…dem Rad selbst in die Speichen fallen…

[2019-05-14]

Von guten Mächten wunderbar geborgen,
erwarten wir getrost, was kommen mag.
Gott ist bei uns am Abend und am Morgen
und ganz gewiss an jedem neuen Tag.

Dietrich Bonhoeffer

Was ist das für ein inniger Glaube, solche Zeilen im Gefängnis, den Tod vor Augen, zu schreiben. Sie zeugen von einem tiefen Gott-Vertrauen.
Dietrich Bonhoeffer, ein protestantischer Theologe, lebte in der NS Zeit. Sein offener Widerstand gegen das Hitler-Regime und die Judenverfolgung führte 1945 als 39-jähriger zu seiner Hinrichtung.

Bonhoeffer war ein leidenschaftlicher Theologe, der immer wieder um den Glauben rang. Seine Hauptfrage in all seinem Denken und Handeln war: Was bedeutet es Christ zu sein? Was heißt es, wenn man sein ganzes Leben Gott widmet und mit seinem Christsein Ernst macht? Er verkündet den grenzenlosen Zuspruch Gottes, der in seiner Gnade die Menschen annimmt, so wie sie sind. Aber er betont auch den Anspruch Gottes, dass wir als Christen verantwortlich handeln müssen.

Bonhoeffer lebte diese Übereinstimmung von Glauben und Handeln wahrlich glaubhaft. Auch forderte er von der Kirche, damals sehr schweigsam und verängstigt, folgendes: “Wenn die Kirche den Staat ein Zuviel oder ein Zuwenig an Ordnung und Recht ausüben sieht, kommt sie in die Lage dem Rad selbst in die Speichen fallen zu müssen.“

In welch glücklicher Lage sind wir Christen im heutigen Europa, nicht vor der Wahl zwischen Märtyrertod und Mitläufertum zu stehen. Umso leichter könnten wir der Aufforderung nachkommen: „Seid aber Täter des Wortes und nicht Hörer allein, wodurch ihr euch selbst betrügt“ (Jakobus 1:22).

  • Was kann uns denn passieren, wenn wir uns strikte dagegen verwehren, das größte Friedensprojekt der letzten Jahrzehnte, nämlich Europa, von subversiven Kräften kaputtmachen zu lassen?
  • Was kann uns denn passieren, wenn wir protestieren, dass Klimaschutz noch immer lasch gehandhabt wird?

Solche Problemfelder ließen sich noch beliebig fortsetzen. Viel kann jedoch passieren, sollte unsere Generation nicht erkennen, dass sie ihre „Hausaufgaben“ zu machen hat: Wir verprassen weiterhin die Zukunft unserer Kinder und Kindeskinder.

Helga Schinninger

… zum weiterlesen …

Allgemein

Partnergemeinde Berchtesgaden

[03.07.2025] Liebe Gemeindeglieder in Hallein, sehr herzlich möchte ich euch zu besonderen Veranstaltungen der Kirchengemeinde Berchtesgaden einladen: Sonntag, 6. Juli, 10.30 Uhr, Christuskirche: Gottesdienst mit der Kantate „Der Friede sei mit dir“ BWV 158 Samstag, […]

Allgemein

Dank an Gerda Schwaiger

[02.07.2025] Seit 1990, also seit unglaublichen 35 Jahren, leitet Gerda Schwaiger den Seniorenkreis unserer Pfarrgemeinde! Mit viel Liebe und Fantasie hat sie interessante Programme gestaltet – und natürlich kam auch das gemeinsame Kaffeetrinken und Plaudern […]

Christine Strobl (Kuratorin der Pfarrgemeinde Hallein)
Allgemein

Danke an Jens-Daniel

[01.07.2025] Manchmal kommt es anders als man denkt Manchmal kommt es auch anders als erwartet ja erhofft. Vor 5 Jahren ist Dipl. Theol. Jens Daniel Mauer mit seiner Familie hierher nach Hallein gezogen. Mit im […]

Allgemein

Abschied von Jens-Daniel Mauer

[30.06.2025] Mit diesem Artikel verabschiede ich mich als Halleiner Gemeinde&Schulpfarrer von Euch/Ihnen. Ende August werden es 5 Jahre gewesen sein, in denen ich mich leidenschaftlich mit meinem Leben in „unsere“ Halleiner Pfarrgemeinde einbringen durfte. Voll […]

Kinder+Jugend

Konfi-Zeit+

[26.06.2025] Heuer hatten wir in unserer Gemeinde zwei Konfi-Gruppen. Bettina Pann und ich haben von Jänner bis April in einer speziellen Konfi-Zeit 4 behinderte Jugendliche auf dem Weg zur Konfirmation begleitet. Wir haben gesungen, unsere […]