Kochen für die Heiligkeit

[2018-06-08]

Hinter verschlossenen Klausurtüren konferieren hohe christliche Repräsentanten der katholischen und evangelischen Kirche über die Bedeutung eines unlängst aufgetauchten Evangeliums der Maria Magdalena und damit über ein hochbrisantes Thema. Währenddessen bereiten vier Frauen in der Küche die Speisen für die Würdenträger zu, offenbaren ihre persönlichen Geschichten und hinterfragen allmählich ihre traditionellen Rollen. Doch in den Klausurpausen verschwimmt die strenge „Weltentrennung“ und die Geistlichkeiten durchschreiten wie selbstverständlich die Küchenpforte. Das Stück führt durch leibliche und geistliche Genüsse, berührt Lebensthemen von Mann und Frau. Es thematisiert dabei die Unterschiedlichkeiten und das Verbindende in den Kirchen und nimmt nach einem dramatischen Höhepunkt ein überraschendes Ende. Seit 2013, also vom Ursprungsgedanken bis heute begleitet, entwickelt und unterstützt das Ensemble die Regisseurin Gerda Gratzer. Zur Aufführung gelangten bereits zwei Stückentwicklungen „Gemeinderatssitzung“ und die aktuelle Produktion „Paradiesgemüse“, sowie „Lockeres & Leckeres von Loriot“. „Paradiesgemüse. Kochen für die Heiligkeit!“ wurde 2017 anlässlich des 500-jährigen Reformationsjubiläums im Auftrag der Pfarrgemeinde Salzburg Matthäuskirche entwickelt. Über das gemeinsame Spiel hinaus hat der caritative Gedanke bei jeder Theaterproduktion einen Fixplatz. So Gott will steht Ende 2019 die nächste Produktion am Spielplan. Soviel sei verraten, eine dunkelschwarze Kriminalkomödie frisch aus der Feder eines Salzburgers garantiert Spannung und Unterhaltung.

  • Stückentwicklung und Regie: Gerda Gratzer
  • Regieassistenz: Stella Fradinger
  • Es spielen: Adriana Falger, Daniela Fradinger, Michaela Sucher, Ursula Pokorny Termine im r.k.
  • Spielort: Pfarrzentrum Neualm
  • 22. Juni 19:30 Uhr: im Anschluss Podiumsgespräch mit rk Pfarrer Richard Schwarzenauer und Pfarrer Peter Gabriel
  • 23. Juni 20:00 Uhr: die Einnahmen an diesem Abend werden dem Haus Mirjam gespendet.
  • Eintritt: Abendkasse: 10 €, Senioren: 8 €, Kinder: 5 €
  • Kartenreservierung: 0699 111 63 815 und https://theatertruppetaxham. myportfolio.com/kontakt

… zum weiterlesen …

Kultur

19:19 Vorschau in den Herbst

[08.08.2025] Freuen Sie sich mit uns auf die Eröffnung der 16. Saison dieser Reihe mit Musik und Texten zum Innehalten und Nachdenken am 19. September. neunzehn.neunzehn ist eine der erfolgreichsten Veranstaltungen in der Stadt Hallein! […]

Allgemein

Dürfen Christen hassen?

[29.07.2025] „Wir wissen, wo du wohnst, und werden dich töten!“ Solche Nachrichten werden im Internet täglich vielfach verschickt. Sie werden Hatespeech (Hassrede) genannt. Aber nicht nur im Internet scheint Hass derzeit Konjunktur zu haben. In […]

DaLeTe

Wir bieten: Batterien für Hörgeräte

[22.07.2025] wir können Hörgerätebatterien (neu, orginalverpackt) abgeben. TYPE: RAYOVAC EXTRA GRÖSSE: 312 (PR41) (01) MINDESTHALTBARKEIT: 04-2028 Ja, ich kann diese Batterien für mein Hörgerät verwenden! Bei Bedarf nimm bitte Kontakt mit unserer Projektkoordination auf (dalete@hallein-evangelisch.at) […]

Allgemein

Zum Thema „Kirchenbeitrag“

[15.07.2025] Liebe Mitglieder unserer Pfarrgemeinde! Heute wende ich mich an euch aus Sorge um die finanzielle Situation unserer Pfarrgemeinde! In den vergangenen Jahren konnten wir unsere Kirchenbeitragseinnahmen zwar steigern, aber nicht in dem Ausmaß, wie […]

Allgemein

Unsere neue Vikarin

[14.07.2025] Hallo, mein Name ist Annemarie Goldbrich und ich freue mich, in eurer so lebendigen und umtriebigen Gemeinde mein Vikariat machen zu dürfen. Aufgewachsen bin ich in Ansbach, in der Nähe von Nürnberg. Seit 2016 […]

Allgemein

Wenn Hoffnung belohnt wird

[10.07.2025] Eine Geschichte zum Vorlesen Manchmal wiegt eine Situation und ein Zustand so schwer, dass man entweder die Hoffnung verliert, oder man klammert sich an die letzte Hoffnung. Wie geht es Euch dabei? Mein Vater […]