Superintendent Olivier Dantine zum Reformationsfest am 31. Oktober

[2013-10-27]

Die Botschaft der Reformation: Gott nimmt uns an ohne jede Voraussetzung

Das Reformationsfest gilt als einer der wichtigen Feiertage unserer Evangelischen Kirche. Ob nun Martin Luther am 31. Oktober 1517 seine berühmten 95 Thesen an das Tor der Wittenberger Schlosskirche nun angeschlagen hat oder nicht, ist dabei unerheblich. Jedenfalls hat Luther mit diesen Thesen gegen den Ablasshandel offenbar genau den Nerv der Zeit getroffen. Übrigens war das Datum bewusst gewählt, es war der Vorabend zum Allerheiligentag, an dem die Reliquienverehrung und das Ablasswesen besonders blühten.

Das Ergebnis seines Thesenanschlages wird Luther anfangs nicht vorausgeahnt haben. Eine Spaltung der westlichen Christenheit hatte Luther zunächst nicht im Sinn, es ging ihm um Reform. Am Ende war den Reformatoren Wahrheit wichtiger als Einheit. Die Realität ist jedenfalls heute die Existenz von Kirchen, die sich auf reformatorische Ideen Luthers und anderer Reformatoren wie Zwingli, Calvin und John Wesley berufen. Allen gemeinsam ist die Rückbindung auf die biblische Botschaft: Das kirchliche Reden und Handeln muss immer wieder an den Grundlagen der Heiligen Schrift überprüft werden. Die Kirche hat daher auch immer wieder reformiert zu werden.

Wenn wir evangelische Christen also die Reformation feiern, dann feiern wir nicht einfach ein historisches Ereignis, wir feiern auch nicht die Spaltung von der römischen Kirche. Reformation feiern heißt, sich rückbesinnen auf die Wiederentdeckung der befreienden Botschaft des Evangeliums: Gott nimmt uns an ohne jede Voraussetzung, es hängt nicht von unserer Leistung ab, ob wir Gottes Kinder heißen dürfen.

Dieses befreiende Evangelium ist auch die Grundlage dafür, dass wir auch auf den anderen zugehen können. Wer befreit ist und nicht ängstlich auf die Verteidigung der eigenen Tradition achten muss, ist offen für den Dialog. So wird genau das, was vor 500 Jahren zur Trennung der Kirchen geführt hat, nun zur Grundlage für die Ökumene, für eine offene und ehrliche Verständigung zwischen den christlichen Konfessionen. In dieser ökumenischen Zusammenarbeit sind wir schon weit gekommen, aber auf dem bisher erreichten sollten wir uns nicht ausruhen. Ein spannender Weg liegt noch vor uns.

… zum weiterlesen …

Kultur

19:19 Vorschau in den Herbst

[08.08.2025] Freuen Sie sich mit uns auf die Eröffnung der 16. Saison dieser Reihe mit Musik und Texten zum Innehalten und Nachdenken am 19. September. neunzehn.neunzehn ist eine der erfolgreichsten Veranstaltungen in der Stadt Hallein! […]

Allgemein

Dürfen Christen hassen?

[29.07.2025] „Wir wissen, wo du wohnst, und werden dich töten!“ Solche Nachrichten werden im Internet täglich vielfach verschickt. Sie werden Hatespeech (Hassrede) genannt. Aber nicht nur im Internet scheint Hass derzeit Konjunktur zu haben. In […]

DaLeTe

Wir bieten: Batterien für Hörgeräte

[22.07.2025] wir können Hörgerätebatterien (neu, orginalverpackt) abgeben. TYPE: RAYOVAC EXTRA GRÖSSE: 312 (PR41) (01) MINDESTHALTBARKEIT: 04-2028 Ja, ich kann diese Batterien für mein Hörgerät verwenden! Bei Bedarf nimm bitte Kontakt mit unserer Projektkoordination auf (dalete@hallein-evangelisch.at) […]

Allgemein

Zum Thema „Kirchenbeitrag“

[15.07.2025] Liebe Mitglieder unserer Pfarrgemeinde! Heute wende ich mich an euch aus Sorge um die finanzielle Situation unserer Pfarrgemeinde! In den vergangenen Jahren konnten wir unsere Kirchenbeitragseinnahmen zwar steigern, aber nicht in dem Ausmaß, wie […]

Allgemein

Unsere neue Vikarin

[14.07.2025] Hallo, mein Name ist Annemarie Goldbrich und ich freue mich, in eurer so lebendigen und umtriebigen Gemeinde mein Vikariat machen zu dürfen. Aufgewachsen bin ich in Ansbach, in der Nähe von Nürnberg. Seit 2016 […]

Allgemein

Wenn Hoffnung belohnt wird

[10.07.2025] Eine Geschichte zum Vorlesen Manchmal wiegt eine Situation und ein Zustand so schwer, dass man entweder die Hoffnung verliert, oder man klammert sich an die letzte Hoffnung. Wie geht es Euch dabei? Mein Vater […]

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*