„Sei gegrüßt, du Begnadete!“

[2019-03-01]

Maria in der Bibel.

Wenn nach den Unterschieden zwischen evangelischen und katholischen Christinnen und Christen gefragt wird, wird in der Regel die Marienverehrung genannt.

Die Annahme, dass Maria für evangelische Gläubige keine Bedeutung habe, stimmt aber insofern nicht, als Maria in allen vier Evangelien in unterschiedlichen Kontexten vorkommt. Maria gilt auch für evangelische Christinnen und Christen als Vorbild des Glaubens. Luther hielt selbst Marienpredigten und schätzte Maria als Beispiel menschlicher Demut. Er lehnte aber katholische Vorstellungen wie z. B. Maria als Himmelskönigin entschieden ab. Marienverehrung spielt im evangelischen Glaubensleben kaum eine Rolle.

Die Vortragende, Dr. Gerlinde Katzinger, stellt den einschlägigen Befund der Evangelien und das Marienbild des außerbiblischen Protoevangeliums nach Jakobus vor.

  • Dienstag, 12. März 2019 um 19:30 Uhr
  • Pfarrzentrum Rehhof, Hallein, Tuval-Straße 16
  • MMag.a Dr. Gerlinde Katzinger (Salzburg)

Alle Beiträge der Fastenaktion 2019 zum Nachlesen:
[table id=9 /]

… zum weiterlesen …

Gedanken

Mit dem Herzen hören (3)

[26.11.2025] Wissenschaftlich betrachtet können wir deshalb hören, weil unsere Ohren Schallwellen von außen auffangen und diese in elektrische Signale umwandeln, die dann vom Gehirn als Geräusche verarbeitet werden. Unser Gehirn macht das Wahrnehmen von Klängen […]

Gedanken

Mit dem Herzen hören (2)

[25.11.2025] Der Verstand sagt Eine Frechheit, unverschämt so etwas zu sagen. Nie bekomme ich, was ich brauche. Ich gebe immer und nie kommt etwas zurück. Das Herz flüstert: LIEBE Der Verstand sagt Unser Nachbar hat […]

Gedanken

Mit dem Herzen hören (1)

[24.11.2025] „Man hört nur mit dem Herzen gut“ Wer kennt ihn nicht, diesen berühmten Satz aus dem „Kleinen Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry? Tief hat er sich eingegraben in unser kollektives, aufgeklärtes, europäisches Bewusstsein und […]

Gedanken

Geistliches Wort zum Fest

[21.12.2025] „Maria aber behielt alle diese Worte und bewegte sie in ihrem Herzen.“ (Lukas 2,19) – so lesen wir es am Ende der Weihnachtsgeschichte des Lukas. Ich gestehe, ich habe diesen Satz bisher wenig beachtet, […]

Kultur

Stille Nacht – Schicksalsfäden

[13.10.2025] Neuinszenierung des Weihnachtsstücks von 2018 von Andrea Sobieszek Das ELtheater Hallein bringt im Dezember 2025 das Weihnachtsstück von Andrea Sobieszek in einer leicht geänderten Fassung erneut auf die Festspielbühne der Pernerinsel Hallein. „Stille Nacht […]