Orgel spielend lernen

[2018-01-20]

Aber sicher, denn das Spiel auf der Königin der Instrumente macht Spaß – sowohl beim Spielen im Konzert als auch in den vielseitigen Möglichkeiten des gottesdiestlichen Musizierens.

Deshalb bietet die Evangelische Kirche in Salzburg und Tirol eine ganzheitliche Ausbildung zum nebenamtlichen Organisten an, an deren Ende ein in Österreich und Deutschland anerkannter Abschluss steht. Den praktischen Unterricht an der Orgel sowie den in Blockseminaren angebotenen Unterricht in Musiktheorie und Gehörbildung erteilt unser Diözesankantor Gordon Safari. Die Unterrichtsstunden in Tirol fi nden geblockt einmal im Monat statt.

Die Kosten für den Orgelunterricht belaufen sich auf 50€ pro Monat und werden zugunsten des Fördervereines für evangelische Kirchenmusik monatlich im Voraus eingezahlt. Legt man innerhalb eines Zeitraumes von zwei Jahren die D- oder C- Prüfung ab, erhält man die gesamten Kosten, welche in diesem Zeitraum für den Orgelunterricht angefallen sind, zurückerstattet.

Der Beginn dieses zweijährigen Zeitraumes des Orgelstipendiums kann in Absprache mit Gordon Safari frei gewählt werden. Die Abschlussprüfungen werden im Rahmen der Werkwoche für Kirchenmusik in Oberschützen abgelegt.

… zum weiterlesen …

Allgemein

Stille Nacht – Schicksalsfäden

[13.10.2025] Neuinszenierung des Weihnachtsstücks von 2018 von Andrea Sobieszek Das ELtheater Hallein bringt im Dezember 2025 das Weihnachtsstück von Andrea Sobieszek in einer leicht geänderten Fassung erneut auf die Festspielbühne der Pernerinsel Hallein. „Stille Nacht […]

Kultur

19:19 im Oktober 2025

[08.10.2025 Update 12.10.2025] Ohne Zuversicht und Ermutigung zu leben, ist das möglich – angesichts der Zumutungen und Ungeuerlichkeiten, die diese Welt parat hat? Nein, niemals. Die Erscheinungsformen von Zuversicht/Ermutigung, widerständiger Kraft, Hoffnung, Trost zur Stärkung […]

Allgemein

Neuer WhatsApp-Kanal

[06.10.2025] Das Handy bzw. Smartphone ist aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken. Und so haben wir jetzt beschlossen, dass wir neben der auch weiterhin intensiv betreuten Homepage zusätzlich die Möglichkeiten von WhatsApp nutzen. WhatsApp wurde […]

Kinder+Jugend

Geschichtsunterricht

[06.10.2025] Eine kleine Geschichtsstunde zum Reformationstag Meine Lieben, heute gibt es von mir eine kleine Geschichtsstunde. Da ja bald der Reformationstag (31.10.) ist, möchte ich euch erzählen, wer eigentlich dafür verantwortlich ist und warum es […]