neunzehn.neunzehn

[26.03.2021] [Update 29.03.2021]

Bei Redaktionsschluss des Gemeindebriefes ist nicht bekannt, ab wann und unter welchen Bedingungen Veranstaltungen stattfinden dürfen. Geplant sind folgen de Veranstaltungen in unserer Reihe mit Musik und Texten zum Innehalten und Nachdenken – und wir alle haben Sehnsucht nach der Wiederaufnahme von neunzehn.neunzehn:

  • Montag, 19.April 2021
    [WEGEN COVID 19 ABGESAGT!]
    SEELENLUST UND SEELENLEID
    Andrea Guttmann-Lunenburg, Blockflöten
    MaxVolbers, Cembalo
    Gabriele Guttmann, Rezitation
  • Mittwoch, 19. Mai 2021
    FINK UND FROSCH IM APFELBAUM
    Hana
    Koval cikova, Akkordeon
  • Birgitta Zamastil, Violine
    Kurt Schwaiger, Rezitation
  • Samstag, 19. Juni 2021
    Programm bei Redaktionsschluss noch nicht bekannt!

Beginn jeweils 19:19 Uhr in der Evangelischen Kirche Hallein. Sollte es wieder abendliche Ausgangssperren geben, könnte die Beginnzeit vorverlegt werden. Bitte informieren Sie sich auf der Homepage oder im Pfarramt.

… zum weiterlesen …

DaLeTe

Gelungene Benefizveranstaltung

[10.09.2025] Es begann mit einem gemeinsamen Grenzgottesdienst der Pfarrgemeinden Hallein & Berchtesgaden am 4.8.2024, nach dem Pfarrer Dr. Höglauer aus Berchtesgaden berichtete, dass jedes Jahr Urlaubspfarrer Almgottesdienste auf der Bindalm im Klausbachtal mitten im Nationalpark […]

Allgemein

Kindersammlung für Attersee

[08.09.2025] Gustav-Adolf-Verein: Projekt der Kindersammlung 2025/26 – die Pfarrgemeinde Attersee freut sich! Bitte Spenden mit dem Vermerk Gustav-Adolf-Kindergabe überweisen auf unser Konto: IBAN: AT06 2040 4060 0901 9290 Der Wunsch nach mehr Raum für Begegnung […]

Kultur

19:19 im September 2025

[07.09.2025] Am 19. September eröffnen wir die 16. Saison von neunzehnneunzehn. Seit unglaublichen 15 Jahren läuft also diese erfolgreiche Reihe mit Musik und Texten zum Innehalten und Nachdenken mit großem Erfolg. Und die neue Saison […]

Kultur

Die Freundschaft

[01.09.2025]  … ein poetischer Abend mit Mareike Tiede und Franziska Trischler Donnerstag, 11. September, 19.00 Uhr “Im Grunde sind es doch die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben.” schreibt Wilhelm von Humboldt. […]