Geschwister (2/8)

[2020-04-15]

„Geschwister der Bibel“

… so lautet der Titel eines Buches der deutschen Theologin Margot Käßmann. Es bildet die Grundlage der Gottesdienste für Jung & Alt in diesem Kirchenjahr und hat uns auch zum Oberthema dieses Gemeindebriefes inspiriert. Viele von uns wissen, wie das ist, ältere oder jüngere Geschwister zu haben. Und auch Einzelkinder wie ich beschäftigen sich immer wieder mit der Frage, wie wäre es, Geschwister zu haben…

Auch die Bibel ist voller Geschichten von Geschwistern, angefangen von Kain und Abel über Jakob und Esau, Mose, Aaron und Miriam bis zu den Geschwisterpaaren unter den Jüngern, Marta, Maria und Lazarus und auch Jesus mit seinen 4 Brüdern und Schwestern. Dazu kommen eher unbekannte Geschwisterpaare, natürlich auch Halb- und Stiefgeschwister – die Bibel weiß um die Vielfältigkeit des Lebens. Margot Käßmann erzählt diese biblischen Geschichten nach, verknüpft, deutet und macht sie durchscheinend auf unsere Zeit.

Von Geschwistern sprechen wir als Christ*innen auch im übertragenen Sinn, nämlich von den Schwestern und Brüdern im Glauben. Durch die Taufe sind wir in eine weitere Familie hineingestellt worden, sind mit vorher unbekannten Menschen in unserer Pfarrgemeinde, ja mit Menschen weltweit verbunden, die ebenso wie ich auf den Namen Gottes getauft worden sind. Und über die besondere Verbindung der christlichen Geschwister hinaus, sind nicht auch Menschen anderen Glaubens, ja alle Menschen letztlich meine Geschwister, d.h. mit mir verbunden, sie auf mich und ich auf sie angewiesen? Die folgenden Beiträge vertiefen diese Fragen noch.

Peter Gabriel

… zum weiterlesen …

DaLeTe

Gelungene Benefizveranstaltung

[10.09.2025] Es begann mit einem gemeinsamen Grenzgottesdienst der Pfarrgemeinden Hallein & Berchtesgaden am 4.8.2024, nach dem Pfarrer Dr. Höglauer aus Berchtesgaden berichtete, dass jedes Jahr Urlaubspfarrer Almgottesdienste auf der Bindalm im Klausbachtal mitten im Nationalpark […]

Allgemein

Kindersammlung für Attersee

[08.09.2025] Gustav-Adolf-Verein: Projekt der Kindersammlung 2025/26 – die Pfarrgemeinde Attersee freut sich! Bitte Spenden mit dem Vermerk Gustav-Adolf-Kindergabe überweisen auf unser Konto: IBAN: AT06 2040 4060 0901 9290 Der Wunsch nach mehr Raum für Begegnung […]

Kultur

19:19 im September 2025

[07.09.2025] Am 19. September eröffnen wir die 16. Saison von neunzehnneunzehn. Seit unglaublichen 15 Jahren läuft also diese erfolgreiche Reihe mit Musik und Texten zum Innehalten und Nachdenken mit großem Erfolg. Und die neue Saison […]

Kultur

Die Freundschaft

[01.09.2025]  … ein poetischer Abend mit Mareike Tiede und Franziska Trischler Donnerstag, 11. September, 19.00 Uhr “Im Grunde sind es doch die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben.” schreibt Wilhelm von Humboldt. […]