Kantatengottesdienst 12112017

[2017-10-13]

Kantatengottesdienst: Sonntag, 12. November 2017, 9.30 Uhr
Johann Sebastian Bach, „Ich armer Mensch, ich Sündenknecht“ BWV 55 

Diese Kantate ist in jeder Hinsicht eine Herausforderung. Wie der Titel ankündigt, geht es um die Verzweiflung eines Menschen, der erkennt, dass er vor Gottes Gericht keinerlei Gnade verdient hat. Ist diese Einsicht für heutige Menschen noch nachvollziehbar? Können wir noch ahnen, was der Begriff „Sünde“ überhaupt meint? Der unbekannte Textdichter der Kantate verwendet dabei sprachliche Bilder, die uns fremd sind. Wir werden also einige Hilfe durch die Predigt benötigen, damit wir verstehen, dass die Kantate eine Wahrheit beschreibt, der auch wir uns nicht entziehen können.

Aber – wie immer bei Bach – es ist auch die Musik, die uns das Verständnis eröffnen wird. Bach hat sie 1726 für den 22. Sonntag nach Trinitatis komponiert. Wir führen sie also ganz genau zur richtigen Zeit auf, auch wenn es im Jahr 2017 gerade keinen 22. Sonntag nach Trinitatis gibt und der auf den 21. Sonntag n.Trin. folgende bereits der drittletzte Sonntag des Kirchenjahres ist. Und in diese Jahreszeit gehört das Ernstnehmen der Abgründe und Dunkelheiten des Menschen. Nur wenn wir sie ernst nehmen, vermögen wir auch den Trost wahrzunehmen, den das Evangelium schenkt. Und genau diesen Übergang von den Abgründen zum Trost macht Bachs Musik in unvergleichlicher Weise hörbar. Eine ganz besondere Freude ist es, dass wir mit Daniel Johannsen als Solist für diese Tenor-Solokantate (mit Schlusschoral) und mit Thomas Schäfer- Winter an der Orgel Wiedersehen feiern dürfen. Denn die Herausforderung dieser Kantate besteht auch in den enormen Anforderungen an den Solisten und die Musiker. Unser Schaitberger-Ensemble (mit Moritz Plasse, Traversflöte und Andrea Straßberger, Oboe d’amore) wird sich ihr, davon bin ich überzeugt, in mitreißender Weise stellen.

Ausführende:

  • Daniel Johannsen, Tenor
  • Schaitberger – Ensemble (Leitung: Heidi und Eberhard Staiger)
  • Chor der Evangelischen Kirche Hallein
  • Thomas Schäfer-Winter, Orgel
  • Leitung: Peter Pröglhöf Peter Pröglhöf

… zum weiterlesen …

Allgemein

Stille Nacht – Schicksalsfäden

[13.10.2025] Neuinszenierung des Weihnachtsstücks von 2018 von Andrea Sobieszek Das ELtheater Hallein bringt im Dezember 2025 das Weihnachtsstück von Andrea Sobieszek in einer leicht geänderten Fassung erneut auf die Festspielbühne der Pernerinsel Hallein. „Stille Nacht […]

Kultur

19:19 im Oktober 2025

[08.10.2025 Update 12.10.2025] Ohne Zuversicht und Ermutigung zu leben, ist das möglich – angesichts der Zumutungen und Ungeuerlichkeiten, die diese Welt parat hat? Nein, niemals. Die Erscheinungsformen von Zuversicht/Ermutigung, widerständiger Kraft, Hoffnung, Trost zur Stärkung […]

Allgemein

Neuer WhatsApp-Kanal

[06.10.2025] Das Handy bzw. Smartphone ist aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken. Und so haben wir jetzt beschlossen, dass wir neben der auch weiterhin intensiv betreuten Homepage zusätzlich die Möglichkeiten von WhatsApp nutzen. WhatsApp wurde […]

Kinder+Jugend

Geschichtsunterricht

[06.10.2025] Eine kleine Geschichtsstunde zum Reformationstag Meine Lieben, heute gibt es von mir eine kleine Geschichtsstunde. Da ja bald der Reformationstag (31.10.) ist, möchte ich euch erzählen, wer eigentlich dafür verantwortlich ist und warum es […]