Sonntagsgruß zum 29. Jänner 2023

[27.01.2023]

Letzter Sonntag nach Epiphanias

Liebe Freunde und Mitglieder unserer Pfarrgemeinde!

„Die Welt könnte so schön sein, aber …!“ Wem von Euch drängt sich da nicht auch prompt das ‚Bindewort‘ aber auf‚ das einen Einwand zum Ausdruck bringt‘? Es gibt so vieles, was unser Wohlbefinden trübt.

Uns Menschen in Mittel- und Westeuropa geht es zwar materiell so gut wie noch keiner Generation vorher. Aber es gibt zu viele, die davon nicht profitieren, die zu kurz kommen und dadurch schwer unter körperlichen oder seelischen Gebrechen leiden.

Wir genießen in unserm Teil der Welt zwar Religionsfreiheit und können unseren christlichen Glauben uneingeschränkt bekennen und leben. Aber immer weniger Menschen nützen diese Chance…

Und wenn wir Politik und Wirtschaft betrachten: Nehmen dann nicht erst recht die aber überhand? Muss man als Realist nicht schwarz sehen für unsere Welt und Gesellschaft? Hier trifft doch der erste Teilvers des neuen Wochenspruchs aus Jesaja 60,2 umfassend zu: „Denn siehe, Finsternis bedeckt das Erdreich und Dunkel die Völker!

Die Worte in Jesaja 60 blicken auf eine düstere Zeit. Obwohl – man sollte vielmehr sagen: ‚Jesaja 60 blickt über eine düstere Zeit hinaus.‘ Hier wird frohe Botschaft, Evangelium verkündet, denn im direkten Versverlauf spricht Gott selbst dieses ‚Einwand ausdrückende Bindewort‘: „… aber über dir geht auf der HERR; und seine Herrlichkeit erscheint über dir!“ Israels Hauptstadt war doch zum Trümmerhaufen geworden. Große Teile des Volkes Israel schmachteten im babylonischen Exil. Die Geschichte Gottes mit seinem Volk schien endgültig zu Ende. Doch mit SEINEM ABER lässt Gott die resignierenden, hoffnungslosen Israeliten aus ihren dunklen Gedanken herausrufen. Ist das nicht ein bisschen wie die Umschreibung eines Sonnenaufgangs: Gott selber geht auf wie die Sonne, über alle denkbaren Grenzen hinweg.

Man könnte das als ‚Zweckoptimismus‘ abtun, aber man kann Gottes Zusage auch im ‚Glauben‘ in Anspruch nehmen. Mir gefällt in diesem Zusammenhang ein Zitat des Dichters Tagore richtig gut: „Glaube ist der Vogel, der singt, solange die Nacht noch dunkel ist.“ Diese Art von Glauben, als Haltung, wünsch ich mir und wünsch ich dir – all unserem wenn und aber zum Trotz.

trotzig-glaubend
Pfarrer Jens-Daniel Mauer
(inspiriert von Pfarrer Daniel Eschbach)

… zum weiterlesen …

Kultur

19:19 Vorschau in den Herbst

[08.08.2025] Freuen Sie sich mit uns auf die Eröffnung der 16. Saison dieser Reihe mit Musik und Texten zum Innehalten und Nachdenken am 19. September. neunzehn.neunzehn ist eine der erfolgreichsten Veranstaltungen in der Stadt Hallein! […]

Allgemein

Dürfen Christen hassen?

[29.07.2025] „Wir wissen, wo du wohnst, und werden dich töten!“ Solche Nachrichten werden im Internet täglich vielfach verschickt. Sie werden Hatespeech (Hassrede) genannt. Aber nicht nur im Internet scheint Hass derzeit Konjunktur zu haben. In […]

DaLeTe

Wir bieten: Batterien für Hörgeräte

[22.07.2025] wir können Hörgerätebatterien (neu, orginalverpackt) abgeben. TYPE: RAYOVAC EXTRA GRÖSSE: 312 (PR41) (01) MINDESTHALTBARKEIT: 04-2028 Ja, ich kann diese Batterien für mein Hörgerät verwenden! Bei Bedarf nimm bitte Kontakt mit unserer Projektkoordination auf (dalete@hallein-evangelisch.at) […]

Allgemein

Zum Thema „Kirchenbeitrag“

[15.07.2025] Liebe Mitglieder unserer Pfarrgemeinde! Heute wende ich mich an euch aus Sorge um die finanzielle Situation unserer Pfarrgemeinde! In den vergangenen Jahren konnten wir unsere Kirchenbeitragseinnahmen zwar steigern, aber nicht in dem Ausmaß, wie […]

Allgemein

Unsere neue Vikarin

[14.07.2025] Hallo, mein Name ist Annemarie Goldbrich und ich freue mich, in eurer so lebendigen und umtriebigen Gemeinde mein Vikariat machen zu dürfen. Aufgewachsen bin ich in Ansbach, in der Nähe von Nürnberg. Seit 2016 […]

Allgemein

Wenn Hoffnung belohnt wird

[10.07.2025] Eine Geschichte zum Vorlesen Manchmal wiegt eine Situation und ein Zustand so schwer, dass man entweder die Hoffnung verliert, oder man klammert sich an die letzte Hoffnung. Wie geht es Euch dabei? Mein Vater […]