„Du Opfer!“

[2017-04-04]

Konfitag in Wörgl, Anfang März 2017.
15 Jugendliche gestalten einen Gottesdienst für ca.  200 TeilnehmerInnen. Als Einstieg werden Szenen gespielt, in denen die unter Jugendlichen durchaus übliche Phrase „Du Opfer!“ ins Spiel gebracht wird. Das reicht von harmlos („Du hast heute neun Stunden? Du Opfer!“) bis hin zu Jugendliche liegt am Boden, wird gemobbt, getreten – „Du Opfer!“

2000 Jahre vorher, irgendwo in Palästina. Jesus sitzt am staubigen Boden, viele Menschen um ihn herum. Da bringen Männer eine Frau zu ihm. Es wird wohl eher ein Zerren gewesen sein – freiwillig ist diese Frau kaum gekommen. Sie habe die Ehe gebrochen! Skandal! Darauf steht laut überliefertem jüdischem Gesetz die Steinigung. Doch irgendwie sind diese Männer nicht mutig genug, außerdem wollen sie Jesus wohl provozieren: „Na, was machst du jetzt, du Wanderprediger, du Gutmensch?“ Jesus macht – gar nichts. Doch! Er spielt auf Zeit. Schreibt oder malt mit dem Finger was auch immer in den Sand. Sagt irgendwann den kryptischen Satz: „Wer von euch ohne Sünde ist, werfe den ersten Stein.“ Schreibt weiter in den Sand, kümmert sich scheinbar nicht um den Mob. Mutiger, mutiger Jesus! Was, wenn diese Taktik nicht aufgegangen wäre? Was, wenn jemand den berühmten ersten Stein genommen und geworfen hätte? Die Geschichte vor 2000 Jahren ist gut ausgegangen (nachzulesen bei Joh.8, 1­11). Das kann man von so manch einer „Opferkreis­Geschichte“ heutzutage nicht wirklich behaupten. Da wird auf die Nächste/den Nächsten unter mir herabgesehen, es wird ausgegrenzt, gemobbt, getreten, hassgepostet und fertig gemacht. In Schulklassen, Büros, Fabrikhallen, Familienverbänden, auf der politischen (Welt­)Bühne. In großem wie in kleinem Stil.

„Jesus, wo bist du?? Du FEHLST!“ möchte ich nicht selten laut schreien. Ich lese also Joh.8. Und lasse mich hoffentlich von Jesus ́ Mut anstecken! Schalte MEIN Hirn ein. Versuche, NICHT mit einer pöbelnd­polternden Masse mitzulaufen. Oder anders ausgedrückt: Bin GNÄDIG – zuerst mit mir selber. Nehme die Gnade, die mir zu Teil wird, an – und darf gnädig mit mir sein! Und folgerichtig dann auch mit meiner Nächsten/mit meinem Nächsten. Egal, ob ich ihr/ihm am liebsten eine reinwürgen würde oder ob sie/er mein „best Buddy“ ist.

Aus „Du Opfer!“ muss – auch in meinem Leben! – immer wieder „Du, meine Nächste/mein Nächster“ werden. Sonst klappt ́s nicht mit einem wertschätzenden, friedlichen Miteinander. Ende der Geschichte.

Dipl.­Gem.Päd. Susanne Kreuzberger­-Zippenfenig

… zum weiterlesen …

Kultur

19:19 im September 2025

[07.09.2025] Am 19. September eröffnen wir die 16. Saison von neunzehnneunzehn. Seit unglaublichen 15 Jahren läuft also diese erfolgreiche Reihe mit Musik und Texten zum Innehalten und Nachdenken mit großem Erfolg. Und die neue Saison […]

DaLeTe

Abenteuer eines Schiffskochs

[16.09.2025] „Kombüsengeflüster & Gitarrenzauber“ Lesung und Musik mit zwei Brüdern auf Weltreise Benefizveranstaltung zugunsten von DALETE Freitag, 3. Oktober 2025 um 19 Uhr Evangelische Kirche Hallein Wenn ein Schiffskoch und ein Gitarrist gemeinsam auf die […]

Allgemein

Wo das Diakoniewerk helfen kann

[16.09.2025] Betreuung und Pflege zu Hause Kontakt Tennengau + 43 650 82 677 00 diakoniemobil.hallein@diakoniewerk.at Haushaltshilfe Haushalt reinigen (Wohnung, Fenster) Wäsche waschen, aufhängen, bügeln Hilfe bei der Körperpflege, beim An- und Auskleiden oder Essenszubereitung Begleitung […]

DaLeTe

Gelungene Benefizveranstaltung

[10.09.2025] Es begann mit einem gemeinsamen Grenzgottesdienst der Pfarrgemeinden Hallein & Berchtesgaden am 4.8.2024, nach dem Pfarrer Dr. Höglauer aus Berchtesgaden berichtete, dass jedes Jahr Urlaubspfarrer Almgottesdienste auf der Bindalm im Klausbachtal mitten im Nationalpark […]

Allgemein

Kindersammlung für Attersee

[08.09.2025] Gustav-Adolf-Verein: Projekt der Kindersammlung 2025/26 – die Pfarrgemeinde Attersee freut sich! Bitte Spenden mit dem Vermerk Gustav-Adolf-Kindergabe überweisen auf unser Konto: IBAN: AT06 2040 4060 0901 9290 Der Wunsch nach mehr Raum für Begegnung […]