Sehnsucht nach WEG sein

[2020-02-10]

Liebe Halleinerinnen und Halleiner!

Als Menschen sind wir immer unterwegs. Nicht nur, auf dem Weg in die Arbeit oder zum Einkaufen. Sobald wir geboren sind, beschreiten wir unseren Lebensweg.  Gemeinsam mit Freunden, in der Familie, oft auch alleine; ein bestimmtes Ziel fest vor Augen, dann wieder ratlos, vielleicht zaghaft. Als Christen und Christinnen dürfen wir glauben, dass wir unseren Weg nie alleine gehen und dass wir, gleich welche Abzweigung wir genommen haben, einmal unser Ziel erreichen.

Das Motiv des Unterwegs-Seins, begegnet uns in der Bibel häufig. Abraham verlässt seine Heimat, das Volk Israel wandert durch die Wüste, bevor es im gelobten Land Heimat findet. Jesu Weg führt nach Jerusalem, es ist der Weg über das Kreuz, der zur Auferstehung, zum neuen Leben für alle führt.
Jesus sendet seine Jünger zu zweit in die Welt und so ist auch die Kirche eine Gemeinschaft, die immer unterwegs und auf dem Weg ist, in alle Länder der Erde und durch die Jahrhunderte. Irische Pilgermönche brachten einst den christlichen Glauben zu uns.

Viele Psalmen sprechen von der Freude, nach Jerusalem hinaufzuziehen, Gott entgegen zu gehen. Heute ist Pilgern längst nicht mehr nur etwas für Mönche und  besonders Fromme. Prominente haben dem Jakobsweg zum Kultstatus   verholfen, andere nehmen sich eine Auszeit auf dem  Franziskusweg, entdecken das Heilige Land oder suchen Einkehr in Irland, Tibet oder doch in der näheren Umgebung. Die Motive sind nicht mehr unbedingt religiös, immer aber individueller Ausdruck einer Sehnsucht, die alle Menschen teilen: Auf dem Weg zu sein und Anzukommen.
Das Thema „Pilgern – Sehnsucht nach WEG sein“ wollen wir in der 30. Ökumenischen Fastenaktion aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten.

Am letzten Abend werden wir tatsächlich selber pilgern.

Dr. Peter Gabriel (ev. Pfarrer)
Mag. Johann Schreilechner (r.k. Dechant)

… zum weiterlesen …

Kultur

19:19 Vorschau in den Herbst

[08.08.2025] Freuen Sie sich mit uns auf die Eröffnung der 16. Saison dieser Reihe mit Musik und Texten zum Innehalten und Nachdenken am 19. September. neunzehn.neunzehn ist eine der erfolgreichsten Veranstaltungen in der Stadt Hallein! […]

Allgemein

Dürfen Christen hassen?

[29.07.2025] „Wir wissen, wo du wohnst, und werden dich töten!“ Solche Nachrichten werden im Internet täglich vielfach verschickt. Sie werden Hatespeech (Hassrede) genannt. Aber nicht nur im Internet scheint Hass derzeit Konjunktur zu haben. In […]

DaLeTe

Wir bieten: Batterien für Hörgeräte

[22.07.2025] wir können Hörgerätebatterien (neu, orginalverpackt) abgeben. TYPE: RAYOVAC EXTRA GRÖSSE: 312 (PR41) (01) MINDESTHALTBARKEIT: 04-2028 Ja, ich kann diese Batterien für mein Hörgerät verwenden! Bei Bedarf nimm bitte Kontakt mit unserer Projektkoordination auf (dalete@hallein-evangelisch.at) […]

Allgemein

Zum Thema „Kirchenbeitrag“

[15.07.2025] Liebe Mitglieder unserer Pfarrgemeinde! Heute wende ich mich an euch aus Sorge um die finanzielle Situation unserer Pfarrgemeinde! In den vergangenen Jahren konnten wir unsere Kirchenbeitragseinnahmen zwar steigern, aber nicht in dem Ausmaß, wie […]

Allgemein

Unsere neue Vikarin

[14.07.2025] Hallo, mein Name ist Annemarie Goldbrich und ich freue mich, in eurer so lebendigen und umtriebigen Gemeinde mein Vikariat machen zu dürfen. Aufgewachsen bin ich in Ansbach, in der Nähe von Nürnberg. Seit 2016 […]

Allgemein

Wenn Hoffnung belohnt wird

[10.07.2025] Eine Geschichte zum Vorlesen Manchmal wiegt eine Situation und ein Zustand so schwer, dass man entweder die Hoffnung verliert, oder man klammert sich an die letzte Hoffnung. Wie geht es Euch dabei? Mein Vater […]