Bildungsreise 2022: „Unterwegs in Kärnten“

[01.02.2022]

Von Freitag, 15.  bis Sonntag, 17. Juli 2022 nach Maria Saal, Klagenfurt, Friesach, Hochosterwitz, St. Veit an der Glan und Gurk!

Liebe Interessierte und mögliche Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Bildungsreise!

Nach derzeitigem Stand gilt bei Besichtigungen und Führungen die 2G-Regel!

Mit diesem Zeile erhaltet Ihr einen vorläufigen Programmablauf – mit allem, was bis jetzt feststeht!

Schwerpunkt unserer Reise ist die wechselvolle katholisch-evangelische Geschichte Kärntens, besonders sichtbar am Klagenfurter Dom, der als evangelische Predigerkirche gebaut wurde, sowie an der vom evangelischen Adelsgeschlecht der Khevenhüller erbauten Festung Hochosterwitz. Dazu kommen faszinierende Kirchbauten (Maria Saal, Gurk) und auch die Salzburger Präsenz in dieser Region (Friesach).

Untergebracht sind wir für zwei Nächte im Kunsthotel Fuchspalast in St. Veit an der Glan. Dort habe ich 15 Doppelzimmer und 17 Einzelzimmer gebucht. Überlegt bitte, wer bereit wäre, mit jemand anderem ein Zimmer zu teilen.

Im Reisepreis enthalten sind die Busfahrt – wieder mit der Firma Schwab aus Grödig und Hermann – Übernachtung mit Frühstück, sowie alle Führungskosten und Eintritte und das Mittagessen am Sonntag. Um die Verpflegung an den beiden anderen Mittagen muss sich jede*r selber küm-mern! Für die beiden Abende habe ich Restaurants in St. Veit vorbestellt (mit Gruppenspeisekarte – jede*r zahlt selber).

Der Preis pro Person beträgt € 250,00!

Ich bitte um baldige Rückmeldung, wer mitfahren kann/möchte, damit ich für evtl. freie Plätze weitere Personen suchen kann!
Das gilt auch für die, die bei der letzten Reise ihr Interesse schon bekundet haben!

Weiters bitte ich darum, bis spätestens zum 1. Mai € 100,- als Anzahlung auf das
Konto von Peter Gabriel bei der Salzburger Sparkasse
IBAN: AT082040401100710129
zu überweisen und den Restbetrag (€ 150,00) dann bis zum 1. Juli. Möglich ist es natürlich auch, gleich den gesamten Betrag zu überweisen.

Ich freue mich wieder sehr auf die gemeinsamen Tage in einer wieder neuen, noch unbekannten Gegend mit hoffentlich vielen interessanten neuen Eindrücken und Erlebnissen!

Mit herzlichen Grüßen
Peter Gabriel
+43 699 18877599

Programmablauf der Bildungsreise

Freitag, 15. Juli 2022

  • Abfahrt: 06.00 Uhr am Evang. Pfarrhaus Hallein (Davisstr. 38; Parkplätze vorhanden)
  • Fahrt mit Reisebus der Firma Schwab (www.schwab-reisen.at ; 06246/72492-0) von Hallein mit Frühstückspause auf Raststation „Wörthersee“ nach Maria Saal (ca. 200 km, 3,5 Std.)
  • 10.00 Uhr: Führung Propstei- u. Wallfahrtskirche (1 Std., im AnschlussTurmaufstieg möglich)
  • 11.30 Uhr: Fahrt nach Klagenfurt (11 km, Busausstieg Radetzkystr, Ecke Theaterplatz)
  • 12.00 Uhr: freie Zeit und Mittagspause
  • 14.00 Uhr: Stadt- u. Domführung Klagenfurt (2 Std.; Treffpunkt am Lindwurm, Neuer Platz), anschließend freie Zeit
  • 17.00 Uhr: Fahrt ab Buseinstieg Radetzkystr. nach St. Veit an der Glan (ca. 21 km, ½ Std.) zum Kunsthotel Fuchspalast (Prof.-Ernst-Fuchs-Platz 1, 04212/4660-0, info@hotel-fuchspalast.at ; www.hotel-fuchspalast.at)
  • 19.00 Uhr: Abendessen „Hirter Bierstüberl“, Postgasse 10 (www.hirterstube.at)

