Hallein unterm Hakenkreuz

[30.10.2020]

☆ ABGESAGT WEGEN COVID-19 ☆

Schlaglichter auf eine wechselvolle Stadtgeschichte
Vortrag mit Prof. Mag. Wolfgang Wintersteller am Mittwoch, 11. November um 19:00 Uhr im Gemeindesaal.

Im unmittelbaren Grenzbereich zu Deutschland, nur wenige Kilometer von Hitlers Berghof entfernt, zeigten sich die Ereignisse der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wie in einem Brennglas. Die Industriestadt Hallein war wie ganz Österreich von politischen und wirtschaftlichen Krisen betroffen. Vielen Bewohnern galt die Machtergreifung der Nationalsozialisten in Deutschland als ein Versprechen für die Zukunft. Was sich nach dem „Anschluss“ 1938 sehr schnell einstellte, waren allerdings Verfolgung, Gleichschaltung, Terror und Krieg: Hallein wurde zur Waffenschmiede mit Hunderten von Zwangsarbeitern sowie zum Standort eines KZ-Nebenlagers und einer großen SS-Kaserne. Wolfgang Wintersteller zeigt in seinem Vortrag viele dieser eindrucksvollen Facetten der Stadtgeschichte Halleins zwischen 1918 und 1945.

 

… zum weiterlesen …

Gedanken

Geistliches Wort zum Fest

[21.12.2025] „Maria aber behielt alle diese Worte und bewegte sie in ihrem Herzen.“ (Lukas 2,19) – so lesen wir es am Ende der Weihnachtsgeschichte des Lukas. Ich gestehe, ich habe diesen Satz bisher wenig beachtet, […]

Kultur

Stille Nacht – Schicksalsfäden

[13.10.2025] Neuinszenierung des Weihnachtsstücks von 2018 von Andrea Sobieszek Das ELtheater Hallein bringt im Dezember 2025 das Weihnachtsstück von Andrea Sobieszek in einer leicht geänderten Fassung erneut auf die Festspielbühne der Pernerinsel Hallein. „Stille Nacht […]

Gemeindebrief

Weihnachten 2025

[18.11.2025] „Mit dem Herzen hören“ – so haben wir unseren Weihnachtsgemeindebrief betitelt. Vorbild ist uns Maria, die auf die Worte der Hirten hört. Sie erzählen ihr weiter, was die Engel ihnen gesagt haben: „Euch ist […]