Aktuelles vom ELTheater

[2020-06-16]

Der Weibsteufel

ist ein Dreipersonen – Drama unter der Regie von Kurt Schwaiger, nach dem österreichischen Autor Karl Schönherr.
Von den 8 geplanten Terminen konnten wir vier Termine im eigenen Haus und einen im Pfarrzentrum St. Josef / Neualm wahrnehmen, bevor wir von der Ausgangssperre betroffen waren. Die letzte Vorstellung war die am stärksten besuchte.

Einschließlich 07.03.2020 haben insgesamt 201 Personen das Stück besucht. Das Team hat vor, im Herbst (soweit das behördlich möglich ist) weitere Termine anzubieten.

„Ein Inspektor kommt“

Ein sozialkritisches Drama unter der Regie von Kurt Schwaiger, nach dem englischen Autor John B. Priestley.
Unser zweites Stück steckte mitten in der Probenarbeit, als der Aufführungsstopp kam. Die Aufführungstermine waren für Mai vorgesehen. Wir konnten gerade noch ein Fotoshooting mit Adi Aschauer wahrnehmen.

Für dieses Stück hat das Team vor, die Proben im Herbst sobald als möglich wieder aufzunehmen und die Aufführungstermine für Februar 2021 anzusetzen.

… zum weiterlesen …

DaLeTe

Gelungene Benefizveranstaltung

[10.09.2025] Es begann mit einem gemeinsamen Grenzgottesdienst der Pfarrgemeinden Hallein & Berchtesgaden am 4.8.2024, nach dem Pfarrer Dr. Höglauer aus Berchtesgaden berichtete, dass jedes Jahr Urlaubspfarrer Almgottesdienste auf der Bindalm im Klausbachtal mitten im Nationalpark […]

Allgemein

Kindersammlung für Attersee

[08.09.2025] Gustav-Adolf-Verein: Projekt der Kindersammlung 2025/26 – die Pfarrgemeinde Attersee freut sich! Bitte Spenden mit dem Vermerk Gustav-Adolf-Kindergabe überweisen auf unser Konto: IBAN: AT06 2040 4060 0901 9290 Der Wunsch nach mehr Raum für Begegnung […]

Kultur

19:19 im September 2025

[07.09.2025] Am 19. September eröffnen wir die 16. Saison von neunzehnneunzehn. Seit unglaublichen 15 Jahren läuft also diese erfolgreiche Reihe mit Musik und Texten zum Innehalten und Nachdenken mit großem Erfolg. Und die neue Saison […]

Kultur

Die Freundschaft

[01.09.2025]  … ein poetischer Abend mit Mareike Tiede und Franziska Trischler Donnerstag, 11. September, 19.00 Uhr “Im Grunde sind es doch die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben.” schreibt Wilhelm von Humboldt. […]