Sonntagsgruß für 4. Dezember 2022

[02.12.2022]

2.Adventsonntag

Liebe Mitglieder unserer Halleiner Pfarrgemeinde!

Am kommenden 2. Adventsonntag wird der Gottesdienst ganz im Zeichen eines bekannten Adventliedes stehen:
Nun komm, der Heiden Heiland (EG 4)

Wir hören dazu die gleichnamige Kantate von Johann Sebastian Bach, BWV 62, unter der Leitung unseres Diözesankantors Gordon Safari. Wir tun das so, wie es sich für eine Bach-Kantate eigentlich gehört und wie es ursprünglich vorgesehen war, als der Thomaskantor sie 1724 für den Gottesdienst in Leipzig schuf: Sie erklingt im Ganzen vor der Predigt und ist so selbst schon Teil der Verkündigung.

Nun komm: Eigentlich ist das ja eine merkwürdige Aufforderung. Der Heiland, Jesus Christus, ist doch schon gekommen! Er wurde vor über 2000 Jahren geboren, und auch wenn vieles aus seinem Leben im Dunkeln liegt, ist auch historisch nicht zu bezweifeln, dass er tatsächlich gelebt hat und nicht eine bloße Erfindung religiöser Spinner ist.

Der Anfang des Liedes macht sehr schön deutlich, worum es bei unseren christlichen Feiertagen geht. Wenn wir bitten „Nun komm!“, möchten wir, dass die Geschichten von damals nicht einfach nur in der Vergangenheit bleiben. Wir bitten, dass sie sich auch jetzt für uns ereignen. In unserer Wirklichkeit soll das, was einmal geschehen ist, Bedeutung bekommen. Feiern heißt, sich nicht nur an etwas Vergangenes erinnern, sondern es jetzt bei uns lebendig werden lassen.

Jetzt möge der Heiland der Völker kommen. Und damit stimmen wir ein in die uralte Hoffnung des Volkes Israel: Der eine Gott des Volkes Israel wird eines Tages alle Völker zum Frieden führen. Sie werden seiner Weisung folgen, „ihre Schwerter zu Pflugscharen machen und ihre Spieße zu Sicheln. Denn es wird kein Volk wider das andere das Schwert erheben, und sie werden hinfort nicht mehr lernen, Krieg zu führen.“ (Jes 2,4; Mi 4,3) Diese Vision haben wir vor Augen, wenn wir „Nun komm, der Heiden Heiland“ heute erklingen lassen. Sie könnte aktueller nicht sein.

Wahrscheinlich ist es die Sprache der Musik, die unsere Herzen so berührt, dass wir uns selber, im Rahmen unserer Möglichkeiten, auf den Weg des Friedens machen. Ein paar Wochen Advent liegen noch vor uns – eine gute Möglichkeit, für mich selber herauszufinden, wo ich meinen ersten Schritt auf diesem Weg gehen kann.

Peter Pröglhöf

… zum weiterlesen …

Kultur

19:19 Vorschau in den Herbst

[08.08.2025] Freuen Sie sich mit uns auf die Eröffnung der 16. Saison dieser Reihe mit Musik und Texten zum Innehalten und Nachdenken am 19. September. neunzehn.neunzehn ist eine der erfolgreichsten Veranstaltungen in der Stadt Hallein! […]

Allgemein

Dürfen Christen hassen?

[29.07.2025] „Wir wissen, wo du wohnst, und werden dich töten!“ Solche Nachrichten werden im Internet täglich vielfach verschickt. Sie werden Hatespeech (Hassrede) genannt. Aber nicht nur im Internet scheint Hass derzeit Konjunktur zu haben. In […]

DaLeTe

Wir bieten: Batterien für Hörgeräte

[22.07.2025] wir können Hörgerätebatterien (neu, orginalverpackt) abgeben. TYPE: RAYOVAC EXTRA GRÖSSE: 312 (PR41) (01) MINDESTHALTBARKEIT: 04-2028 Ja, ich kann diese Batterien für mein Hörgerät verwenden! Bei Bedarf nimm bitte Kontakt mit unserer Projektkoordination auf (dalete@hallein-evangelisch.at) […]

Allgemein

Zum Thema „Kirchenbeitrag“

[15.07.2025] Liebe Mitglieder unserer Pfarrgemeinde! Heute wende ich mich an euch aus Sorge um die finanzielle Situation unserer Pfarrgemeinde! In den vergangenen Jahren konnten wir unsere Kirchenbeitragseinnahmen zwar steigern, aber nicht in dem Ausmaß, wie […]

Allgemein

Unsere neue Vikarin

[14.07.2025] Hallo, mein Name ist Annemarie Goldbrich und ich freue mich, in eurer so lebendigen und umtriebigen Gemeinde mein Vikariat machen zu dürfen. Aufgewachsen bin ich in Ansbach, in der Nähe von Nürnberg. Seit 2016 […]

Allgemein

Wenn Hoffnung belohnt wird

[10.07.2025] Eine Geschichte zum Vorlesen Manchmal wiegt eine Situation und ein Zustand so schwer, dass man entweder die Hoffnung verliert, oder man klammert sich an die letzte Hoffnung. Wie geht es Euch dabei? Mein Vater […]