Fastenaktion 2024 – Programm

[02.02.2024]

Brücken bauen – Spaltung verhindern

Liebe Halleinerinnen und Halleiner,
Nachbarn und Nachbarinnen!

Ev. Pfarrer Peter Gabriel

Wo treffen sich noch Leute mit verschiedenen Ansichten, um zu diskutieren und ihre Haltungen weiter zu entwickeln? Wollen wir wirklich jede noch so abstruse Deutung des Zeitgeschehens hören? Ist es noch möglich, dass Menschen mit verschiedenen Grundeinstellungen an gemeinsamen Zielen arbeiten? Fragen wie diese stellen sich vermehrt, seit Krise um Krise unsere Gesellschaft herausfordert. Sind die Spaltungen, von denen jetzt so viel die Rede ist, so tief geworden, dass Begegnung, Diskussion und gemeinsame Aktion keine Chance mehr haben?

Die Fastenaktion 2024 der evangelischen Pfarrgemeinde Hallein und der katholischen Pfarrgemeinden des Pfarrverbands Hallein+ sucht Wege aus den Spaltungen zu einem neuen Miteinander. Wir fragen nach, wie die Politik wieder zu einer Sprache ohne Polarisierung finden kann, wie das Gespräch mit Anhängern von Verschwörungser-zählungen gelingt und wie Auseinandersetzungen auf der persönlichen Ebene ohne Eskalation gelöst werden können. Wir schauen auch auf den möglichen Beitrag der Kirchen zu einer versöhnten Gesellschaft.

Dechant Markus Danner

Gehen Sie mit uns und mit den Fachleuten, die uns mit ihrer Expertise begleiten, lassen Sie uns gemeinsam Brücken bauen!

evang. Pfarrer Dr. Peter Gabriel
r.k. Dechant Dr. Markus Danner

Unsere Referentinnen und Referenten

Dienstag, 20. Februar 2024 19:00 Uhr
Katrin Steiner-Hämmerle: FH-Prof.in MMag.a Dr.in
Studiengangsleitung & Professur für Public Management
und Professur für Politikwissenschaft an der FH Klagenfurt. Bekannt als Kommentatorin der österreichischen Innenpolitik im ORF.

Dienstag, 27. Februar 2024 19.00 Uhr
Josef Schmid: MSc, MA: IT-Techniker und Lehrer beschäftigt sich als Absolvent des Universitätslehrgangs „Spirituelle Theologie im interreligiösen Prozess“ mit den Themen Verschwörungsmythen, Antisemitismus und die Geschichte Israels – Palästinas.

Dienstag, 5. März 2024 19.00 Uhr
Ute Winkler: Evangelische Schulpfarrerin in Traunstein (Bayern), kennt das „Kleingedruckte“ der Ökumene aus ihrer Ehe mit einem katholischen Theologen und denkt als Theologin darüber nach. Die Pfarrer Markus Danner (r.k.) und Peter Gabriel (ev.) teilen ihre Erfahrungen und Fragen aus dem Alltag des Gemeindelebens.

Dienstag, 12. März 2024 19.00 Uhr
Regina Polak: Professorin für Praktische Theologie und Religionsforschung an der Theologischen Fakultät der Universität Wien. Forschungsschwerpunkte: Religion, Migration und Urbanisierung; christlich-jüdischer und christlich-islamischer Dialog; Antisemitismus und Rassismus; Sozioreligiöse Transformationsprozesse in Europa; Werteforschung; Theologische Grundfragen einer Kirche im Umbruch.

MITTWOCH, 20. März 2024 19.00 Uhr
Hannes Goditsch MSc: Praxis für Mediation und Psychotherapie in Salzburg-Stadt, angestellt als Psychotherapeut in den SALK, Seminarleiter bzw. Vortragender in verschiedenen Mediationsausbildungen, im psychotherapeutischen Propädeutikum der UNI-Salzburg und in der Pflege- und Adoptivelternausbildung des Landes Salzburg.

Das Aktionsplakat

plakat_2024_v10

 


[Beitrag online ab: 02.02.2024 17:05 | Erstellt / zuletzt bearbeitet: 26.12.2024 11:22]

Wichtiger Hinweis: Die Verwendung von Bildern und Texten sowie Bild- und Tonaufnahmen jeglicher Art auf dieser Homepage erfordert immer die vorherige und schriftliche Zustimmung des jeweiligen Rechteinhabers (das kann auch eine externe Person oder Agentur sein)!

… zum weiterlesen …

Gedanken

Die Füße reichen!

[17.04.2025] Als Student hatte ich auf dem evangelischen Kirchentag in Deutschland ein ganz besonderes Erlebnis: Nach einem langen Tag mit vielen Wegen war ich bei einem Fußwaschungsgottesdienst. In Kleingruppen haben wir uns gegenseitig die eher […]

Kultur

19:19 im April 2025

[16.04.2025] Es ist ein ganz besonderer Tag, auf den das neunzehn.neunzehn im April fällt: der Karsamstag. Ein Tag, der meist unbeachtet zwischen den hohen Feiertagen Karfreitag und Ostersonntag liegt. Worte wie „Karwoche“ oder „Karsamstag“ drohen […]

Allgemein

Täuferausstellung in Salzburg St. Andrä

[16.04.2025] „Brennen fürs Leben“ 📅 Vom 25. April bis 5. Juni Salzburg St. Andrä In der Regel geöffnet: Mo.-Sa. 10-18 Uhr So. 14-18 Uhr Feierliche Ausstellungs-Eröffnung am Donnerstag, 24. April, 18 Uhr Infos und Führungen: […]

Kultur

Kantatengottesdienst am Ostersonntag

[14.04.2025] Schaitbergerkirche, 20. April 2025 um 09:30 Uhr Johann Sebastian Bach: Der Friede sei mit dir, BWV 158 Das Osterfest mit unserem Diözesankantor Gordon Safari und seinem Ensemble „BachWerkVokal“: Das ist ja schon fast eine […]