„Sei gegrüßt, du Begnadete!“

[2019-03-01]

Maria in der Bibel.

Wenn nach den Unterschieden zwischen evangelischen und katholischen Christinnen und Christen gefragt wird, wird in der Regel die Marienverehrung genannt.

Die Annahme, dass Maria für evangelische Gläubige keine Bedeutung habe, stimmt aber insofern nicht, als Maria in allen vier Evangelien in unterschiedlichen Kontexten vorkommt. Maria gilt auch für evangelische Christinnen und Christen als Vorbild des Glaubens. Luther hielt selbst Marienpredigten und schätzte Maria als Beispiel menschlicher Demut. Er lehnte aber katholische Vorstellungen wie z. B. Maria als Himmelskönigin entschieden ab. Marienverehrung spielt im evangelischen Glaubensleben kaum eine Rolle.

Die Vortragende, Dr. Gerlinde Katzinger, stellt den einschlägigen Befund der Evangelien und das Marienbild des außerbiblischen Protoevangeliums nach Jakobus vor.

  • Dienstag, 12. März 2019 um 19:30 Uhr
  • Pfarrzentrum Rehhof, Hallein, Tuval-Straße 16
  • MMag.a Dr. Gerlinde Katzinger (Salzburg)

Alle Beiträge der Fastenaktion 2019 zum Nachlesen:
[table id=9 /]

… zum weiterlesen …

Allgemein

Stille Nacht – Schicksalsfäden

[13.10.2025] Neuinszenierung des Weihnachtsstücks von 2018 von Andrea Sobieszek Das ELtheater Hallein bringt im Dezember 2025 das Weihnachtsstück von Andrea Sobieszek in einer leicht geänderten Fassung erneut auf die Festspielbühne der Pernerinsel Hallein. „Stille Nacht […]

Kultur

19:19 im Oktober 2025

[08.10.2025 Update 12.10.2025] Ohne Zuversicht und Ermutigung zu leben, ist das möglich – angesichts der Zumutungen und Ungeuerlichkeiten, die diese Welt parat hat? Nein, niemals. Die Erscheinungsformen von Zuversicht/Ermutigung, widerständiger Kraft, Hoffnung, Trost zur Stärkung […]

Allgemein

Neuer WhatsApp-Kanal

[06.10.2025] Das Handy bzw. Smartphone ist aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken. Und so haben wir jetzt beschlossen, dass wir neben der auch weiterhin intensiv betreuten Homepage zusätzlich die Möglichkeiten von WhatsApp nutzen. WhatsApp wurde […]

Kinder+Jugend

Geschichtsunterricht

[06.10.2025] Eine kleine Geschichtsstunde zum Reformationstag Meine Lieben, heute gibt es von mir eine kleine Geschichtsstunde. Da ja bald der Reformationstag (31.10.) ist, möchte ich euch erzählen, wer eigentlich dafür verantwortlich ist und warum es […]