19:19 im Februar 2024

[08.02.2024] [Update 18.02.2024]

Ein dem Kirchenvater Augustinus zugeschriebenes Zitat dient als Motto für neunzehn.neunzehn im Februar:
O Mensch, lerne tanzen! Sonst wissen die Engel im Himmel mit dir nichts anzufangen.

In vielen Religionen und Kulturen hat der Tanz eine spirituelle Dimension. Auch in der Kirche ist er nach einer langen Zeit der Verteufelung wieder entdeckt worden als Möglichkeit, der menschlichen Seele Ausdruck zu verleihen: nicht nur als Ausdruck der Freude, sondern auch des Klagens, der Trauer, der Gottessehnsucht und damit letztlich als Möglichkeit, mit Leid fertig zu werden und seine Überwindung zu fördern.

Von daher ist ein neunzehn.neunzehn-Abend, der sich dem Thema Tanz widmet, ein stimmiger Auftakt am Beginn der Passionszeit.

Wir freuen uns, dass ein Ensemble von Künstler*innen, die seit Jahren neunzehn.neunzehn erfolgreich mitgestalten, am 19. Februar wieder zu erleben ist

… zum weiterlesen …

Allgemein

Stille Nacht – Schicksalsfäden

[13.10.2025] Neuinszenierung des Weihnachtsstücks von 2018 von Andrea Sobieszek Das ELtheater Hallein bringt im Dezember 2025 das Weihnachtsstück von Andrea Sobieszek in einer leicht geänderten Fassung erneut auf die Festspielbühne der Pernerinsel Hallein. „Stille Nacht […]

Kultur

19:19 im Oktober 2025

[08.10.2025 Update 12.10.2025] Ohne Zuversicht und Ermutigung zu leben, ist das möglich – angesichts der Zumutungen und Ungeuerlichkeiten, die diese Welt parat hat? Nein, niemals. Die Erscheinungsformen von Zuversicht/Ermutigung, widerständiger Kraft, Hoffnung, Trost zur Stärkung […]