Es brennt

[31.01.2022]

Von Montag 23. Mai 2022 bis Mittwoch 25. Mai 2022 findet im Bildungszentrum St. Virgil / Salzburg die 13. Armutskonferenz statt.

Die Wetterprognose ist heiß und stürmisch. Das Tief der sozialen Krise nach Corona bedroht viele Frauen, Männer und Kinder im Land. Das Hoch der Klimaerhitzung nagt an unseren globalen Lebensgrundlagen. Die Zeit brennt.

Soziale Kälte abwenden, globale Hitze verhindern

Auf der 13. Armutskonferenz wollen wir Maßnahmen und Strategien diskutieren, welche die Klimakrise und die Krise des sozialen Klimas zusammen denken. Theoretische Beiträge verbinden sich mit Einsichten aus der Praxis und der Sichtweise Armutsbetroffener. Im Rahmen der Konferenz beschäftigen wir uns mit Themen wie Demokratie, solidarischer Care-Arbeit, Wohnen und Energie, Verteilungspolitik und Steuern, Konsum, Gesundheit, Arbeit, Bildung, Ökobewegungen sowie globalen Perspektiven. Umwelt- und Klimagerechtigkeit sind die brennenden Fragen.

Mit Klimaschutz Armut bekämpfen

Armutsbetroffene sind vom Klimawandel weitaus stärker betroffen als einkommensstärkere Gruppen. Während sie weniger zur Klimakrise beitragen, bekommen sie die Auswirkungen der Umweltbelastungen wie die Verknappung der natürlichen Ressourcen, Luftverschmutzung, Hitze, Überschwemmungen oder Dürre deutlicher zu spüren. Die reichsten zehn Prozent der österreichischen Bevölkerung verursachen mehr als viermal so viel Treibhausgase wie die ärmsten zehn Prozent.

Wer brennt`s? Maßnahmen gegen den Klimawandel sind nicht sozial gerecht verteilt. Regelungen wie die CO2 Steuer haben weitaus größere Auswirkungen auf einkommensschwache Gruppen, wenn kein sozialer Ausgleich erfolgt. Klimaschutz kann nur dann erfolgreich sein und Akzeptanz finden, wenn er nicht sozial blind ist. Klimaschutz selbst muss Armut bekämpfen.

Umfangreiche weitere Informationen bitte auf der Homepage der Armtskonferenz und im (vorläufigen) Programm nachlesen.

… zum weiterlesen …

Kultur

19:19 im September 2025

[07.09.2025] Am 19. September eröffnen wir die 16. Saison von neunzehnneunzehn. Seit unglaublichen 15 Jahren läuft also diese erfolgreiche Reihe mit Musik und Texten zum Innehalten und Nachdenken mit großem Erfolg. Und die neue Saison […]

DaLeTe

Abenteuer eines Schiffskochs

[16.09.2025] „Kombüsengeflüster & Gitarrenzauber“ Lesung und Musik mit zwei Brüdern auf Weltreise Benefizveranstaltung zugunsten von DALETE Freitag, 3. Oktober 2025 um 19 Uhr Evangelische Kirche Hallein Wenn ein Schiffskoch und ein Gitarrist gemeinsam auf die […]

Allgemein

Wo das Diakoniewerk helfen kann

[16.09.2025] Betreuung und Pflege zu Hause Kontakt Tennengau + 43 650 82 677 00 diakoniemobil.hallein@diakoniewerk.at Haushaltshilfe Haushalt reinigen (Wohnung, Fenster) Wäsche waschen, aufhängen, bügeln Hilfe bei der Körperpflege, beim An- und Auskleiden oder Essenszubereitung Begleitung […]

DaLeTe

Gelungene Benefizveranstaltung

[10.09.2025] Es begann mit einem gemeinsamen Grenzgottesdienst der Pfarrgemeinden Hallein & Berchtesgaden am 4.8.2024, nach dem Pfarrer Dr. Höglauer aus Berchtesgaden berichtete, dass jedes Jahr Urlaubspfarrer Almgottesdienste auf der Bindalm im Klausbachtal mitten im Nationalpark […]

Allgemein

Kindersammlung für Attersee

[08.09.2025] Gustav-Adolf-Verein: Projekt der Kindersammlung 2025/26 – die Pfarrgemeinde Attersee freut sich! Bitte Spenden mit dem Vermerk Gustav-Adolf-Kindergabe überweisen auf unser Konto: IBAN: AT06 2040 4060 0901 9290 Der Wunsch nach mehr Raum für Begegnung […]