Ausbildungszeit neigt sich dem Ende zu

[13.07.2022]

Ein Grundpfeiler des lutherischen Christseins ist für mich das hoffnungsvolle Schauen in die Zukunft: Egal was auf mich zukommen mag, an Gott halte ich mich fest. Ich kann schlicht nicht anders. Dieses Gefühl hatte ich im Februar 2020. Als frischgeprüfter Theologe kam ich von Wien nach Hallein. Von einem komischen Virus in China hörte man seit Dezember, ernst habe ich das jedoch nicht genommen.

Wie sehr das Leben mich eines Besseren belehrt hat. Dinge, die rasch als „weit weg“ klassifiziert werden, haben oft die Kraft, unangenehm nahe zu kommen. Ich feierte erstmals in meinem Leben Ostern fernab meiner Familie, zu zweit alleine mit meiner Lebensgefährtin. Die Menschen in der Pfarrgemeinde und in dieser Stadt waren mir so nah und zugleich so fern gewesen.

Ich wünschte manchmal, dass die Umstände meines Vikariats andere gewesen wären; dass Gottesdienste, Besuche, Konzerte oder Feste uneingeschränkt und unabgesagt stattfinden hätten können. Aber dennoch, trotz der Umstände, durfte ich in Hallein sehr viel Schönes erleben. Ich lernte Gruppen und Kreise, Jugendmitarbeiterinnen und -Mitarbeiter, Kinder, Schülerinnen und Schüler, Lehrerkollegen und viele andere engagierte Menschen kennen. Besonders geschätzt habe ich die liebevolle und intensive Ausbildung bei Peter Gabriel und die große Unterstützung seitens des Presbyteriums und der Gemeindevertretung. Ich hatte nie das Gefühl, fehl am Platze zu sein. Ich erhoffe mir von meiner Kirche, dass sie aufnahmebereit ist – und Hallein hat mir diese Hoffnung erfüllt.

Nach zweieinhalb Jahren ist es leider an der Zeit, mich von Hallein zu verabschieden. Es fällt mir nicht leicht, denn ich fühle mich mit dieser Stadt, mit der Gemeinde und mit den Menschen hier sehr verbunden. Aber gleichzeitig blicke ich hoffnungsvoll auf die neuen Wege, die auf mich warten. Die Pfarrgemeinde Kufstein in Tirol wird sich meiner „Halleiner Schule“ sehr erfreuen und ich werde über diese Zeit nur Positives zu berichten wissen.

In diesem Sinne möchte ich mich mit Psalm 56 verabschieden: „Ich will Gottes Wort rühmen; auf Gott will ich hoffen.

Euer Thomas Müller

… zum weiterlesen …

Kultur

19:19 Vorschau in den Herbst

[08.08.2025] Freuen Sie sich mit uns auf die Eröffnung der 16. Saison dieser Reihe mit Musik und Texten zum Innehalten und Nachdenken am 19. September. neunzehn.neunzehn ist eine der erfolgreichsten Veranstaltungen in der Stadt Hallein! […]

Allgemein

Dürfen Christen hassen?

[29.07.2025] „Wir wissen, wo du wohnst, und werden dich töten!“ Solche Nachrichten werden im Internet täglich vielfach verschickt. Sie werden Hatespeech (Hassrede) genannt. Aber nicht nur im Internet scheint Hass derzeit Konjunktur zu haben. In […]

DaLeTe

Wir bieten: Batterien für Hörgeräte

[22.07.2025] wir können Hörgerätebatterien (neu, orginalverpackt) abgeben. TYPE: RAYOVAC EXTRA GRÖSSE: 312 (PR41) (01) MINDESTHALTBARKEIT: 04-2028 Ja, ich kann diese Batterien für mein Hörgerät verwenden! Bei Bedarf nimm bitte Kontakt mit unserer Projektkoordination auf (dalete@hallein-evangelisch.at) […]

Allgemein

Zum Thema „Kirchenbeitrag“

[15.07.2025] Liebe Mitglieder unserer Pfarrgemeinde! Heute wende ich mich an euch aus Sorge um die finanzielle Situation unserer Pfarrgemeinde! In den vergangenen Jahren konnten wir unsere Kirchenbeitragseinnahmen zwar steigern, aber nicht in dem Ausmaß, wie […]

Allgemein

Unsere neue Vikarin

[14.07.2025] Hallo, mein Name ist Annemarie Goldbrich und ich freue mich, in eurer so lebendigen und umtriebigen Gemeinde mein Vikariat machen zu dürfen. Aufgewachsen bin ich in Ansbach, in der Nähe von Nürnberg. Seit 2016 […]

Allgemein

Wenn Hoffnung belohnt wird

[10.07.2025] Eine Geschichte zum Vorlesen Manchmal wiegt eine Situation und ein Zustand so schwer, dass man entweder die Hoffnung verliert, oder man klammert sich an die letzte Hoffnung. Wie geht es Euch dabei? Mein Vater […]