Fastenaktion 2024 (3)

[27.02.2024]

Brücken bauen – Spaltungen überwinden

Die theologischen Unterschiede zwischen den Konfessionen sind eigentlich nur für ausgewiesene Fachleute erkennbar. In der kirchlichen Praxis werden Verschiedenheit und Gemeinsamkeiten dann spürbar, wenn es Gelegenheiten gibt, sich aufeinander einzulassen, wie beispielsweise ein gemeinsamer Gottesdienst oder eine konfessionsverbindende Ehe.

  • Was trennt die Kirchen?
  • Was sind die Hindernisse dafür, mehr gemeinsam auf dem Weg zu sein?
  • Welche offenen Fragen erschweren das Miteinander?
  • Was ist trotz allem möglich, den Glauben gemeinsam zu leben und wohin geht die Sehnsucht, es noch viel mehr tun zu können?

Nicht theologische Feinheiten, sondern praktische Erfahrungen von drei Pfarrpersonen stehen im Mittelpunkt des Abends. Pfarrerin Ute Winkler aus Traunstein wird dazu im Gespräch mit den Halleiner Pfarrern Markus Danner und Peter Gabriel ihre Erfahrungen aus dem Familienleben mit einem römisch-katholischen Theologen beitragen. Alle drei geben Einblicke in ihre persönlichen Zugänge zur Ökumene, berichten über Stolpersteine, Fallstricke und Hoffnungsvolles – mit Blick auf mögliche Entwicklungen in der Zukunft.

… zum weiterlesen …

Allgemein

Neuer WhatsApp-Kanal

[06.10.2025] Das Handy bzw. Smartphone ist aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken. Und so haben wir jetzt beschlossen, dass wir neben der auch weiterhin intensiv betreuten Homepage zusätzlich die Möglichkeiten von WhatsApp nutzen. WhatsApp wurde […]

Kinder+Jugend

Geschichtsunterricht

[06.10.2025] Eine kleine Geschichtsstunde zum Reformationstag Meine Lieben, heute gibt es von mir eine kleine Geschichtsstunde. Da ja bald der Reformationstag (31.10.) ist, möchte ich euch erzählen, wer eigentlich dafür verantwortlich ist und warum es […]