5. Konfliktfähigkeit lernen

[Online ab: 21.03.2023 19:30 | Letzte Änderung: 20.10.2023 12:06]

Ist Frieden (un)möglich?
Wissen erlangen, Haltung entwickeln, Methoden erüben

Vortrag
Univ.-Prof. Dr.Dr.h.c. Friedrich Glasl (Konfliktforscher Salzburg)
Dienstag, 28. März 2023 um 19:30 Uhr
Pfarrzentrum Oberalm, Kirchenstraße 1

Univ.-Prof. Dr.Dr.h.c. Friedrich Glasl (Konfliktforscher Salzburg)

Differenzen und Spannungen gehören zum Leben.

Doch ob sie zu Konflikten eskalieren, hängt von meinem Wissen, meiner Haltung und meiner Handlungsfähigkeit ab.

In zwischenmenschlichen wie auch in zwischenstaatlichen Konflikten wirken psychische Mechanismen, wodurch die Wahrnehmung, das Denken, das Fühlen und Wollen der handelnden Personen beeinträchtigt werden und zu destruktivem Verhalten treiben. Aber durch gute Kenntnis der Eskalationsdynamik können erste Anzeichen beginnender Konflikte erkannt werden, und vorbeugende Aktionen ermöglichen. Eine Voraussetzung für wirksame Maßnahmen ist wahre Selbstkenntnis: Spüre ich in mir, dass zunehmender Stress meine Selbststeuerung schwächt, so dass ich von psychischen Mechanismen getrieben werde? Wie kann ich der Verführung zu eskalierenden Verhaltensweisen widerstehen?

Eine Haltung der Friedfertigkeit und die Anwendung bewährter Methoden sind Voraussetzung für deeskalierende Maßnahmen.

… zum weiterlesen …

Gedanken

Mit dem Herzen hören (1)

[24.11.2025] „Man hört nur mit dem Herzen gut“ Wer kennt ihn nicht, diesen berühmten Satz aus dem „Kleinen Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry? Tief hat er sich eingegraben in unser kollektives, aufgeklärtes, europäisches Bewusstsein und […]

Gedanken

Geistliches Wort zum Fest

[21.12.2025] „Maria aber behielt alle diese Worte und bewegte sie in ihrem Herzen.“ (Lukas 2,19) – so lesen wir es am Ende der Weihnachtsgeschichte des Lukas. Ich gestehe, ich habe diesen Satz bisher wenig beachtet, […]

Kultur

Stille Nacht – Schicksalsfäden

[13.10.2025] Neuinszenierung des Weihnachtsstücks von 2018 von Andrea Sobieszek Das ELtheater Hallein bringt im Dezember 2025 das Weihnachtsstück von Andrea Sobieszek in einer leicht geänderten Fassung erneut auf die Festspielbühne der Pernerinsel Hallein. „Stille Nacht […]

Gemeindebrief

Weihnachten 2025

[18.11.2025] „Mit dem Herzen hören“ – so haben wir unseren Weihnachtsgemeindebrief betitelt. Vorbild ist uns Maria, die auf die Worte der Hirten hört. Sie erzählen ihr weiter, was die Engel ihnen gesagt haben: „Euch ist […]