Sonntagsgruß zum 23. November 2025

[21.11.2025]

Liebe Mitglieder und Freunde unserer Gemeinde!

Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen, auf dass wir klug werden. (Psalm 90,12)
Ob ich es wahrhaben will oder nicht: mein Leben ist begrenzt. Immer wieder greift der Tod schon jetzt in mein Leben ein, wenn liebe Menschen sterben. Doch der Psalmbeter macht mir Mut, meinen Blick nicht nur auf den Tod zu richten, sondern im Hier und Heute zu leben, glücklich und sinnvoll. Und zugleich nach vorne zu schauen, auf das Sein bei Gott in seiner Ewigkeit.
Deshalb trägt der Sonntag vor dem ersten Advent den Namen Toten- und Ewigkeits-Sonntag! Wir gedenken an die Menschen, die verstorben sind, und vertrauen zugleich auf das ewige Leben bei Gott.
Zugleich bin ich gewiss: Gott ist bei mir, wenn ich traurig bin, er gibt mir Raum zum Weinen und zählt meine Tränen – das bedenkt der angehängte Sonntagsgruß!

Trost und Zuspruch dürfen wir auch in den Gottesdiensten an diesem Wochenende erfahren – herzliche Einladung dazu!

  • Freitag, 21. November, 12.00 Uhr Mittagsgebet
  • Sonntag, 23. November, 09.30 Uhr Gottesdienst mit Totengedenken (Offenbarung 21,1-7 – Gabriel/Safari)
    Wer mag, kann gerne eine Kerze im Andenken an einen verstorbenen Menschen mitbringen – und sich ein Trostwort zusprechen lassen.

Hier schon der Vorausblick auf unsere Angebote am 1.Advents-Wochenende:

  • Freitag, 28. November, 16.00 – 18.00 Uhr DaLeTe-Freiwilligen-Treffen
  • Samstag, 29. November, 19.00 Uhr „Einstimmung in den Advent“ – Adventlieder-Singen mit Peter Pröglhöf
  • Sonntag, 30. November, nach den Gottesdiensten Adventkaffee im Pfarrhaus
    Wir freuen, wenn ihr dafür einen Kuchen mitbringen könnt!
    Und gerne bis zum 23.11. selbstgebackene Kekse, die wir am 1.Adventwochenende verkaufen wollen!

Vielleicht schenkt euch dieses Gebet Trost:
Ewiger Gott, gedenke der Verstorbenen, die wir geliebt haben und lieben. Gedenke der Toten, die wir Dir anvertraut haben.
Wir danken Dir, dass Du uns in Trauer und Leid beistehst und uns tröstest. Wir danken Dir, dass uns auch der Tod nicht aus Deiner Hand reißen kann.
Wir hoffen auf Dich. Erbarme Dich aller, die keinen Trost gefunden haben. Sei ihnen nahe mit Deiner Güte und lass uns allen das Licht der Auferstehung leuchten. Amen!

Gott umhülle euch mit seiner Liebe, Gottes Trost stärke euch!
Spürt Gottes Segen im Weinen und Lachen – und auf all euren Wegen!
Euer Pfarrer Peter


sonntagsgruss20251123EwigskeitsSo-20251119164759

… zum weiterlesen …

Gedanken

Geistliches Wort zum Fest

[21.12.2025] „Maria aber behielt alle diese Worte und bewegte sie in ihrem Herzen.“ (Lukas 2,19) – so lesen wir es am Ende der Weihnachtsgeschichte des Lukas. Ich gestehe, ich habe diesen Satz bisher wenig beachtet, […]

Kultur

Stille Nacht – Schicksalsfäden

[13.10.2025] Neuinszenierung des Weihnachtsstücks von 2018 von Andrea Sobieszek Das ELtheater Hallein bringt im Dezember 2025 das Weihnachtsstück von Andrea Sobieszek in einer leicht geänderten Fassung erneut auf die Festspielbühne der Pernerinsel Hallein. „Stille Nacht […]

Gemeindebrief

Weihnachten 2025

[18.11.2025] „Mit dem Herzen hören“ – so haben wir unseren Weihnachtsgemeindebrief betitelt. Vorbild ist uns Maria, die auf die Worte der Hirten hört. Sie erzählen ihr weiter, was die Engel ihnen gesagt haben: „Euch ist […]