Palmsonntagsgruß 28. März 2021

[26.03.2021]

Liebe Mitglieder unserer Halleiner Pfarrgemeinde!

Pröglhöf Peter
Pröglhöf Peter

Vor ein paar Tagen, während des letzten heftigen Wintereinbruchs, war ich am Schnee- Schaufeln auf unserem Kirchplatz. Alles ist weiß um mich herum wie im tiefsten Winter.

Da höre ich eine Amsel singen, ein wenig zaghaft vielleicht, leiser als sonst, die Strophen ein wenig kürzer. Ich unterbreche mein Schaufeln und versuche sie zu entdecken. Und da, ganz oben auf dem höchsten Baum in unserem Garten, auf der Weide, da sitzt sie und singt – und für mich singt sie ein Lied des Glaubens. „Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht.“ (Hebräer 11,1)

Nichts ist zu sehen vom Frühling, es scheint tiefster Winter zu sein. Und doch zweifelt dieser kleine Vogel nicht an dem, was man nicht sieht: Der Frühling wird kommen – nein: Er ist schon da, auch wenn er nicht zu sehen ist. Der Winter hat schon ausgespielt, auch wenn er noch alles zu beherrschen scheint.

Nichts sehen und doch nicht daran zweifeln, dass es da ist: Das ist Glauben. Freilich gibt es für das, was nicht zu sehen ist, schon Anzeichen. Für die Amsel ist es das Sonnenlicht – wir wissen ja, dass sie zu singen beginnt, sobald die Helligkeit der Tage eine bestimmte Dauer erreicht hat. Und für die Menschen, die an Jesus glaubten, waren diese Anzeichen das, was sie mit ihm erlebten – seine Worte, seine Taten, die Hoffnung, die er ausstrahlte.

Die ging so weit, dass die Menschen erlebten: Selbst der Tod hat schon ausgespielt, auch wenn er noch alles zu beherrschen scheint. Das neue Leben wird kommen – nein: Es ist schon da.

Am Palmsonntag erinnern wir uns daran, dass Jesus bei seinem Einzug in Jerusalem deshalb von einer begeisterten Menge empfangen wurde (Johannes 12,12-19). Was sie noch nicht begriffen hatten: Das neue Leben kann sich die Erfahrung des Todes nicht einfach ersparen. Der Palmsonntag ist der Beginn der Karwoche.

Ich lade euch ein, den Weg dieser Woche bewusst mitzugehen.

Peter Pröglhöf

Der Sonntagsgruß als pdf-Datei zum Nachlesen und Ausdrucken

… zum weiterlesen …

Presse

Amtseinführung von Bischöfin Cornelia Richter

[05.11.2025] Feierliche Verabschiedung von Bischof Chalupka – Festgottesdienst live auf ORF 2 Cornelia Richter, die gewählte Bischöfin der Evangelischen Kirche A.B. in Österreich, wird am Samstag, 8. November, mit einem Festgottesdienst in Wien feierlich in […]

Presse

Neuer KPH-Campus feierlich eröffnet

[05.11.2025] Mit einem Festakt wurde am Dienstag, 30. September, der neue Standort der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule (KPH) Wien/NÖ in St. Pölten eröffnet. Mit dem Umzug von Krems nach St. Pölten rückt die KPH ins Zentrum […]

Allgemein

Sonntagsgruß zum 2. November 2025

[31.10.2025] Liebe Mitglieder und Freunde unserer Gemeinde! „Denn ich schäme mich des Evangeliums nicht; denn es ist eine Kraft Gottes, die selig macht alle, die glauben. Denn der Gerechte wird aus Glauben leben.“ (Römer 1,16-17) […]

Hauskirche

Gruß zum Reformationsfest 2025

[29.10.2025] „Wie eine Tür, die sich öffnet und uns einlädt ins Glück“ Gedanken zum Begriff der Gnade zum Tag der Reformation „Gnade“ gehört leider zu den Worten, die oft missbräuchlich, irreführend, verzerrt und in solch […]