Leben 2.0 – viele kleine Schritte

[13.03.2024]

Dr.in Edda Böhm-Ingram
  • „Wenn ich groß bin, möchte ich nicht mehr so arm sein! Ich will ein eigenes Haus haben und so viel Geld, dass ich mir immer das kaufen kann, was ich mir gerade wünsche!“
  • “Hätte ich die Möglichkeit, die letzten 10 Jahre meines Lebens „zu streichen“ und sie noch einmal zu leben, dann würde ich vieles anders machen!“
  • „Wäre ich in Salzburg geboren und nicht in Rumänien als eines von 7 Kindern einer Roma-Familie, dann könnte ich studieren, statt bettelnd meinen Lebensunterhalt zu verdienen!“

Als Diakoniebeauftragte werde ich im Beratungsgespräch schon auch einmal mit solchen oder ähnlichen Äußerungen konfrontiert. In Lebenskrisen, in denen man das Gefühl hat, allem hilflos ausgeliefert zu sein, fällt es schwer, das Leben „so zu nehmen, wie es gerade ist“! Der Wunsch nach einem Neustart – einem „Leben 2.0“, in dem alles besser ist, wird nicht immer ausgesprochen, aber die Sehnsucht danach ist oft spürbar.

Aber was verbirgt sich hinter diesem „Leben 2.0“? Ist es wirklich das sorglose Leben, in dem alles, was man anpackt, gelingt? In dem ich bekomme, was ich mir wünsche, und in dem ich nur von Menschen umgeben bin, die mich in meinem Tun unterstützen und die mir immer wohlgesonnen sind? Haben wir nicht auch in jedem neuen Lebensabschnitt die Chance auf ein „Leben 2.0.“ – die Chance, unser Leben neu und vielleicht auch besser zu gestalten?

Positive Veränderungen des eigenen Lebens passieren nicht von selbst – der Weg zu einem „Leben 2.0.“ braucht „viele kleine Schritte“:

  • Schritt 1: Sich eingestehen, dass es einer gravierenden Änderung bedarf, um weiterhin ein gutes Leben führen zu können oder das eigene Leben zum Besseren zu wenden.
  • Schritt 2: Hilfe in Anspruch nehmen, wenn die eigene Kraft nicht ausreicht, um notwendige Veränderungen herbeizuführen.
  • Schritt 3: Sich auch in schwierigen Lebenslagen darauf besinnen, was im Leben bisher gut geglückt ist und sich eigener Ressourcen bewusst zu sein.
  • Schritt 4: Die Veränderung mutig einleiten und darauf vertrauen, die richtige Entscheidung getroffen oder den richtigen Weg gewählt zu haben.

Keine Situation in unserem Leben ist so hoffnungslos, dass wir sie nicht vertrauensvoll in die Hände Gottes legen dürfen! ER schenkt uns ein „Leben 2.0.“, dessen dürfen wir gewiss sein! Es liegt an uns, dieses Geschenk anzunehmen und uns überraschen zu lassen, wie es genau aussieht! Manchmal sieht es ganz anders aus, als wir uns dieses „Leben 2.0.“ vorgestellt haben…

Edda Böhm-Ingram, Diakoniebeauftragte

… zum weiterlesen …

Kultur

19:19 Vorschau in den Herbst

[08.08.2025] Freuen Sie sich mit uns auf die Eröffnung der 16. Saison dieser Reihe mit Musik und Texten zum Innehalten und Nachdenken am 19. September. neunzehn.neunzehn ist eine der erfolgreichsten Veranstaltungen in der Stadt Hallein! […]

Allgemein

Dürfen Christen hassen?

[29.07.2025] „Wir wissen, wo du wohnst, und werden dich töten!“ Solche Nachrichten werden im Internet täglich vielfach verschickt. Sie werden Hatespeech (Hassrede) genannt. Aber nicht nur im Internet scheint Hass derzeit Konjunktur zu haben. In […]

DaLeTe

Wir bieten: Batterien für Hörgeräte

[22.07.2025] wir können Hörgerätebatterien (neu, orginalverpackt) abgeben. TYPE: RAYOVAC EXTRA GRÖSSE: 312 (PR41) (01) MINDESTHALTBARKEIT: 04-2028 Ja, ich kann diese Batterien für mein Hörgerät verwenden! Bei Bedarf nimm bitte Kontakt mit unserer Projektkoordination auf (dalete@hallein-evangelisch.at) […]

Allgemein

Zum Thema „Kirchenbeitrag“

[15.07.2025] Liebe Mitglieder unserer Pfarrgemeinde! Heute wende ich mich an euch aus Sorge um die finanzielle Situation unserer Pfarrgemeinde! In den vergangenen Jahren konnten wir unsere Kirchenbeitragseinnahmen zwar steigern, aber nicht in dem Ausmaß, wie […]

Allgemein

Unsere neue Vikarin

[14.07.2025] Hallo, mein Name ist Annemarie Goldbrich und ich freue mich, in eurer so lebendigen und umtriebigen Gemeinde mein Vikariat machen zu dürfen. Aufgewachsen bin ich in Ansbach, in der Nähe von Nürnberg. Seit 2016 […]

Allgemein

Wenn Hoffnung belohnt wird

[10.07.2025] Eine Geschichte zum Vorlesen Manchmal wiegt eine Situation und ein Zustand so schwer, dass man entweder die Hoffnung verliert, oder man klammert sich an die letzte Hoffnung. Wie geht es Euch dabei? Mein Vater […]