Die Christrose

[11.12.2024]

Ursula Brandweiner

Nur wenige Blütenpflanzen nutzen den Winter für die Fortpflanzung und blühen in der kalten Jahreszeit. Eine dieser ungewöhnlichen Pflanzen ist die Schneerose (Helleborus niger), deren schneeweiße Blüten man ab Jänner in kalkreichen Wäldern entdecken kann, da ein natürliches Frostschutzmittel sie vor dem Erfrieren schützt.

Wegen dieser ungewöhnlichen Blütezeit galt die Schneerose als heilig und man schrieb ihr besondere Kräfte zu. So soll sie böse Geister vertreiben und auch gegen die Pest wirken. Nach frühen Frostperioden im Herbst und anschließendem warmen Wetter öffnen sie ihre Blüten bereits um die Weihnachtszeit und ist deshalb auch unter dem Namen Christrose bekannt.

Tatsächlich bietet der ungewöhnliche Fortpflanzungszyklus auch Vorteile, da die Bäume nicht belaubt sind und dadurch viel Licht und Wärme auf den Waldboden gelangen. Die wenigen Insekten, die zu dieser Jahreszeit unterwegs sind, werden durch die großen, duftenden Blüten angelockt und sorgen für die Bestäubung. Sind aufgrund der Witterung keine Blütenbesucher unterwegs, kann sich die Pflanze auch selbst bestäuben.

Die auffälligen Blüten der zu den Hahnenfußgewächsen zählenden Pflanze sind ungewöhnlich aufgebaut. Bei den 5 weißen Blütenblättern handelt es sich um die Kelchblätter. Die Kronblätter sind zu kleinen, gelbgrünen Nektarblättern umgebildet, die den Bestäubern reichlich Nektar als dringende Nahrung anbieten.

Bild: Kerstin Dupont
In: Pfarrbriefservice.de

Nach der Befruchtung entwickeln sich die typischen Balgfrüchte, die im Frühsommer reif sind und durch Ameisen verbreitet werden. Während der Entwicklung der Früchte übernehmen die grünen Kelchblätter die Fotosynthese, um die Reifung zu ermöglichen. Erst nach Samenreife werden neue Laubblätter gebildet.

Die Schneerose ist in Österreich teilweise geschützt. Daher sollten nicht mehr als ein paar Blüten gepflückt werden. Besser noch ist es, sie in der Natur stehen zu lassen.

Ursula Brandweiner

… zum weiterlesen …

Kultur

19:19 Vorschau in den Herbst

[08.08.2025] Freuen Sie sich mit uns auf die Eröffnung der 16. Saison dieser Reihe mit Musik und Texten zum Innehalten und Nachdenken am 19. September. neunzehn.neunzehn ist eine der erfolgreichsten Veranstaltungen in der Stadt Hallein! […]

Allgemein

Dürfen Christen hassen?

[29.07.2025] „Wir wissen, wo du wohnst, und werden dich töten!“ Solche Nachrichten werden im Internet täglich vielfach verschickt. Sie werden Hatespeech (Hassrede) genannt. Aber nicht nur im Internet scheint Hass derzeit Konjunktur zu haben. In […]

DaLeTe

Wir bieten: Batterien für Hörgeräte

[22.07.2025] wir können Hörgerätebatterien (neu, orginalverpackt) abgeben. TYPE: RAYOVAC EXTRA GRÖSSE: 312 (PR41) (01) MINDESTHALTBARKEIT: 04-2028 Ja, ich kann diese Batterien für mein Hörgerät verwenden! Bei Bedarf nimm bitte Kontakt mit unserer Projektkoordination auf (dalete@hallein-evangelisch.at) […]

Allgemein

Zum Thema „Kirchenbeitrag“

[15.07.2025] Liebe Mitglieder unserer Pfarrgemeinde! Heute wende ich mich an euch aus Sorge um die finanzielle Situation unserer Pfarrgemeinde! In den vergangenen Jahren konnten wir unsere Kirchenbeitragseinnahmen zwar steigern, aber nicht in dem Ausmaß, wie […]

Allgemein

Unsere neue Vikarin

[14.07.2025] Hallo, mein Name ist Annemarie Goldbrich und ich freue mich, in eurer so lebendigen und umtriebigen Gemeinde mein Vikariat machen zu dürfen. Aufgewachsen bin ich in Ansbach, in der Nähe von Nürnberg. Seit 2016 […]

Allgemein

Wenn Hoffnung belohnt wird

[10.07.2025] Eine Geschichte zum Vorlesen Manchmal wiegt eine Situation und ein Zustand so schwer, dass man entweder die Hoffnung verliert, oder man klammert sich an die letzte Hoffnung. Wie geht es Euch dabei? Mein Vater […]