Weihnachten in den Niederlanden

[05.12.2022]

Unsere evangelische Pfarrgemeinde zeichnet sich u.a. durch eine große Buntheit und Vielfalt von Menschen aus, die aus unterschiedlichen Ländern und Gegenden hier in Hallein heimisch geworden sind. Ähnliches gilt für die ganze evangelische Kirche in Österreich. Alle bringen dabei auch Bräuche und Traditionen aus ihren Herkunftsländern mit – besonders im Blick auf das Christfest und wie sie es in ihrer Kindheit und Jugend gefeiert haben. In 9 kurzen Statements erzählen einige von ihnen, was für sie das Besondere, das Typische am Weihnachtsfest dort ist, wo sie herstammen.

Weihnachten in den Niederlanden

Christiaan van den Berge

Weihnachten wird in den Niederlanden traditionell am 25. und 26. Dezember gefeiert. Die Familie steht zu Weihnachten besonders im Mittelpunkt.

Der Weihnachtsbaum steht manchmal auch schon ab Anfang Dezember im Haus, nachdem der Nikolaus wieder weggefahren ist. Geschmückt wird der Baum gemeinsam mit der Familie. Es gibt Familien, die einen echten Baum ins Haus holen, die anderen verwenden einen
Baum, den sie jedes Jahr wieder aufstellen können. In den Baum kommen viele Christbaumkugeln und meistens Lichterketten. In manche Bäume werden noch echte Kerzen gehängt. Außerdem werden noch gerne kleine Weihnachtskränze (aus Schokolade) in den Baum gehängt.
An diesen beiden Tagen trifft man sich mit der Familie für ein großzügiges Festessen, wo auch die Großeltern eingeladen sind. Meistens gibt es Fondue, Raclette, Truthahn und manchmal auch Wild. An beiden Tagen gibt es Gottesdienste. Einen Gottesdienst am Vormittag und einen am Abend.

Geschenke gibt es zu Weihnachten in manchen Familien nur wenige oder auch gar keine für die Kinder, weil in den Niederlanden Nikolaus zu Beginn von Dezember schon viele Geschenke hinterlässt.
Der Weihnachtsbaum steht in den Niederlanden nicht wie hier in Öster- reich bis zum Heiligen-Drei-Königstag, sondern wird entweder noch vor Silvester weggeräumt oder in den ersten Tagen im Jänner.

Christiaan van den Berge

… zum weiterlesen …

Allgemein

Stille Nacht – Schicksalsfäden

[13.10.2025] Neuinszenierung des Weihnachtsstücks von 2018 von Andrea Sobieszek Das ELtheater Hallein bringt im Dezember 2025 das Weihnachtsstück von Andrea Sobieszek in einer leicht geänderten Fassung erneut auf die Festspielbühne der Pernerinsel Hallein. „Stille Nacht […]

Kultur

19:19 im Oktober 2025

[08.10.2025 Update 12.10.2025] Ohne Zuversicht und Ermutigung zu leben, ist das möglich – angesichts der Zumutungen und Ungeuerlichkeiten, die diese Welt parat hat? Nein, niemals. Die Erscheinungsformen von Zuversicht/Ermutigung, widerständiger Kraft, Hoffnung, Trost zur Stärkung […]

Allgemein

Neuer WhatsApp-Kanal

[06.10.2025] Das Handy bzw. Smartphone ist aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken. Und so haben wir jetzt beschlossen, dass wir neben der auch weiterhin intensiv betreuten Homepage zusätzlich die Möglichkeiten von WhatsApp nutzen. WhatsApp wurde […]

Kinder+Jugend

Geschichtsunterricht

[06.10.2025] Eine kleine Geschichtsstunde zum Reformationstag Meine Lieben, heute gibt es von mir eine kleine Geschichtsstunde. Da ja bald der Reformationstag (31.10.) ist, möchte ich euch erzählen, wer eigentlich dafür verantwortlich ist und warum es […]