GAV-Sammlung 2020 für Reutte

[15.10.2020]

Ganz herzlich bedanken wir uns bei allen, die im vergangenen Jahr etwas zur Gustav-Adolf-Sammlung beigetragen haben! Auch heuer bitten wir Sie wieder herzlich, die Arbeit des Gustav-Adolf-Vereines zu unterstützen.

Um Kosten und Arbeit zu sparen,  bitten wir Sie bei Ihrer Bankfiliale oder per online-Banking Ihre Spende direkt auf das Konto der Evang. Pfarrgemeinde Hallein bei der Salzburger Sparkasse ein- zuzahlen:
Vermerk „GAV-Sammlung“
IBAN AT062040406009019290

Die heurige Sammlung kommt einerseits der Renovierung des Pfarrhauses in Reutte zugute, die Kindersammlung ist für Vöcklabruck bestimmt!

GAV Sammlung 2020 für Vöcklabruck

Liebe Schwestern und Brüder,

die österreichweite Gustav Adolf Sammlung des Jahres 2020 ist für das Projekt der oberösterreichischen Gemeinde Vöcklabruck bestimmt. Sie baut ein neues Gemeindezentrum, das den Anforderungen unserer Zeit gerecht wird.

Evangelisch in Vöcklabruck

Schon in der Reformationszeit ist die Bevölkerung von Vöcklabruck evangelisch geworden. Auch in der Gegenreformation blieben viele Bauern in Oberösterreich im Geheimen evangelisch. Zur Zeit des Toleranzpatentes von Joseph II. 1781 gab es in der Gegend um Vöcklabruck 400 Evangelische, doch nur mit Rutzen-moos zusammen konnten sie eine Gemeinde gründen. Erst vor 150 Jahren konnte 1870 eine eigenständige Gemeinde gegründet werden, die nur 374 Mitglieder hatte. 1875 wurde die Friedenskirche eingeweiht und bald danach das Pfarrhaus. Die Gemeinde wuchs stetig, nach dem 2. Weltkrieg nahm die Zahl der Gemeindeglieder um ein Vielfaches zu. Heimatvertriebene, evang. Flüchtlinge vor allem aus Siebenbürgen, siedelten in Vöcklabruck und der Umgebung, so dass die Gemeinde bald über 5.000 Mitglieder zählte. Notgedrungen wurde das Pfarrhaus vergrößert und andere Räume für das Gemeindeleben geschaffen. Nach 70 Jahren Nutzung waren diese Bauten in einem sehr schlechten Zustand.

Neubau des Gemeindezentrums

Pfarrer Markus Lang und Kuratorin Gertrud Time schreiben dazu:

„2020 wird als eigenartiges Jahr in die Geschichte eingehen. Durch einen Virus ist alles anders geworden. Und sehr viele sind noch sehr verunsichert, was die Zukunft bringen wird. Gerade in so einer Zeit braucht es hoffnungsvolle Schritte in die Zukunft. Wir, die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Vöcklabruck, trauen uns erst recht in dieser Zeit so einen Schritt zu setzen.

Unserem Leitbild „Raum zum Leben – Reich an Segen“ entsprechend schaffen wir für unsere Gemeinde und für die kommenden Generationen einen neuen Lebensraum. Ein Raum, um zu arbeiten, zu beten, zu feiern und Gemeinschaft zu erleben – miteinander und mit Gott.

Im Neubau wird ein großer, teilbarer Veranstaltungsraum zu finden sein, ein Andachtsraum, Räume für die Kinder- und Jugendarbeit, Arbeits- und Besprechungsräume für den Pfarrer und die Mitarbeiter*innen, Küche und Cafeteria, sowie notwendige Lagerräume.

Ihre GAV-Spende für Vöcklabruck

Ich bitte Sie im Namen des Gustav Adolf – Vereins, dieses Projekt mit Ihrer Spende zu unterstützen. Wir sind eine solidarische Gemeinschaft, die es gerade durch den Zusammenhalt schafft, auch große Projekte zu verwirklichen und unsere Kirche zukunftsfähig zu machen.

Ich sage „Danke“ und „Vergelt’s Gott!“
Pfarrer Mag. Michael Welther, Obmann GAV-Zweigverein Salzburg-Tirol

… zum weiterlesen …

Gemeindebrief

Herbst 2025

[18.09.2025] „Was Christum treibet“ (Martin Luther) Ein eher sperriges Wort von Martin Luther überschreibt unseren Herbstgemeindebrief. „Was Christum treibet“ – das markiert für Luther, was im Zentrum des christlichen Glaubens steht: nicht Heilige, Traditionen oder […]

Kultur

19:19 im September 2025

[07.09.2025] Am 19. September eröffnen wir die 16. Saison von neunzehnneunzehn. Seit unglaublichen 15 Jahren läuft also diese erfolgreiche Reihe mit Musik und Texten zum Innehalten und Nachdenken mit großem Erfolg. Und die neue Saison […]

DaLeTe

Abenteuer eines Schiffskochs

[16.09.2025] „Kombüsengeflüster & Gitarrenzauber“ Lesung und Musik mit zwei Brüdern auf Weltreise Benefizveranstaltung zugunsten von DALETE Freitag, 3. Oktober 2025 um 19 Uhr Evangelische Kirche Hallein Wenn ein Schiffskoch und ein Gitarrist gemeinsam auf die […]

Allgemein

Wo das Diakoniewerk helfen kann

[16.09.2025] Betreuung und Pflege zu Hause Kontakt Tennengau + 43 650 82 677 00 diakoniemobil.hallein@diakoniewerk.at Haushaltshilfe Haushalt reinigen (Wohnung, Fenster) Wäsche waschen, aufhängen, bügeln Hilfe bei der Körperpflege, beim An- und Auskleiden oder Essenszubereitung Begleitung […]

DaLeTe

Gelungene Benefizveranstaltung

[10.09.2025] Es begann mit einem gemeinsamen Grenzgottesdienst der Pfarrgemeinden Hallein & Berchtesgaden am 4.8.2024, nach dem Pfarrer Dr. Höglauer aus Berchtesgaden berichtete, dass jedes Jahr Urlaubspfarrer Almgottesdienste auf der Bindalm im Klausbachtal mitten im Nationalpark […]