Was macht gutes Leben für mich aus

[22.03.2021]

Wir können uns glücklich schätzen auf einem Fleckchen Erde zu leben, in der all unsere Grundbedürfnisse gedeckt sind, wir im Frieden Zusammenleben und ein ausgesprochen gutes Leben führen.

Trotzdem wird für die eine und den anderen ein gutes Leben unterschiedlich wahrgenommen. Manche sind zufrieden mit ihrem Gläschen Wein und einem guten Essen. Andere fühlen sich wohl, wenn sie in der Natur sein können und aktiv sind. Dann gibt es noch jene, für die das soziale Umfeld von Familie und Freunden am wichtigsten ist, und die, die gerne am kulturellen Leben teilnehmen. Laut einer Marktforschungsbefragung verbinden Österreicher gutes Leben mit Gesundheit gefolgt von Familienleben und Freunden.

Aber was macht für mich ein gutes Leben aus? Ich glaube, es ist ein Mix aus allem. Ich freue mich, dass ich mich als Frau alleine und sicher bewegen kann, dass ich nach meiner Krankheit geduldig mit mir bin, an mich glaube und ein gewisses Gottvertrauen in mir trage. Große Dankbarkeit verspüre ich, wenn ich nach langer Zeit wieder einen Gipfel erklommen habe und die herrliche Landschaft und Natur genieße. Mir ist meine Familie wichtig, meine Freundinnen und ich habe Freude an meinen Hobbies. Letztendlich sind es einfach die kleinen Dinge, die mir das Leben versüßen. Am besten kann ich das mit unseren Jahreszeiten beschreiben: Ich kann es kaum erwarten, dass der Frühling kommt, die ersten bunten Blumen ihre Köpfe aus dem Schnee herausstrecken und die Luft nach „Frühling“ duftet. Im Sommer liebe ich die lauen Abende mit guten Gesprächen, einfach nur die vielen Sterne im Himmel zu beobachten oder in Gedanken sich etwas zu wünschen, wenn eine Sternschnuppe vom Himmel fällt. Der Herbst ist für mich die Zeit toller Wanderungen in den Bergen und wenn sich der Wald in seinen schönsten Gelb- und Rottönen zeigt. Im Winter liebe ich die Bewegung und die Aktivitäten im Schnee an der kalten und klaren Luft. Andererseits ziehe ich mich auch gerne ins Haus zurück, in eine Decke gekuschelt, und lass den Abend mit einem leckeren Tee oder einer warmen Lavendelmilch ausklingen. Nichts destotrotz, die beste Erklärung für ein gutes Leben beschreibt für mich immer noch meine Lieblingsautorin Astrid Lindgren: „Und dann muss man ja auch noch Zeit haben, einfach da zu sitzen und vor sich hin zu schauen.“

Karin Landwehr

… zum weiterlesen …

DaLeTe

Abenteuer eines Schiffskochs

[16.09.2025] „Kombüsengeflüster & Gitarrenzauber“ Lesung und Musik mit zwei Brüdern auf Weltreise Benefizveranstaltung zugunsten von DALETE Freitag, 3. Oktober 2025 um 19 Uhr Evangelische Kirche Hallein Wenn ein Schiffskoch und ein Gitarrist gemeinsam auf die […]

Allgemein

Wo das Diakoniewerk helfen kann

[16.09.2025] Betreuung und Pflege zu Hause Kontakt Tennengau + 43 650 82 677 00 diakoniemobil.hallein@diakoniewerk.at Haushaltshilfe Haushalt reinigen (Wohnung, Fenster) Wäsche waschen, aufhängen, bügeln Hilfe bei der Körperpflege, beim An- und Auskleiden oder Essenszubereitung Begleitung […]

DaLeTe

Gelungene Benefizveranstaltung

[10.09.2025] Es begann mit einem gemeinsamen Grenzgottesdienst der Pfarrgemeinden Hallein & Berchtesgaden am 4.8.2024, nach dem Pfarrer Dr. Höglauer aus Berchtesgaden berichtete, dass jedes Jahr Urlaubspfarrer Almgottesdienste auf der Bindalm im Klausbachtal mitten im Nationalpark […]

Allgemein

Kindersammlung für Attersee

[08.09.2025] Gustav-Adolf-Verein: Projekt der Kindersammlung 2025/26 – die Pfarrgemeinde Attersee freut sich! Bitte Spenden mit dem Vermerk Gustav-Adolf-Kindergabe überweisen auf unser Konto: IBAN: AT06 2040 4060 0901 9290 Der Wunsch nach mehr Raum für Begegnung […]

Kultur

19:19 im September 2025

[07.09.2025] Am 19. September eröffnen wir die 16. Saison von neunzehnneunzehn. Seit unglaublichen 15 Jahren läuft also diese erfolgreiche Reihe mit Musik und Texten zum Innehalten und Nachdenken mit großem Erfolg. Und die neue Saison […]