Rastplatz – (D)Ein Gottesdienst für Jugendliche

[02.10.2025]

Wer fleißig und brav den Gemeindebrief liest (danke übrigens!) wird sich vielleicht noch an den letzten Big5-Artikel erinnern, in welchem es vor allem um die Ergebnisse unserer Umfrage ging. Dabei kam heraus, dass sich Konfirmandinnen und Konfirmanden an erster Stelle angepasste Gottesdienste wünschen.

Also haben wir uns die letzten Monate zusammengesetzt und in einem Team aus 5–6 Personen überlegt, wie ein solcher Jugendgottesdienst ausschauen kann. Was dabei rausgekommen ist, haben wir den Namen Rastplatz gegeben.

Warum Rastplatz?
Der Gottesdienst findet ca. alle 6 Wochen an einem Donnerstag von 17:00 – 18:00 Uhr statt, also fast mitten unter der Woche. Es soll ein Ort sein, an dem man einfach so mal kommen kann. Nach der Schule, nach der Hausübung, nach was auch immer – und mal Kraft tanken. Mal ausruhen. Mal rasten.

Das Ganze wird in einem Saal im Gemeindezentrum der Christuskirche stattfinden. Kommt man an, wird man oben begrüßt und runterbegleitet. Unten gibt’s etwas, was ich mir auch sonst öfter wünschen würde: Man darf sich aussuchen, ob man von Menschen angesprochen wird oder einfach mal seine Ruhe will. Dazu darf man sich eines von zwei Armbändern aussuchen: „Offen fürs Gespräch“ oder „Ich hör mal zu“. Natürlich ist das nichts Fixes, jedes Mal darf man sich neu entscheiden.

Im Gottesdienstraum findet man keine fertig aufgestellten Stühle. Stattdessen gibt es verschiedene Sitzmöglichkeiten – von Sesseln über Liegestühle bis zu Sitzpolstern (wir suchen übrigens noch Sachspenden – bitte bei big5@ejst.at melden :)). Damit darf man sich hinsetzen, wo man will.

Im Gottesdienst gibt’s dann Elemente, die man auch sonst finden würde – nur etwas umgedacht. Ein neuer, zentraler Teil ist, dass wir an einem Punkt zweigleisig fahren: Nach der Predigt darf man es sich im Ruheraum gemütlich machen und bei ruhiger Musik Gedanken zu Impulsen machen oder einfach mal etwas wegdösen. Wer sich tiefer mit dem Gehörten beschäftigen will, geht mit in den Aktionsraum. Hier schaut man sich das Thema mit verschiedenen Aktionen genauer an: drüber reden, kreativ werden, sich austauschen.

Am Ende des Gottesdienstes kann man einfach gehen oder noch dableiben und miteinander ratschen. Spätestens um 19 Uhr gibt’s den Rauswurf.

Alles will ich noch nicht spoilern, aber ich kann nur sagen, dass wir ein Konzept entwickelt haben, von dem wir wirklich überzeugt sind. Der erste Termin ist der 09.10. und wir freuen uns schon sehr darauf zu starten. Zielgruppe sind 13–18-Jährige.

See you there!
Felix Sax (big5@ejst.at)

(Beitragsbild: Reichert in gemeindebrief.de)

… zum weiterlesen …

Gemeindebrief

Weihnachten 2025

[18.11.2025] „Mit dem Herzen hören“ – so haben wir unseren Weihnachtsgemeindebrief betitelt. Vorbild ist uns Maria, die auf die Worte der Hirten hört. Sie erzählen ihr weiter, was die Engel ihnen gesagt haben: „Euch ist […]

Kultur

19:19 im November 2025

[11.11.2025 – update 17.11.2025] Sehr geehrte Damen und Herren, in diesem Jahr gedenken wir des 150. Geburtstags von Maurice Ravel mit unserem neunzehn.neunzehn im November. Im Mittelpunkt steht das Streichquartett in F-Dur, das wir in […]

DaLeTe

Neuigkeiten aus dem Freiwilligenprojekt DALETE

[11.11.2025] Gemeinsam mit Verstärkung weitergehen Das Freiwilligenprojekt DALETE ist in Hallein in den vergangenen Jahren zu einem Ort geworden, an dem Nächstenliebe Gestalt annimmt. Menschen schenken einander Zeit, Aufmerksamkeit und reichen ihre Hand – und […]

Hauskirche

Sonntagsgruß zum 9. November 2025

[07.11.2025] Liebe Mitglieder und Freunde unserer Gemeinde! Der drittletzte Sonntag des Kirchenjahres fällt heuer auf den 9. November – ein besonders geschichtsträchtiges Datum! Ein Tag des Erschreckens, des Todes und ebenso ein Tag der Freude, […]