Reformationsfest: Evangelische Sendungen im ORF-Fernsehen

[2013-10-27]

Wien (epdÖ) – Mehrere evangelische Schwerpunkte setzen das ORF-Fernsehen und der ORF-Hörfunk in den kommenden Tagen rund um das Reformationsfest am 31. Oktober. Neben der Gottesdienstübertragung auf Ö1 (31. Oktober, 10.05 Uhr) widmet sich auch die Religionssendung „Orientierung“ sowie die Gesprächsreihe „Das ganze Interview“ evangelischen Themen.

Das karitative Engagement evangelischer Pfarrgemeinden und Institutionen beleuchtet die Sendung „Orientierung“ anlässlich des Diakonie-Jahrs der Evangelischen Kirchen in Österreich am Sonntag, 27. Oktober um 12.30 Uhr. Im Zentrum steht die Frage: Was können die Evangelischen Kirchen tun angesichts gesellschaftlicher Herausforderungen – auch und gerade vor Ort, in den Pfarrgemeinden, ehrenamtlich, im Einsatz für das Gemeinwesen? Die „Orientierung“ hat mit dem Politologen Emmerich Talos, der den Hauptvortrag beim diesjährigen Reformationsempfang halten wird, über den gesellschaftlichen Beitrag der Kirchen gesprochen und drei Projekte besucht: den Besuchsdienst im Rahmen des diakonischen Arbeitskreises der Evangelischen Pfarrgemeinde A.B. Mödling; Deutschkurse für Asylwerber, organisiert und durchgeführt u.a. von der Pfarrgemeinde St. Aegyd am Neuwald-Traisen in Niederösterreich; und das Of(f)`n-Stüberl der Evangelischen Stadt-Diakonie Linz, wo es gratis Frühstück gibt.

Am 31. Oktober ist der evangelische Theologe Ulrich H.J. Körtner zu Gast in der ORF III-Gesprächsreihe „Das ganze Interview“, zu sehen am 31. Oktober um 18.35 Uhr. Im Gespräch mit ORF-Religionsjournalist Christoph Riedl geht Körtner nicht nur auf die Bedeutung des Reformationstags ein, sondern spricht auch über das kontroversielle Thema der Bio- und Medizinethik, kritisiert offen das im Sommer erschienene Papier der Evangelischen Kirche in Deutschland zum Thema Familie und erläutert seine Sicht auf das Reformationsjubiläum im Jahr 2017.

Beide Sendungen können bis zu sieben Tage nach Ausstrahlung auf der TV-Thek des Österreichischen Rundfunks nachgesehen werden. Zu finden unter: tvthek.orf.at

… zum weiterlesen …

Gemeindebrief

Herbst 2025

[18.09.2025] „Was Christum treibet“ (Martin Luther) Ein eher sperriges Wort von Martin Luther überschreibt unseren Herbstgemeindebrief. „Was Christum treibet“ – das markiert für Luther, was im Zentrum des christlichen Glaubens steht: nicht Heilige, Traditionen oder […]

Kultur

19:19 im September 2025

[07.09.2025] Am 19. September eröffnen wir die 16. Saison von neunzehnneunzehn. Seit unglaublichen 15 Jahren läuft also diese erfolgreiche Reihe mit Musik und Texten zum Innehalten und Nachdenken mit großem Erfolg. Und die neue Saison […]

DaLeTe

Abenteuer eines Schiffskochs

[16.09.2025] „Kombüsengeflüster & Gitarrenzauber“ Lesung und Musik mit zwei Brüdern auf Weltreise Benefizveranstaltung zugunsten von DALETE Freitag, 3. Oktober 2025 um 19 Uhr Evangelische Kirche Hallein Wenn ein Schiffskoch und ein Gitarrist gemeinsam auf die […]

Allgemein

Wo das Diakoniewerk helfen kann

[16.09.2025] Betreuung und Pflege zu Hause Kontakt Tennengau + 43 650 82 677 00 diakoniemobil.hallein@diakoniewerk.at Haushaltshilfe Haushalt reinigen (Wohnung, Fenster) Wäsche waschen, aufhängen, bügeln Hilfe bei der Körperpflege, beim An- und Auskleiden oder Essenszubereitung Begleitung […]

DaLeTe

Gelungene Benefizveranstaltung

[10.09.2025] Es begann mit einem gemeinsamen Grenzgottesdienst der Pfarrgemeinden Hallein & Berchtesgaden am 4.8.2024, nach dem Pfarrer Dr. Höglauer aus Berchtesgaden berichtete, dass jedes Jahr Urlaubspfarrer Almgottesdienste auf der Bindalm im Klausbachtal mitten im Nationalpark […]

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*