Samstag, 16. Juli 2022

  • ab 06.30 Uhr: Frühstück
  • 08.50 Uhr: Fahrt nach Friesach (ca. 26 km, ½ Std.; zum Busparkplatz beim Friedhof)
  • 09.30 Uhr: Stadtführung Friesach (mit Stadtpfarrkirche u. evtl. Dominikanerkirche, Stadtmauer, Wassergraben; 1½ Std.)
  • 11.00 Uhr: freie Zeit und Mittagspause (evtl. Führung für Teilgruppe auf Petersberg)
    Möglichkeiten: 15-minütiger Weg zum Petersberg, dort Stadtmuseum mit Privatkapelle der Salzburger Erzbischöfe)
  • 14.00 Uhr: Fahrt ab Busparkplatz Friesach zur Burg Hochosterwitz (ca. 28 km, ½ Std.; Busparkplatz ), Aufgang mit Lift möglich
  • 15.00 Uhr: Burgführung?
  • 17.30 Uhr: Rückfahrt nach St. Veit (ca. 8 km, ¼ Std.)
  • 19.00 Uhr: Abendessen „Steirerhof“, Klagenfurter Str. 38 (www.wirtshaus-steirerhof.at)

Sonntag, 17. Juli 202

  • ab 06.30 Uhr: Frühstück und Zimmer-Räumen und Gepäck in Bus laden
  • 09.00 Uhr: Stadtführung St. Veit mit Stadtpfarrkirche (ab Hotel) (1,5 Std.)
  • 10.30 Uhr: kurze Fahrt zur Christuskirche (Martin-Luther-Str. 1), dort gemeinsame Andacht
  • 11.30 Fahrt nach Gurk (ca. 33 km, ½ Std.)
  • 12.00 Uhr Mittagessen im JUFA-Hotel
  • 14.00 Uhr: große Domführung (1,5 Std. mit Krypta, Bischofskapelle) und Besuch der Schatzkammer, Treffpunkt Lindenbaum im Stiftshof
  • 17.00 Uhr: Rückfahrt nach Hallein über Flattnitz, Tamsweg (ca. 175 km, ca. 3 Std.)
  • ca. 20.00 Uhr: Ankunft in Hallein [222 km über Feldkirchen, Villach]

Vorschau auf nächstes Jahr:
1.-3. September 2023 „Unterwegs im Altmühltal 2“, Bildungshaus Schloss Hirschberg

(Grafik: Reichert in gemeindebrief.de)

… zum weiterlesen …

Kultur

19:19 im September 2025

[07.09.2025] Am 19. September eröffnen wir die 16. Saison von neunzehnneunzehn. Seit unglaublichen 15 Jahren läuft also diese erfolgreiche Reihe mit Musik und Texten zum Innehalten und Nachdenken mit großem Erfolg. Und die neue Saison […]

DaLeTe

Abenteuer eines Schiffskochs

[16.09.2025] „Kombüsengeflüster & Gitarrenzauber“ Lesung und Musik mit zwei Brüdern auf Weltreise Benefizveranstaltung zugunsten von DALETE Freitag, 3. Oktober 2025 um 19 Uhr Evangelische Kirche Hallein Wenn ein Schiffskoch und ein Gitarrist gemeinsam auf die […]

Allgemein

Wo das Diakoniewerk helfen kann

[16.09.2025] Betreuung und Pflege zu Hause Kontakt Tennengau + 43 650 82 677 00 diakoniemobil.hallein@diakoniewerk.at Haushaltshilfe Haushalt reinigen (Wohnung, Fenster) Wäsche waschen, aufhängen, bügeln Hilfe bei der Körperpflege, beim An- und Auskleiden oder Essenszubereitung Begleitung […]

DaLeTe

Gelungene Benefizveranstaltung

[10.09.2025] Es begann mit einem gemeinsamen Grenzgottesdienst der Pfarrgemeinden Hallein & Berchtesgaden am 4.8.2024, nach dem Pfarrer Dr. Höglauer aus Berchtesgaden berichtete, dass jedes Jahr Urlaubspfarrer Almgottesdienste auf der Bindalm im Klausbachtal mitten im Nationalpark […]

Allgemein

Kindersammlung für Attersee

[08.09.2025] Gustav-Adolf-Verein: Projekt der Kindersammlung 2025/26 – die Pfarrgemeinde Attersee freut sich! Bitte Spenden mit dem Vermerk Gustav-Adolf-Kindergabe überweisen auf unser Konto: IBAN: AT06 2040 4060 0901 9290 Der Wunsch nach mehr Raum für Begegnung […]