Was macht gutes Leben für mich aus

[22.03.2021]

Wir können uns glücklich schätzen auf einem Fleckchen Erde zu leben, in der all unsere Grundbedürfnisse gedeckt sind, wir im Frieden Zusammenleben und ein ausgesprochen gutes Leben führen.

Trotzdem wird für die eine und den anderen ein gutes Leben unterschiedlich wahrgenommen. Manche sind zufrieden mit ihrem Gläschen Wein und einem guten Essen. Andere fühlen sich wohl, wenn sie in der Natur sein können und aktiv sind. Dann gibt es noch jene, für die das soziale Umfeld von Familie und Freunden am wichtigsten ist, und die, die gerne am kulturellen Leben teilnehmen. Laut einer Marktforschungsbefragung verbinden Österreicher gutes Leben mit Gesundheit gefolgt von Familienleben und Freunden.

Aber was macht für mich ein gutes Leben aus? Ich glaube, es ist ein Mix aus allem. Ich freue mich, dass ich mich als Frau alleine und sicher bewegen kann, dass ich nach meiner Krankheit geduldig mit mir bin, an mich glaube und ein gewisses Gottvertrauen in mir trage. Große Dankbarkeit verspüre ich, wenn ich nach langer Zeit wieder einen Gipfel erklommen habe und die herrliche Landschaft und Natur genieße. Mir ist meine Familie wichtig, meine Freundinnen und ich habe Freude an meinen Hobbies. Letztendlich sind es einfach die kleinen Dinge, die mir das Leben versüßen. Am besten kann ich das mit unseren Jahreszeiten beschreiben: Ich kann es kaum erwarten, dass der Frühling kommt, die ersten bunten Blumen ihre Köpfe aus dem Schnee herausstrecken und die Luft nach „Frühling“ duftet. Im Sommer liebe ich die lauen Abende mit guten Gesprächen, einfach nur die vielen Sterne im Himmel zu beobachten oder in Gedanken sich etwas zu wünschen, wenn eine Sternschnuppe vom Himmel fällt. Der Herbst ist für mich die Zeit toller Wanderungen in den Bergen und wenn sich der Wald in seinen schönsten Gelb- und Rottönen zeigt. Im Winter liebe ich die Bewegung und die Aktivitäten im Schnee an der kalten und klaren Luft. Andererseits ziehe ich mich auch gerne ins Haus zurück, in eine Decke gekuschelt, und lass den Abend mit einem leckeren Tee oder einer warmen Lavendelmilch ausklingen. Nichts destotrotz, die beste Erklärung für ein gutes Leben beschreibt für mich immer noch meine Lieblingsautorin Astrid Lindgren: „Und dann muss man ja auch noch Zeit haben, einfach da zu sitzen und vor sich hin zu schauen.“

Karin Landwehr

… zum weiterlesen …

Gedanken

Mit dem Herzen hören (2)

[25.11.2025] Der Verstand sagt Eine Frechheit, unverschämt so etwas zu sagen. Nie bekomme ich, was ich brauche. Ich gebe immer und nie kommt etwas zurück. Das Herz flüstert: LIEBE Der Verstand sagt Unser Nachbar hat […]

Gedanken

Mit dem Herzen hören (1)

[24.11.2025] „Man hört nur mit dem Herzen gut“ Wer kennt ihn nicht, diesen berühmten Satz aus dem „Kleinen Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry? Tief hat er sich eingegraben in unser kollektives, aufgeklärtes, europäisches Bewusstsein und […]

Gedanken

Geistliches Wort zum Fest

[21.12.2025] „Maria aber behielt alle diese Worte und bewegte sie in ihrem Herzen.“ (Lukas 2,19) – so lesen wir es am Ende der Weihnachtsgeschichte des Lukas. Ich gestehe, ich habe diesen Satz bisher wenig beachtet, […]

Kultur

Stille Nacht – Schicksalsfäden

[13.10.2025] Neuinszenierung des Weihnachtsstücks von 2018 von Andrea Sobieszek Das ELtheater Hallein bringt im Dezember 2025 das Weihnachtsstück von Andrea Sobieszek in einer leicht geänderten Fassung erneut auf die Festspielbühne der Pernerinsel Hallein. „Stille Nacht […]

Gemeindebrief

Weihnachten 2025

[18.11.2025] „Mit dem Herzen hören“ – so haben wir unseren Weihnachtsgemeindebrief betitelt. Vorbild ist uns Maria, die auf die Worte der Hirten hört. Sie erzählen ihr weiter, was die Engel ihnen gesagt haben: „Euch ist […]