Herbst 2021

[21.09.2021]

In diesem Jahr 2021 ist es 500 Jahre her, dass sich der Augustiner-Eremiten-Mönch und Professor der Theologie, Dr. Martin Luther, auf dem Reichstag zu Worms vor Kaiser Karl V. und den Großen des Heiligen Römischen Rei- ches Deutscher Nation für seine neuen Lehren verantworten musste. Nach der Verurteilung als Ketzer durch den Papst drohte ihm nun die Reichsacht. Jede*r durfte und sollte ihn, den Vogelfreien, töten – sein Leben war also in höchster Gefahr.

Luther bleibt aber sich, seiner Glaubensüberzeugung und seinem Gewissen treu.

Doch er wird nicht ermordet, sondern sein Landesherr, Kurfürst Friedrich der Weise von Sachsen, lässt ihn auf dem Rückweg von Worms zum Schein entführen und versteckt ihn auf der Wartburg. Dort übersetzt Martin Luther das Neue Testament aus dem griechischen Original ins Deutsche – und wird damit zum Schöpfer der deutschen Schriftsprache.

„Jede Krise birgt eine Chance“ – so haben wir an diese historischen Ereignisse anknüpfend unseren Herbst-Gemeindebrief überschrieben.

In den Beiträgen dieses Gemeindebriefes wird das Geschehen auf dem Reichstag zu Worms und was Luther dort gesagt hat, näher ausgeleuchtet, sowie bedacht, welche Sprachrevolution Luthers Bibelübersetzung bedeutete.

In anderen Beiträgen lesen wir, wie Menschen eine persönliche Lebenskrise im Nachhinein als Chance verstehen. Und es gibt ein paar Kurzstatements, was die Corona-Pandemie an Positivem gebracht hat.

Viel Freude beim Lesen und einen gesegneten, hoffentlich Corona-entspannten Herbst wünsche ich euch allen. Und natürlich herzliche Einladung zu unseren verschiedenen Gottesdiensten und zu interessanten Veranstaltungen!

Euer Peter Gabriel

2021_03_Gemeindebrief

Der Gemeindebrief zum Herunterladen und Nachlesen

… zum weiterlesen …

Gedanken

Von der Tragik des Nihilismus

[25.08.2025] Zum 125. Todestag des Philosophen Friedrich Nietzsche „Bessere Lieder müssten sie mir singen, dass ich an ihren Erlöser glauben lerne: erlöster müssten mir seine Jünger aussehen!“ Spott über das Christentum und zugleich Sehnsucht nach […]

Kultur

19:19 Vorschau in den Herbst

[08.08.2025] Freuen Sie sich mit uns auf die Eröffnung der 16. Saison dieser Reihe mit Musik und Texten zum Innehalten und Nachdenken am 19. September. neunzehn.neunzehn ist eine der erfolgreichsten Veranstaltungen in der Stadt Hallein! […]

Allgemein

Dürfen Christen hassen?

[29.07.2025] „Wir wissen, wo du wohnst, und werden dich töten!“ Solche Nachrichten werden im Internet täglich vielfach verschickt. Sie werden Hatespeech (Hassrede) genannt. Aber nicht nur im Internet scheint Hass derzeit Konjunktur zu haben. In […]

DaLeTe

Wir bieten: Batterien für Hörgeräte

[22.07.2025] wir können Hörgerätebatterien (neu, orginalverpackt) abgeben. TYPE: RAYOVAC EXTRA GRÖSSE: 312 (PR41) (01) MINDESTHALTBARKEIT: 04-2028 Ja, ich kann diese Batterien für mein Hörgerät verwenden! Bei Bedarf nimm bitte Kontakt mit unserer Projektkoordination auf (dalete@hallein-evangelisch.at) […]

Allgemein

Zum Thema „Kirchenbeitrag“

[15.07.2025] Liebe Mitglieder unserer Pfarrgemeinde! Heute wende ich mich an euch aus Sorge um die finanzielle Situation unserer Pfarrgemeinde! In den vergangenen Jahren konnten wir unsere Kirchenbeitragseinnahmen zwar steigern, aber nicht in dem Ausmaß, wie […]

Allgemein

Unsere neue Vikarin

[14.07.2025] Hallo, mein Name ist Annemarie Goldbrich und ich freue mich, in eurer so lebendigen und umtriebigen Gemeinde mein Vikariat machen zu dürfen. Aufgewachsen bin ich in Ansbach, in der Nähe von Nürnberg. Seit 2016 […]