„Wir verwerfen die falsche Lehre …“

[29.10.2024]

„Wir verwerfen die falsche Lehre …“
Dienstag, 12. November, 19.00 Uhr,
Vortrag Klaus Hoffmann
zum Jubiläum 90 Jahre Barmer Theologische Erklärung

Vor 90 Jahren – im Mai 1934 – trat in Wuppertal-Barmen in der Gemarker Kirche die Bekenntnissynode der Deutschen Evangelischen Kirche zusammen. Den dort versammelten Christinnen und Christen ging es darum, ein deutliches und unüberhörbares Bekenntnis gegen das Denken, Glauben und Wirken der Deutschen Christen abzugeben. Die Bekenntnissynode in Barmen verstand sich demgegenüber als die einzige legale und legitime Vertretung evangelischer Kirchen.

Kirchengeschichtlich war dies von Bedeutung, weil erstmals seit dem Zerwürfnis zwischen Luther und Zwingli beim Marburger Religionsgespräch 1529 lutherische, reformierte und unierte Christinnen und Christen ein gemeinsames Bekenntnis aussprachen.

Theologisch war von Bedeutung, dass hier aus der Feder Karl Barths in sechs Thesen christologisch im Geiste der Reformation über die Grundlagen evangelischen Glaubens nachgedacht und dann formuliert wurde, was dies für die Kirche nach innen und nach außen bedeutet.

Die Barmer Theologische Erklärung hat ihren Weg gemacht. Sie ist bis heute prägendes Beispiel für evangelisches Bekenntnis. Und sie hat Grenzen überschritten hin zu anderen Christinnen und Christen, zu anderen Kirchen. So haben sich beispielsweise die Kirchen Südafrikas in ihrem Kampf gegen die Apartheid immer wieder auf das Bekenntnis von Barmen berufen.

Und die Barmer Theologische Erklärung ist eine Herausforderung – für uns heute. Sie stellt uns vor die Aufgabe, aktuell zu bedenken und zu verkündigen, was vom Evangelium her stets zeitbezogen und niemals zeitgemäß zu sagen ist.

Dieser Herausforderung sollten wir uns heute stellen angesichts der Wirklichkeit der Welt und dabei eine evangelische Stimme laut werden lassen, die kritisch und solidarisch ist im Raum der Schöpfung Gottes.

 

Zu meiner Person: Ich bin evangelischer Pfarrer, seit dem 1. August 2024 im Ruhestand, zuvor Jahrzehnte lang Gemeinde- und Schulpfarrer im Ruhrgebiet sowie Dozent an der Fachhochschule für Öffentliche Verwaltung des Landes NRW; promoviert mit einer Arbeit über „Die Bedeutung der Versöhnungsethik Karl Barths für die ökumenische Bewegung im Konziliaren Prozess für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung heute“; ausgebildeter Organisationsberater, Trainer für Persönlichkeitsentwicklung und Coach.


[Beitrag online ab: 29.10.2024 00:00 | Erstellt / zuletzt bearbeitet: 30.10.2024 23:14]

Wichtiger Hinweis: Die Verwendung von Bildern und Texten sowie Bild- und Tonaufnahmen jeglicher Art auf dieser Homepage erfordert immer die vorherige und schriftliche Zustimmung des jeweiligen Rechteinhabers (das kann auch eine externe Person oder Agentur sein)!

… zum weiterlesen …

DaLeTe

Warum die Kirche Krimis braucht

[16.06.2025] 25. Juni, 19.00 Uhr Krimi-Abend mit Felix Leibrock Benefiz-Veranstaltung zu Gunsten von DaLeTe in Kooperation mit der Stadtbücherei Hallein (Pause mit Getränkebar) Pfarrer Felix Leibrock präsentiert seinen aktuellen Kriminalroman „Mord auf dem Königssee“ (Servus-Verlag […]

Kultur

19:19 im Juni 2025

[12.06.2025] Ein Abend voller Poesie, Klang und Sommerlust. Worte flirren wie Hitze über Asphalt, Geschichten duften nach Sonne, Sehnsucht und Freiheit. Mareike Tiede lässt Gedichte von Jandl, Gumppenberg & Co. lebendig werden, während Sigrid Gerlachs […]

Allgemein

Der Königssee wird zum mörderischen Schauplatz

[06.06.2025] Krimi-Abend mit Felix Leibrock 25. Juni um 19 Uhr Schaitbergerkirche, Davisstraße 38 Benefizveranstaltung Spenden erbeten zugunsten des DiakonieProjekts DaLeTE   Pfarrer Felix Leibrock, u.a. Polizeiseelsorger bei der Bayerischen Bereitschaftspolizei, präsentiert seinen aktuellen Kriminalroman „Mord […]

Hauskirche

Sonntagsgruß zum 8. Juni 2025

[06.06.2025] Liebe Mitglieder und Freunde unserer Gemeinde! „Durch Heeresmacht und Kriegsgewalt wird nichts erreicht, sondern nur durch meinen Geist. Das sagt der Herr der himmlischen Heere.“ (Sacharja 4,6b) – welch weises biblisches Motto uns für […]

Hauskirche

Sonntagsgruß zum 1. Juni 2025

[30.05.2025] Liebe Mitglieder und Freunde unserer Gemeinde! „Christus spricht: Wenn ich erhöht werde von der Erde, so will ich alle zu mir ziehen.“ (Johannes 12,32) – mit dem gestrigen Fest Christi Himmelfahrt endete die spezielle […]