Hallein unterm Hakenkreuz

[30.10.2020]

☆ ABGESAGT WEGEN COVID-19 ☆

Schlaglichter auf eine wechselvolle Stadtgeschichte
Vortrag mit Prof. Mag. Wolfgang Wintersteller am Mittwoch, 11. November um 19:00 Uhr im Gemeindesaal.

Im unmittelbaren Grenzbereich zu Deutschland, nur wenige Kilometer von Hitlers Berghof entfernt, zeigten sich die Ereignisse der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wie in einem Brennglas. Die Industriestadt Hallein war wie ganz Österreich von politischen und wirtschaftlichen Krisen betroffen. Vielen Bewohnern galt die Machtergreifung der Nationalsozialisten in Deutschland als ein Versprechen für die Zukunft. Was sich nach dem „Anschluss“ 1938 sehr schnell einstellte, waren allerdings Verfolgung, Gleichschaltung, Terror und Krieg: Hallein wurde zur Waffenschmiede mit Hunderten von Zwangsarbeitern sowie zum Standort eines KZ-Nebenlagers und einer großen SS-Kaserne. Wolfgang Wintersteller zeigt in seinem Vortrag viele dieser eindrucksvollen Facetten der Stadtgeschichte Halleins zwischen 1918 und 1945.

 

… zum weiterlesen …

Hauskirche

Sonntagsgruß zum 9. November 2025

[07.11.2025] Liebe Mitglieder und Freunde unserer Gemeinde! Der drittletzte Sonntag des Kirchenjahres fällt heuer auf den 9. November – ein besonders geschichtsträchtiges Datum! Ein Tag des Erschreckens, des Todes und ebenso ein Tag der Freude, […]

Presse

Amtseinführung von Bischöfin Cornelia Richter

[05.11.2025] Feierliche Verabschiedung von Bischof Chalupka – Festgottesdienst live auf ORF 2 Cornelia Richter, die gewählte Bischöfin der Evangelischen Kirche A.B. in Österreich, wird am Samstag, 8. November, mit einem Festgottesdienst in Wien feierlich in […]

Presse

Neuer KPH-Campus feierlich eröffnet

[05.11.2025] Mit einem Festakt wurde am Dienstag, 30. September, der neue Standort der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule (KPH) Wien/NÖ in St. Pölten eröffnet. Mit dem Umzug von Krems nach St. Pölten rückt die KPH ins Zentrum […]

Allgemein

Sonntagsgruß zum 2. November 2025

[31.10.2025] Liebe Mitglieder und Freunde unserer Gemeinde! „Denn ich schäme mich des Evangeliums nicht; denn es ist eine Kraft Gottes, die selig macht alle, die glauben. Denn der Gerechte wird aus Glauben leben.“ (Römer 1,16-17) […]

Hauskirche

Gruß zum Reformationsfest 2025

[29.10.2025] „Wie eine Tür, die sich öffnet und uns einlädt ins Glück“ Gedanken zum Begriff der Gnade zum Tag der Reformation „Gnade“ gehört leider zu den Worten, die oft missbräuchlich, irreführend, verzerrt und in solch […]