Wo gehen wir denn hin? Immer nach Hause.

[15.03.2024]

(Novalis) Ostern – ein Weg

Das Christentum feiert zu Ostern die Auferstehung Christi und bietet so auch die Möglichkeit, uns mit den Themen Leben, Leiden und Tod auseinanderzusetzen. Die Frage nach dem Warum, welches Leid in welcher Form auch immer in unser Leben tritt, bleibt unbeantwortet. Jedoch können wir das Wie mitgestalten und mittragen und so dem Leben bis zuletzt Sinn und Würde verleihen. Das ist Haltung und Auftrag der Hospiz-Bewegung.

Hospiz kommt aus dem Lateinischen – hospitium – und bedeutet Herberge, Gastfreundschaft. Die weltweite Hospizbewegung zählt zu den erfolgreichsten sozialen Bewegungen der letzten Jahrzehnte. Sie zeichnet sich durch ein aktives, ehrenamtliches Engagement aus. Der Einsatz dient Menschen in ihrer letzten Lebensphase und deren Familien, damit ihr Leben bewusst und in Würde enden kann.

„Mir hat der Tod große Angst gemacht. Ich wollte mich dieser Angst stellen und habe deshalb den Lehrgang Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung gemacht. Das hat mein Leben, mich komplett verändert – zum Guten“, so eine ehrenamtliche Begleiterin.

Die an keine Partei und Konfession gebundene Hospiz-Bewegung Salzburg stellt sich genau diesen Themen und Ängsten und bietet Unterstützung und Hilfe an. In den letzten 30 Jahren entstanden Hospiz Initiativen in allen Bezirken Salzburgs, mit Ansprechpartner*innen vor Ort, so auch im Tennengau.

Gut ausgebildete, ehrenamtliche Begleiter*innen unterstützen schwerstkranke und sterbende Menschen und ihre An- und Zugehörigen kostenlos zu Hause, in Seniorenheimen oder in Krankenhäuser.

Neben der Begleitung bieten die Mitarbeiter*innen der Hospiz-Bewegung auch Unterstützung in Phasen der Trauer unabhängig von einer hospizlichen Begleitung. „Ich mag Menschen. Und Menschen zu begleiten, da zu sein für sie, ist für mich Ausdruck von Mitmenschlichkeit und Nächstenliebe, die ich leisten kann. Ich lerne sehr viel, auch über mich selbst.“, so eine ehrenamtliche Begleiterin.

Durch dieses Dasein und Dableiben in dieser wichtigen Zeit ist Begegnung und Miteinander bis zum Ende des Lebensweges, Richtung „nach Hause“ möglich.

Ansprechpartnerin vor Ort

  • Hospiz Initiative Tennengau: Martina Gratz-Michelag,
  • Tel. 0676 83749 – 303,
  • c/o Mehrzweckhaus KUCHL, 5431 Kuchl /, Markt 24 b,
  • tennengau@hospiz-sbg.at

… zum weiterlesen …

Gedanken

Von der Tragik des Nihilismus

[25.08.2025] Zum 125. Todestag des Philosophen Friedrich Nietzsche „Bessere Lieder müssten sie mir singen, dass ich an ihren Erlöser glauben lerne: erlöster müssten mir seine Jünger aussehen!“ Spott über das Christentum und zugleich Sehnsucht nach […]

Kultur

19:19 Vorschau in den Herbst

[08.08.2025] Freuen Sie sich mit uns auf die Eröffnung der 16. Saison dieser Reihe mit Musik und Texten zum Innehalten und Nachdenken am 19. September. neunzehn.neunzehn ist eine der erfolgreichsten Veranstaltungen in der Stadt Hallein! […]

Allgemein

Dürfen Christen hassen?

[29.07.2025] „Wir wissen, wo du wohnst, und werden dich töten!“ Solche Nachrichten werden im Internet täglich vielfach verschickt. Sie werden Hatespeech (Hassrede) genannt. Aber nicht nur im Internet scheint Hass derzeit Konjunktur zu haben. In […]

DaLeTe

Wir bieten: Batterien für Hörgeräte

[22.07.2025] wir können Hörgerätebatterien (neu, orginalverpackt) abgeben. TYPE: RAYOVAC EXTRA GRÖSSE: 312 (PR41) (01) MINDESTHALTBARKEIT: 04-2028 Ja, ich kann diese Batterien für mein Hörgerät verwenden! Bei Bedarf nimm bitte Kontakt mit unserer Projektkoordination auf (dalete@hallein-evangelisch.at) […]

Allgemein

Zum Thema „Kirchenbeitrag“

[15.07.2025] Liebe Mitglieder unserer Pfarrgemeinde! Heute wende ich mich an euch aus Sorge um die finanzielle Situation unserer Pfarrgemeinde! In den vergangenen Jahren konnten wir unsere Kirchenbeitragseinnahmen zwar steigern, aber nicht in dem Ausmaß, wie […]

Allgemein

Unsere neue Vikarin

[14.07.2025] Hallo, mein Name ist Annemarie Goldbrich und ich freue mich, in eurer so lebendigen und umtriebigen Gemeinde mein Vikariat machen zu dürfen. Aufgewachsen bin ich in Ansbach, in der Nähe von Nürnberg. Seit 2016 […]