Christrosen als Weihnachtsboten

[23.12.2024]

Bild: Kerstin Dupont In: Pfarrbriefservice.de

Es ist ein Ros´ entsprungen …

Ob diese erste Strophe des 450 Jahre alten Lied-Klassikers nicht von einer Christrose inspiriert wurde? Ich meine: Es spricht einiges dafür! Eine eigenartige Pflanze, die im Lauf der Jahreszeiten so völlig aus dem Rahmen fällt und sich einfach nicht an den gewöhnlichen Rhythmus hält. Ausgerechnet in der frostig-kalten Jahreszeit, also genau da, wo in der freien Natur sonst nichts treibt und wächst, geschweige denn blüht, ausgerechnet „mitten im kalten Winter“, streckt dieses eigenartige Lebewesen seine weißen Blütenköpfe aus der Erde. Ist schon ein bisschen wagemutig, oder? In einer lebensfeindlichen Umwelt, zwischen totem Laub und manchmal durch den Schnee hindurch, trotzt die Christrose den Umgebungsbedingungen. Sie leistet Widerstand gegen Kälte und Tod. Wo nichts zu hoffen ist, überrascht und erfreut sie uns Menschen.

Ist das nicht ein schönes, ich will fast sagen modernes Bild für die Weihnachtsbotschaft? Das feiert die Christenheit seit gut 2000 Jahren, obwohl wir es in Wahrheit nicht zur Gänze begreifen können: Wie die Christrose, so ist Gott selbst durch Jesus Christus unerwartet in unserer kalten Welt erschienen. Einen Retter, einen Messias, der wurde zwar erwartet – der hebräische Teil der Bibel hatte diese Hoffnung ausführlich geweckt (bspw. Jesaja 11). Doch dass Gott sich selbst menschliche Gestalt verschafft, um diese Aufgabe zu übernehmen, das war schon eigenartig. Und dann auch noch als schutzloses Menschenkind, wie wagemutig, außergewöhnlich! Gott taucht auf, wie und wo keiner mit ihm rechnet. Er kommt wohl selten gewaltig und mit großem Getöse. Vielmehr erscheint er „mitten im kalten Winter“ und blüht da auf, wo nichts mehr zu hoffen war. Vielleicht sogar gerade in den uns lebensfeindlich scheinenden Umgebungsbedingungen?

Das Weihnachtsgeschehen kann für Außergewöhnliches sensibilisieren, genauso wie Christrosen.

… meint jedenfalls, Pfarrer Jens-Daniel Mauer

… zum weiterlesen …

Kultur

19:19 Vorschau in den Herbst

[08.08.2025] Freuen Sie sich mit uns auf die Eröffnung der 16. Saison dieser Reihe mit Musik und Texten zum Innehalten und Nachdenken am 19. September. neunzehn.neunzehn ist eine der erfolgreichsten Veranstaltungen in der Stadt Hallein! […]

Allgemein

Dürfen Christen hassen?

[29.07.2025] „Wir wissen, wo du wohnst, und werden dich töten!“ Solche Nachrichten werden im Internet täglich vielfach verschickt. Sie werden Hatespeech (Hassrede) genannt. Aber nicht nur im Internet scheint Hass derzeit Konjunktur zu haben. In […]

DaLeTe

Wir bieten: Batterien für Hörgeräte

[22.07.2025] wir können Hörgerätebatterien (neu, orginalverpackt) abgeben. TYPE: RAYOVAC EXTRA GRÖSSE: 312 (PR41) (01) MINDESTHALTBARKEIT: 04-2028 Ja, ich kann diese Batterien für mein Hörgerät verwenden! Bei Bedarf nimm bitte Kontakt mit unserer Projektkoordination auf (dalete@hallein-evangelisch.at) […]

Allgemein

Zum Thema „Kirchenbeitrag“

[15.07.2025] Liebe Mitglieder unserer Pfarrgemeinde! Heute wende ich mich an euch aus Sorge um die finanzielle Situation unserer Pfarrgemeinde! In den vergangenen Jahren konnten wir unsere Kirchenbeitragseinnahmen zwar steigern, aber nicht in dem Ausmaß, wie […]

Allgemein

Unsere neue Vikarin

[14.07.2025] Hallo, mein Name ist Annemarie Goldbrich und ich freue mich, in eurer so lebendigen und umtriebigen Gemeinde mein Vikariat machen zu dürfen. Aufgewachsen bin ich in Ansbach, in der Nähe von Nürnberg. Seit 2016 […]

Allgemein

Wenn Hoffnung belohnt wird

[10.07.2025] Eine Geschichte zum Vorlesen Manchmal wiegt eine Situation und ein Zustand so schwer, dass man entweder die Hoffnung verliert, oder man klammert sich an die letzte Hoffnung. Wie geht es Euch dabei? Mein Vater […]