Sonntagsgruß zum 20. November 2022

[18.11.2022]

Toten- oder Ewigkeitssonntag

Liebe Mitglieder und Freund*innen unserer Halleiner Pfarrgemeinde!

„Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen, auf dass wir klug werden.“ (Ps. 90,12)

Diese Bitte, ja Lebensweisheit möge uns begleiten am Ende des Kirchenjahres und im Blick auf den kommenden Sonntag!

An ihm erinnern wir uns an die Verstorbenen und nennen unter Entzündung einer Kerze die Namen der Menschen, die im vergangenen Jahr in bzw. im Umfeld unserer Pfarrgemeinde verstorben sind.

Ich denke besonders an eine von ihnen, die sehr akkurat ihre Trauerfeier geplant, sogar schon selber die Todesanzeige vorbereitet und mir als Pfarrer ihren Konfirmationsspruch für die Predigt übermittelt hat.
Die letzten Wochen und Tage ist sie sehr bewusst dem Tod entgegen gegangen, liebevoll unterstützt durch ihren Sohn. Dreimal haben wir noch miteinander das Heilige Abendmahl gefeiert, gesungen und gebetet.
Und ich habe ihr sehr bewusst Danke und Lebewohl gesagt.
So durfte sie dann im Vertrauen auf Gott und in der Hoffnung auf das neue Leben bei Gott friedlich einschlafen.

Für mich ist das ein ermutigendes Beispiel, dem Sterben, dem Tod und der Trauer unter uns Raum zu geben, weder die Tränen zu verstecken noch das Sterben und den Tod zu tabuisieren. Denn Sterben und Tod gehören ganz selbstverständlich zum Leben dazu.

Als Christ brauche ich keine Angst davor zu haben, denn auch auf diesen letzten Schritten will mich Gott wie ein guter Hirte geleiten, stützen und halten. Er ist bei uns im Menschen im Tal des Todes und auch im Tal der Trauer, wenn ich mich von einem geliebten Menschen verabschieden und ihn zu Gott vorausgehen lassen muss.

Denn ich bin überzeugt: ich lebe nicht nur hier auf Erden und dann in der Erinnerung meiner Angehörigen, ich lebe nach dem Tod weiter in Gottes Ewigkeit.

Das meint für mich der Psalmbeter mit dem Klugsein: Sterben und Tod sind Teil des Lebens, vor denen ich mich nicht fürchten muss, weil ich immer in Gott geborgen bleibe, sein geliebtes Kind bin.

Ich darf mich am Geschenk des Lebens und Gottes Liebe erfreuen und ich kann dann auch getrost loslassen – mein Leben, einen geliebten Menschen – und an Gott zurückgeben.

So getrost und getragen im Vertrauen auf Gott zu leben, das wünsche ich uns allen von Herzen,

Euer Pfarrer Peter Gabriel

… zum weiterlesen …

Kultur

19:19 Vorschau in den Herbst

[08.08.2025] Freuen Sie sich mit uns auf die Eröffnung der 16. Saison dieser Reihe mit Musik und Texten zum Innehalten und Nachdenken am 19. September. neunzehn.neunzehn ist eine der erfolgreichsten Veranstaltungen in der Stadt Hallein! […]

Allgemein

Dürfen Christen hassen?

[29.07.2025] „Wir wissen, wo du wohnst, und werden dich töten!“ Solche Nachrichten werden im Internet täglich vielfach verschickt. Sie werden Hatespeech (Hassrede) genannt. Aber nicht nur im Internet scheint Hass derzeit Konjunktur zu haben. In […]

DaLeTe

Wir bieten: Batterien für Hörgeräte

[22.07.2025] wir können Hörgerätebatterien (neu, orginalverpackt) abgeben. TYPE: RAYOVAC EXTRA GRÖSSE: 312 (PR41) (01) MINDESTHALTBARKEIT: 04-2028 Ja, ich kann diese Batterien für mein Hörgerät verwenden! Bei Bedarf nimm bitte Kontakt mit unserer Projektkoordination auf (dalete@hallein-evangelisch.at) […]

Allgemein

Zum Thema „Kirchenbeitrag“

[15.07.2025] Liebe Mitglieder unserer Pfarrgemeinde! Heute wende ich mich an euch aus Sorge um die finanzielle Situation unserer Pfarrgemeinde! In den vergangenen Jahren konnten wir unsere Kirchenbeitragseinnahmen zwar steigern, aber nicht in dem Ausmaß, wie […]

Allgemein

Unsere neue Vikarin

[14.07.2025] Hallo, mein Name ist Annemarie Goldbrich und ich freue mich, in eurer so lebendigen und umtriebigen Gemeinde mein Vikariat machen zu dürfen. Aufgewachsen bin ich in Ansbach, in der Nähe von Nürnberg. Seit 2016 […]

Allgemein

Wenn Hoffnung belohnt wird

[10.07.2025] Eine Geschichte zum Vorlesen Manchmal wiegt eine Situation und ein Zustand so schwer, dass man entweder die Hoffnung verliert, oder man klammert sich an die letzte Hoffnung. Wie geht es Euch dabei? Mein Vater […]