Geschwister (2/8)

[2020-04-15]

„Geschwister der Bibel“

… so lautet der Titel eines Buches der deutschen Theologin Margot Käßmann. Es bildet die Grundlage der Gottesdienste für Jung & Alt in diesem Kirchenjahr und hat uns auch zum Oberthema dieses Gemeindebriefes inspiriert. Viele von uns wissen, wie das ist, ältere oder jüngere Geschwister zu haben. Und auch Einzelkinder wie ich beschäftigen sich immer wieder mit der Frage, wie wäre es, Geschwister zu haben…

Auch die Bibel ist voller Geschichten von Geschwistern, angefangen von Kain und Abel über Jakob und Esau, Mose, Aaron und Miriam bis zu den Geschwisterpaaren unter den Jüngern, Marta, Maria und Lazarus und auch Jesus mit seinen 4 Brüdern und Schwestern. Dazu kommen eher unbekannte Geschwisterpaare, natürlich auch Halb- und Stiefgeschwister – die Bibel weiß um die Vielfältigkeit des Lebens. Margot Käßmann erzählt diese biblischen Geschichten nach, verknüpft, deutet und macht sie durchscheinend auf unsere Zeit.

Von Geschwistern sprechen wir als Christ*innen auch im übertragenen Sinn, nämlich von den Schwestern und Brüdern im Glauben. Durch die Taufe sind wir in eine weitere Familie hineingestellt worden, sind mit vorher unbekannten Menschen in unserer Pfarrgemeinde, ja mit Menschen weltweit verbunden, die ebenso wie ich auf den Namen Gottes getauft worden sind. Und über die besondere Verbindung der christlichen Geschwister hinaus, sind nicht auch Menschen anderen Glaubens, ja alle Menschen letztlich meine Geschwister, d.h. mit mir verbunden, sie auf mich und ich auf sie angewiesen? Die folgenden Beiträge vertiefen diese Fragen noch.

Peter Gabriel


[Beitrag online ab: 16.04.2020 00:00 | Erstellt / zuletzt bearbeitet: 04.06.2020 10:07]

Wichtiger Hinweis: Die Verwendung von Bildern und Texten sowie Bild- und Tonaufnahmen jeglicher Art auf dieser Homepage erfordert immer die vorherige und schriftliche Zustimmung des jeweiligen Rechteinhabers (das kann auch eine externe Person oder Agentur sein)!

… zum weiterlesen …

Kinder+Jugend

Burg Finstergrün

[28.04.2025] Burg Finstergrün – Unsere Evangelische Kinder- und Jugendburg! Ein Teil der im 13. Jh. erbauten Burg konnte ab 1949 vom Jugendwerk als Ort für abenteuerliche Sommerlager gepachtet werden und wurde zur Lieblingsburg der Kinder. […]

Hauskirche

Sonntagsgruß zum 27. April 2025

[25.04.2025] Liebe Mitglieder und Freunde unserer Gemeinde! „Der Herr ist auferstanden! – Er ist wahrhaftig auferstanden!“ – so haben wir uns vor einer Woche am Osterfest jubelnd und staunend zugerufen! Diese Osterfreude geht weiter und […]

Allgemein

Makarionissi

[22.04.2025] (Ein unterhaltsamer Roman, in dem man sehr viel über Griechenland, aber noch mehr über die Schwierigkeiten der Menschen, zu sich selbst zu finden, erfährt.) Die junge österreichische Schriftstellerin Vea Kaiser hat mittlerweile einige lesenswerte […]