Muslime in Österreich

[17.01.2020]

Eine Studie der Universität Salzburg kommt zu beunruhigenden Ergebnissen bezüglich der Akzeptanz des Islams in Österreich. 70% der österreichischen Bevölkerung sind der Meinung, der Islam passe nicht in die westliche Welt. Fast die Hälfte der Befragten sprach sich dafür aus, dass Muslime nicht dieselben Rechte haben sollten, wie „österreichische“ Bürger. Ein Drittel der Population steht Muslimen ausdrücklich negativ gegenüber.

Der Studienautor Wolfgang Aschauer wird bei einer Diskussionsveranstaltung am 21.01.2020 um 19 Uhr im Landes-Berufsschülerheim Hallein, Weisslhofweg 7 diese und weitere Ergebnisse der Studie in einem Impulsreferat näher bringen. Danach diskutieren Vertreter der unterschiedlichen Landtagsparteien und Religionen – unter Einbezug des Publikums – darüber, was das für gesellschaftliche Konsequenzen mit sich bringt.

Am Podium

  • Karin Berger (FPÖ)
  • Matthias Hohla (Erzdiözese)
  • Sebastian Huber (NEOS)
  • Kimbie Humer-Vogl (Grüne)
  • Tarik Mete (SPÖ)
  • Ahmet Yılmaz (IGGÖ)
  • Karl Zallinger (ÖVP)

Im Anschluss lassen wir den Abend gemeinsam bei einem kleinen Imbiss ausklingen.

Eintritt frei

… zum weiterlesen …

Kinder+Jugend

Das schönste Herz

[27.11.2025] „Höre auf dein Herz.“ Kennt ihr das? Hat das zu euch auch schon jemand gesagt? Man spricht dann auch vom „Bauchgefühl“. Aber oft ist das leichter gesagt als getan – denn unser Kopf denkt […]

Gedanken

Mit dem Herzen hören (3)

[26.11.2025] Wissenschaftlich betrachtet können wir deshalb hören, weil unsere Ohren Schallwellen von außen auffangen und diese in elektrische Signale umwandeln, die dann vom Gehirn als Geräusche verarbeitet werden. Unser Gehirn macht das Wahrnehmen von Klängen […]

Gedanken

Mit dem Herzen hören (2)

[25.11.2025] Der Verstand sagt Eine Frechheit, unverschämt so etwas zu sagen. Nie bekomme ich, was ich brauche. Ich gebe immer und nie kommt etwas zurück. Das Herz flüstert: LIEBE Der Verstand sagt Unser Nachbar hat […]

Gedanken

Mit dem Herzen hören (1)

[24.11.2025] „Man hört nur mit dem Herzen gut“ Wer kennt ihn nicht, diesen berühmten Satz aus dem „Kleinen Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry? Tief hat er sich eingegraben in unser kollektives, aufgeklärtes, europäisches Bewusstsein und […]