10.2.2022: Lichtermeer in Hallein

[03.02.2022]

Liebe Halleinerinnen und Halleiner!

Wir wollen am 10. Februar 2022 auch in Hallein ein Zeichen für Frieden, Miteinander und Solidarität in dieser herausfordernden Zeit setzen.
#yeswecare – gemeinsames Gedenken an über 14.000 COVID Opfer, deren Angehörige, das Gesundheitspersonal und all jene, die unter der Pandemie besonders leiden (z.B.: Kinder, Jugendliche, ältere Menschen).

  • Wir wollen dies friedlich, schweigend und solidarisch tun.
  • Sei dabei als Teil des Lichtermeers am Bayrhamerplatz!
  • Wir treffen uns ab 17:45 Uhr.
  • Um 17:55 werden wir Kerzen anzünden und dann 3 Minuten innehalten! Stille.
  • Wir verzichten beim Lichtermeer auf alles was laut ist, Megaphone, Trillerpfeifen oder sonstiges, außerdem auch auf Transparente und Flyer jeder Art und natürlich auch auf Nationalfahnen.
  • Bitte Kerzen mitbringen und dann auch wieder mit nach Hause nehmen.
  • Bitte hilf mit, die Einladung zum Lichtermeer zu verbreiten!
  • Auf Wunsch stellen wir auch gerne Plakate zur Verfügung.

Veranstalterinnen

  • Ingrid Zimmerling (0664-1128052) und
  • Kimbie Humer-Vogl (0650-9902778)

Personen-Komitee/Mitveranstalter*innen:

  • Alissa Karl (Schülerin)
  • Andreas Pilz (Immobilienmakler)
  • Arbeiterkammer Salzburg
  • Barbara Salmhofer (Physiotherapeutin)
  • Birgit Kain (Psychologin)
  • Boris Jelic (Schüler)
  • Christa Hassfurther (Regisseurin)
  • Christian Bruckmüller (Integrationslehrer)
  • Christoph Dachs (Allgemeinmediziner)
  • Claudia Bruckmüller (Integrationslehrerin)
  • Doris Diess (Allgemeinmedizinerin)
  • Elisabeth Jantscher (Kindergartenpädagogin)
  • Emilia Vogl (Schülerin)
  • Evangelische Pfarrgemeinde Hallein
  • Gretl Thuswaldner (Fotokünstlerin)
  • GPA Salzburg
  • Hajo Klingler (Praktischer Arzt)
  • Halleiner Stadtfrauen
  • Helfried Hassfurther (Licht- und Tontechniker)
  • Herwig Zott (Psychotherapeut)
  • Hilfswerk Salzburg
  • Ingo Vogl (Kabarettist)
  • Johannes Bitzinger (Direktor BG/BRG Hallein)
  • Johannes Langer (Trainer)
  • Katharina Seywald (Ortsbäurin)
  • Katholische Pfarren Hallein und Neualm
  • Kornelia Seiwald (Apothekerin)
  • Marianne Lindner (Apothekerin)
  • Peter Gabriel (Evangelischer Pfarrer)
  • Peter Pröglhof (Evangelischer Religionsinspektor)
  • Ridvan Tekir (Muslimische Gemeinde Salzburg)
  • Rose Wellek-Mestian (Psychotherapeutin)
  • Sebastian Lechner (Apotheker)
  • Susanne Langer (Praktische Ärztin)
  • Tom Schwaiger (Schüler)
  • Verena Sommerhuber (Psychotherapeutin)
  • VIDA
  • Volkshilfe Salzburg
  • und viele andere mehr

Kontakt: kimbie.humervogl@gmail.com

… zum weiterlesen …

Allgemein

Wenn Hoffnung belohnt wird

[10.07.2025] Eine Geschichte zum Vorlesen Manchmal wiegt eine Situation und ein Zustand so schwer, dass man entweder die Hoffnung verliert, oder man klammert sich an die letzte Hoffnung. Wie geht es Euch dabei? Mein Vater […]

Kinder+Jugend

Jugend und Hoffnung

[09.07.2025] Im Sinne meiner Aufgabe als Big5-Jugendreferent durfte ich im Frühjahr 2025 die Ergebnisse einer Umfrage präsentieren, bei welcher die Konfirmand:innen und Jugendmitarbeiter:innen unserer Region zu verschiedenen Punkten befragt wurden. Die Umfrage dient dazu, besser […]

Allgemein

Hoffnung beflügelt

[08.07.2025] Der Begriff „Hoffnung“ leitet sich vom mittel-nieder-deutschen “hopen” her, was so viel bedeutet wie „hüpfen“ oder „vor Erwartung zappeln“. Hoffnung zu haben bedeutet, eine nicht einschätzbare aber im Grunde positive Erwartungshaltung gegenüber der Zukunft […]

Allgemein

Was bedeutet Hoffnung für mich?

[07.07.2025] „100 Jahre Glauben – Leben – Helfen – aus Hoffnung“, war das Thema von Diakoniedirektorin Maria Katharina Moser bei unserem großen Gemeindefest. Wir haben einige Menschen aus unserer Gemeinde befragt, was für sie Hoffnung […]

Allgemein

Partnergemeinde Berchtesgaden

[03.07.2025] Liebe Gemeindeglieder in Hallein, sehr herzlich möchte ich euch zu besonderen Veranstaltungen der Kirchengemeinde Berchtesgaden einladen: Sonntag, 6. Juli, 10.30 Uhr, Christuskirche: Gottesdienst mit der Kantate „Der Friede sei mit dir“ BWV 158 Samstag, […]