19:19 im Jänner 2023

[11.01.2023 – Update 17.01.2023]

Musik und Texte zum Innehalten gibt es natürlich auch im Jahr 2023 wieder. Den Beginn machen „Mutmachgeschichten“, Geschichten, die wir selten so dringend benötigen wie in dieser so unseligen heutigen Zeit.

Mit einem ermutigenden neunzehn.neunzehn starten wir mit unserer Reihe ins neue Jahr:

„Mutmachgeschichten“

Hans Siller schreibt dazu: Der Slogan von Angela Merkel ist vielen Menschen noch in Erinnerung: „Zusammen schaffen wir das!“ Obwohl die Frage offen blieb: „Wie sollen wir das Neue und Ungewohnte schaffen?“ Menschliche Verhaltensweisen sind meist sehr eingefahren. Man glaubt, dass es kaum eine Chance zur Veränderung gibt. Was bräuchte es dazu? Vielleicht Fantasie und Engagement, ein beherztes  Abschiednehmen von festgefahrenen Lebensmustern, Mut und Humor als ungewöhnliche  Ratgeber.

Mutmachgeschichten sind Beispielgeschichten, die mit ein wenig Pfiff Lebensklippen kreativ überwinden. Sie nehmen durch Leichtigkeit die Schwere und animieren, über sich selbst nachzudenken, wie durch einen ungewohnten Blick, Frische und Blühkraft wieder ins Leben kommen.

Steffi und Franz Wenger werden mit ihren Lieder für die musikalische Ermutigung sorgen, die zu Herzen geht.

… zum weiterlesen …

DaLeTe

Gelungene Benefizveranstaltung

[10.09.2025] Es begann mit einem gemeinsamen Grenzgottesdienst der Pfarrgemeinden Hallein & Berchtesgaden am 4.8.2024, nach dem Pfarrer Dr. Höglauer aus Berchtesgaden berichtete, dass jedes Jahr Urlaubspfarrer Almgottesdienste auf der Bindalm im Klausbachtal mitten im Nationalpark […]

Allgemein

Kindersammlung für Attersee

[08.09.2025] Gustav-Adolf-Verein: Projekt der Kindersammlung 2025/26 – die Pfarrgemeinde Attersee freut sich! Bitte Spenden mit dem Vermerk Gustav-Adolf-Kindergabe überweisen auf unser Konto: IBAN: AT06 2040 4060 0901 9290 Der Wunsch nach mehr Raum für Begegnung […]

Kultur

19:19 im September 2025

[07.09.2025] Am 19. September eröffnen wir die 16. Saison von neunzehnneunzehn. Seit unglaublichen 15 Jahren läuft also diese erfolgreiche Reihe mit Musik und Texten zum Innehalten und Nachdenken mit großem Erfolg. Und die neue Saison […]

Kultur

Die Freundschaft

[01.09.2025]  … ein poetischer Abend mit Mareike Tiede und Franziska Trischler Donnerstag, 11. September, 19.00 Uhr “Im Grunde sind es doch die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben.” schreibt Wilhelm von Humboldt. […]