Wer gegen wen?

[12.03.2024]

Pastoralassistentin Nicole Endres und Dechant Markus Danner konnten im ausgezeichnet besetzten Pfarrsaal im Pfarrzentrum Neualm am vorletzten Abend der Fastenaktion 2024 die nächste prominente Referentin begrüßen: Die Theologin und Politologin Regina Polak aus Wien. Auch sie wusste die vielen Besucher über eine Stunde lang in ihren Bann zu ziehen, zu spannend und zu aktuell zur momentanen Verfassung Österreichs und Europas waren die Ausführungen beobachtet vom Gesichtspunkt der Sozialwissenschaft und jenem einer katholischen Theologin.

So wie schon bei den ersten Abenden bieten wir weiter unten wieder den ganzen Vortrag zum „Nachhören“ an und wir versprechen ihnen, wenn sie selbst nicht dabei sein konnten, das wird kurzweilig bleiben.

Zitate aus dem Vortrag

  • Wir haben tatsächlich eine Krise der Demokratie in Österreich
  • Religion spielt in dieser Krise eine ambivalente Rolle
  • Demokratie lebt von Unterschieden
  • Demokratie lebt von Spanungen und auch von Konflikten
  • Es ist normal verschieden zu sein (Adorno)
  • Nicht jeder Konflikt und jede Spannung ist auch gleich eine Polarisierung und eine Spaltung
  • Wir leben in Österreich in einem Land, das sehr harmobiebedürftig ist
  • Ein politischer Organismus ist nie eine „Familie“
  • Konflikte werden in unserem Land, in unserer Kultur nicht so gerne gesehen
  • Demokratie braucht Unterschiede, lebt von Unterschieden, auch von Spannungen und Konflikte sind ganz normal.
  • Demokratie lebt aber auch ganz bedeutend vom Minderheitenschutz
  • Politk bedeutet immer auch den Kampf um die Durchsetzung von Interessen

Zum tieferen Sinn von Unterschieden

Gott könnte jeden, den er erwählt, augenblicklich zur Vollkommenheit führen und jedem einzelnen alle Tugenden schenken. Aber in seiner liebenden Vorsehung handelt er an uns, so dass einer den andern brauche und in ihm besäße, was er nicht in sich selbst findet. Auf diese Weise soll die Demut bewahrt, die Liebe vermehrt und die Einheit erkannt werden.“ (Aelred von Riveaulx (12. Jhdt.)

Wollen sie mehr erfahren? Nachstehend finden sie den Link zum Nachhören des gesamten Abends!

Hier kann die Tonaufzeichnung gestartet werden.
(Alternativ: Download der Datei)

Pastoralassistentin Nicole Endres
Dechant Markus Danner
Regina Polak

Regina Polak

Regina Polak und Markus Danner im Hintergrund

… zum weiterlesen …

Kultur

19:19 im September 2025

[07.09.2025] Am 19. September eröffnen wir die 16. Saison von neunzehnneunzehn. Seit unglaublichen 15 Jahren läuft also diese erfolgreiche Reihe mit Musik und Texten zum Innehalten und Nachdenken mit großem Erfolg. Und die neue Saison […]

DaLeTe

Abenteuer eines Schiffskochs

[16.09.2025] „Kombüsengeflüster & Gitarrenzauber“ Lesung und Musik mit zwei Brüdern auf Weltreise Benefizveranstaltung zugunsten von DALETE Freitag, 3. Oktober 2025 um 19 Uhr Evangelische Kirche Hallein Wenn ein Schiffskoch und ein Gitarrist gemeinsam auf die […]

Allgemein

Wo das Diakoniewerk helfen kann

[16.09.2025] Betreuung und Pflege zu Hause Kontakt Tennengau + 43 650 82 677 00 diakoniemobil.hallein@diakoniewerk.at Haushaltshilfe Haushalt reinigen (Wohnung, Fenster) Wäsche waschen, aufhängen, bügeln Hilfe bei der Körperpflege, beim An- und Auskleiden oder Essenszubereitung Begleitung […]

DaLeTe

Gelungene Benefizveranstaltung

[10.09.2025] Es begann mit einem gemeinsamen Grenzgottesdienst der Pfarrgemeinden Hallein & Berchtesgaden am 4.8.2024, nach dem Pfarrer Dr. Höglauer aus Berchtesgaden berichtete, dass jedes Jahr Urlaubspfarrer Almgottesdienste auf der Bindalm im Klausbachtal mitten im Nationalpark […]

Allgemein

Kindersammlung für Attersee

[08.09.2025] Gustav-Adolf-Verein: Projekt der Kindersammlung 2025/26 – die Pfarrgemeinde Attersee freut sich! Bitte Spenden mit dem Vermerk Gustav-Adolf-Kindergabe überweisen auf unser Konto: IBAN: AT06 2040 4060 0901 9290 Der Wunsch nach mehr Raum für Begegnung […]