Sonntagsgruß zum 22. Jänner 2023

[20.01.2023]

3. Sonntag nach Epiphanias

Liebe Mitglieder und Freund*innen unserer Halleiner Pfarrgemeinde!

„Tut Gutes! Sucht das Recht!“ (Jesaja 1,17) – so lautet das Thema der heurigen ökumenischen Gebetswoche für die Einheit der Christinnen und Christen.

Vertreter*innen christlicher Kirchen aus Minnesota (USA), die immer noch an Ungleichbehandlung und Diskriminierung von Menschen verschiedener Hautfarbe leiden, haben es ausgewählt und wir werden es in den ökumenischen Gottesdiensten in Oberalm, Kuchl, Abtenau und Rif bedenken.

Jesaja fordert die Menschen des Volkes Israel vor ca. 2.500 Jahren und auch uns heute auf, uns abzuwenden von einem Handeln sowie einem Lebensstil, der das Recht der Armen beugt, der zwar manchen Privilegien sichert, aber andere in die Armut treibt, der Menschen auf Grund von Hautfarbe, Herkunft, Geschlecht oder sexueller Orientierung bzw. Identität ungleich behandelt.

Jesaja fordert uns klar auf: Kehrt um! Tut Buße! Reinigt euch!

Das beginnt damit, dass ich erkenne, wo ich etwas falsch gemacht, einen anderen Menschen missachtet oder verletzt habe, aber auch, wo in einer Gruppe, einer Organisation etwas nicht richtig läuft.

Der zweite Schritt ist dann, dass ich mich (bzw. wir als Gruppe) bewusst entscheide, aufzuhören, Böses zu tun. Das fängt in meinem Denken an, das ich Vorurteile hinterfrage, die ich gegen einen konkreten Menschen oder eine Gruppe hege. Vorurteile, die mir vielleicht anerzogen sind oder die man halt so hat.

Jesus gibt in der Bergpredigt und in seinen Erzählungen vielerlei Hinweise und Beispiele, wie ich im Sinne Gottes mit meinen Mitmenschen umgehen kann.

Im dritten Schritt geht es darum, Lernorte zu schaffen, wo christliches Verhalten, das den anderen achtet und respektiert, eingeübt werden kann.

Denn: Denken, Reden, Handeln und Leben nach Gottes Willen fällt nicht vom Himmel, sondern muss und kann erlernt und eingeübt werden.

Gott gibt mir und uns die Kraft dazu und motiviert uns, weil er mir in Liebe begegnet und mich annimmt. Das gibt mir Kraft und ermöglicht mir, mich zu verändern.

Der erste Lernort ist natürlich das Elternhaus, dann die Schule. In besonderer Weise ist es für mich jedoch die christliche Gemeinde. Denn hier kommen ja Menschen zusammen, die von Gott ergriffen sind und im Vertrauen auf ihn leben wollen. So können wir uns gegenseitig unterstützen und Mut machen sowie gemeinsam überlegen, wie ein Leben aussieht, das dem Willen Gottes entspricht. Und das auch in ökumenischer Verbundenheit mit Glaubensgeschwistern aus anderen Kirchen.
Machen wir uns gemeinsam auf den Weg!

Euer Pfarrer Peter Gabriel

… zum weiterlesen …

Hauskirche

Sonntagsgruß zum 9. November 2025

[07.11.2025] Liebe Mitglieder und Freunde unserer Gemeinde! Der drittletzte Sonntag des Kirchenjahres fällt heuer auf den 9. November – ein besonders geschichtsträchtiges Datum! Ein Tag des Erschreckens, des Todes und ebenso ein Tag der Freude, […]

Presse

Amtseinführung von Bischöfin Cornelia Richter

[05.11.2025] Feierliche Verabschiedung von Bischof Chalupka – Festgottesdienst live auf ORF 2 Cornelia Richter, die gewählte Bischöfin der Evangelischen Kirche A.B. in Österreich, wird am Samstag, 8. November, mit einem Festgottesdienst in Wien feierlich in […]

Presse

Neuer KPH-Campus feierlich eröffnet

[05.11.2025] Mit einem Festakt wurde am Dienstag, 30. September, der neue Standort der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule (KPH) Wien/NÖ in St. Pölten eröffnet. Mit dem Umzug von Krems nach St. Pölten rückt die KPH ins Zentrum […]

Allgemein

Sonntagsgruß zum 2. November 2025

[31.10.2025] Liebe Mitglieder und Freunde unserer Gemeinde! „Denn ich schäme mich des Evangeliums nicht; denn es ist eine Kraft Gottes, die selig macht alle, die glauben. Denn der Gerechte wird aus Glauben leben.“ (Römer 1,16-17) […]

Hauskirche

Gruß zum Reformationsfest 2025

[29.10.2025] „Wie eine Tür, die sich öffnet und uns einlädt ins Glück“ Gedanken zum Begriff der Gnade zum Tag der Reformation „Gnade“ gehört leider zu den Worten, die oft missbräuchlich, irreführend, verzerrt und in solch […]