) […]

Allgemein

Zum Thema „Kirchenbeitrag“

[15.07.2025] Liebe Mitglieder unserer Pfarrgemeinde! Heute wende ich mich an euch aus Sorge um die finanzielle Situation unserer Pfarrgemeinde! In den vergangenen Jahren konnten wir unsere Kirchenbeitragseinnahmen zwar steigern, aber nicht in dem Ausmaß, wie […]

Allgemein

Unsere neue Vikarin

[14.07.2025] Hallo, mein Name ist Annemarie Goldbrich und ich freue mich, in eurer so lebendigen und umtriebigen Gemeinde mein Vikariat machen zu dürfen. Aufgewachsen bin ich in Ansbach, in der Nähe von Nürnberg. Seit 2016 […]

Allgemein

Wenn Hoffnung belohnt wird

[10.07.2025] Eine Geschichte zum Vorlesen Manchmal wiegt eine Situation und ein Zustand so schwer, dass man entweder die Hoffnung verliert, oder man klammert sich an die letzte Hoffnung. Wie geht es Euch dabei? Mein Vater […]