Sonntagsgruß zum 12. November 2023

[10.11.2023]

Übergang

Liebe Freunde und Mitglieder unserer Pfarrgemeinde!

Am Ende eines jeden Kirchenjahres – immer zu Beginn des Winters – beschäftigen wir uns in den Gottesdiensten bewusst mit der Vergänglichkeit irdischen Lebens. Wir bedenken biblische Bekenntnisse, die uns die gottgegebene Rhythmisierung vor Augen führen: Bestehendes vergeht, auf dass Neues entstehen bzw. werden kann.

Im vorgegebenen Predigttext vom kommenden Sonntag lesen wir über ein starkes Bild hierfür.

Paulus vergleicht den Übergang von Bestehendem zu Neuem mit einer Geburt (Römer 8,22). Ähnlich wie eine werdende Mutter dabei seufzt und Schmerzen empfindet, leiden wir darunter, wenn sich verschiedene Lebensverhältnisse unwiederbringlich verändern – wenn wir beispielsweise geliebte Menschen verabschieden müssen, wenn auf Grund von Krankheit geliebte Gewohnheiten unmöglich werden, wenn wir uns unserer Verantwortung für Brüche in zwischenmenschlichen Beziehungen bewusst werden, wenn die geschöpfliche Vergänglichkeit durchdringt.

In dieses Seufzen hinein vergewissert uns Paulus, dass wir als Christen, die ihr Leben in Denken und Handeln an Jesu Maßstäben ausrichten, von der Überzeugung leben dürfen (ja, sollen), dass Entscheidendes des neu Entstehenden bereits Teil unsrer Wirklichkeit ist: Wir tragen die Hoffnung in uns, dass ‚Gottes Reich bereits mitten unter uns begonnen hat‘ – so lesen wir im Sonntagsevangelium (Lukas 17,21).

Durch göttliche Geisteskraft dürfen wir erleben, wie Vergebung und Versöhnung möglich werden, wie Ermutigung und seelische Heilung uns durch Krankheit tragen will, wie unsere Ausrichtung auf die Vollendung von Gottes Reich, uns ermöglicht, unsere lieben Verstorbenen unserem Herrn anzubefehlen.

Im Sonntagsgottesdienst werden wir u.a. am vorbildlichen Leben des Martin von Tours nachvollziehen, welche Auswirkungen eine solche Ausrichtung auf die Kraft unseres Gottes haben kann…

Hoffnungsvolle Grüße,
Pfarrer Jens-Daniel Mauer

… zum weiterlesen …

Gedanken

Von der Tragik des Nihilismus

[25.08.2025] Zum 125. Todestag des Philosophen Friedrich Nietzsche „Bessere Lieder müssten sie mir singen, dass ich an ihren Erlöser glauben lerne: erlöster müssten mir seine Jünger aussehen!“ Spott über das Christentum und zugleich Sehnsucht nach […]

Kultur

19:19 Vorschau in den Herbst

[08.08.2025] Freuen Sie sich mit uns auf die Eröffnung der 16. Saison dieser Reihe mit Musik und Texten zum Innehalten und Nachdenken am 19. September. neunzehn.neunzehn ist eine der erfolgreichsten Veranstaltungen in der Stadt Hallein! […]

Allgemein

Dürfen Christen hassen?

[29.07.2025] „Wir wissen, wo du wohnst, und werden dich töten!“ Solche Nachrichten werden im Internet täglich vielfach verschickt. Sie werden Hatespeech (Hassrede) genannt. Aber nicht nur im Internet scheint Hass derzeit Konjunktur zu haben. In […]

DaLeTe

Wir bieten: Batterien für Hörgeräte

[22.07.2025] wir können Hörgerätebatterien (neu, orginalverpackt) abgeben. TYPE: RAYOVAC EXTRA GRÖSSE: 312 (PR41) (01) MINDESTHALTBARKEIT: 04-2028 Ja, ich kann diese Batterien für mein Hörgerät verwenden! Bei Bedarf nimm bitte Kontakt mit unserer Projektkoordination auf (dalete@hallein-evangelisch.at) […]

Allgemein

Zum Thema „Kirchenbeitrag“

[15.07.2025] Liebe Mitglieder unserer Pfarrgemeinde! Heute wende ich mich an euch aus Sorge um die finanzielle Situation unserer Pfarrgemeinde! In den vergangenen Jahren konnten wir unsere Kirchenbeitragseinnahmen zwar steigern, aber nicht in dem Ausmaß, wie […]

Allgemein

Unsere neue Vikarin

[14.07.2025] Hallo, mein Name ist Annemarie Goldbrich und ich freue mich, in eurer so lebendigen und umtriebigen Gemeinde mein Vikariat machen zu dürfen. Aufgewachsen bin ich in Ansbach, in der Nähe von Nürnberg. Seit 2016 […]