Dantine: „‚Stolpersteine‘-Schmierereien sind schockierend“

Superintendent ruft dazu auf, wachsam gegen Antisemitismus aufzutreten

„Der Nährboden für den Antisemitismus ist noch lange nicht ausgetrocknet“, erklärt Olivier Dantine, evangelischer Superintendent von Salzburg-Tirol, nach den neuerlichen Schmierattacken gegen ‚Stolpersteine‘ in der Stadt Salzburg. Foto: E.Stosch/pixelio.deSalzburg (epdÖ) – „Die neuerlichen Schmierattacken gegen ‚Stolpersteine‘ in der Stadt Salzburg, die an vertriebene oder ermordete Juden erinnern, sind schockierend. Spätestens jetzt sollte allen klar sein, dass diese antisemitischen Taten keine Einzelfälle sind. Der Nährboden für den Antisemitismus ist noch lange nicht ausgetrocknet“, erklärt Olivier Dantine, evangelischer Superintendent von Salzburg-Tirol, in einer aktuellen Presseaussendung.

Der Hintergrund: In den vergangenen Wochen wurden 31 so genannte Stolpersteine, die an Opfer des nationalsozialistischen Regimes erinnern sollen, in Salzburg beschmiert. Mittlerweile konnte ein Tatverdächtiger festgenommen werden.

„In den Tagen vor dem 75. Jahrestag der Novemberpogrome vom 9. November 1938 gilt es, wachsam zu sein und allen Bestrebungen, das Gedenken an die schrecklichen Ereignisse der Shoah zu stören oder gar zu verhindern, entgegenzutreten. Dazu sind alle gesellschaftlichen Gruppen und Institutionen aufgerufen“, so Dantine. Gerade auch die Evangelische Kirche sei besonders aufgefordert, gegen Antisemitismus aufzutreten.

„Weil sich die Evangelische Kirche ihrer schuldhaften Vergangenheit stellt, sieht sie sich in der Pflicht, gegen jede Form des Antisemitismus aufzutreten und die Erinnerung an die Leidensgeschichte der Juden stets wachzuhalten. Die Evangelische Kirche sieht sich in dieser Frage in einer besonderen Verantwortung. Allzu spät wurden judenfeindliche Aussagen Martin Luthers in Frage gestellt, judenfeindliche Bibelauslegung hat lange Zeit ihren Platz in der Evangelischen Theologie gehabt.“ Dantine erinnerte an die Tatsache, dass viele evangelische Christen in Salzburg Sympathisanten des Nationalsozialismus waren.

… zum weiterlesen …

Kultur

19:19 Vorschau in den Herbst

[08.08.2025] Freuen Sie sich mit uns auf die Eröffnung der 16. Saison dieser Reihe mit Musik und Texten zum Innehalten und Nachdenken am 19. September. neunzehn.neunzehn ist eine der erfolgreichsten Veranstaltungen in der Stadt Hallein! […]

Allgemein

Dürfen Christen hassen?

[29.07.2025] „Wir wissen, wo du wohnst, und werden dich töten!“ Solche Nachrichten werden im Internet täglich vielfach verschickt. Sie werden Hatespeech (Hassrede) genannt. Aber nicht nur im Internet scheint Hass derzeit Konjunktur zu haben. In […]

DaLeTe

Wir bieten: Batterien für Hörgeräte

[22.07.2025] wir können Hörgerätebatterien (neu, orginalverpackt) abgeben. TYPE: RAYOVAC EXTRA GRÖSSE: 312 (PR41) (01) MINDESTHALTBARKEIT: 04-2028 Ja, ich kann diese Batterien für mein Hörgerät verwenden! Bei Bedarf nimm bitte Kontakt mit unserer Projektkoordination auf (dalete@hallein-evangelisch.at) […]

Allgemein

Zum Thema „Kirchenbeitrag“

[15.07.2025] Liebe Mitglieder unserer Pfarrgemeinde! Heute wende ich mich an euch aus Sorge um die finanzielle Situation unserer Pfarrgemeinde! In den vergangenen Jahren konnten wir unsere Kirchenbeitragseinnahmen zwar steigern, aber nicht in dem Ausmaß, wie […]

Allgemein

Unsere neue Vikarin

[14.07.2025] Hallo, mein Name ist Annemarie Goldbrich und ich freue mich, in eurer so lebendigen und umtriebigen Gemeinde mein Vikariat machen zu dürfen. Aufgewachsen bin ich in Ansbach, in der Nähe von Nürnberg. Seit 2016 […]

Allgemein

Wenn Hoffnung belohnt wird

[10.07.2025] Eine Geschichte zum Vorlesen Manchmal wiegt eine Situation und ein Zustand so schwer, dass man entweder die Hoffnung verliert, oder man klammert sich an die letzte Hoffnung. Wie geht es Euch dabei? Mein Vater […]

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*